energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Dritte Piste: Einspruch wegen enormer CO2-Emmissionen

„Die CO2 Emissionen durch das am Flughafen Schwechat getankte Kerosin gehen in die Mio. Tonnen pro Jahr“, klagt eine besorgte Bürgerin. Zwei Dutzend Bürgerinitiativen kämpften bis dato einzeln gegen die geplante dritte ...

Erster heimischer Beitrag zum "solaren Zehnkampf"

Heimische Architekten werden in etwas mehr als einem Jahr zum ersten Mal am "Solar Decathlon", einem der bedeutendsten universitären Wettbewerbe für solares und nachhaltiges Bauen, teilnehmen. Das Gebäudekonzept des ...

Mont Blanc: Energieefizientes Öko-Ei

Europas höchste Baustelle ist fast beendet: Mit dem kurz vor der Fertigstellung stehenden „Refuge du Goûter“ am Mont Blanc verfügt der französische Alpenverein künftig über ein Bauwerk, das in puncto Energie und Wasser ...

Weltpremiere: Wohnen hinter Algenfassade

Das BIQ in Hamburg ist weltweit das erste Gebäude mit einer Bioreaktorfassade als Teil eines ganzheitlich regenerativen Energiekonzepts.

Umwelt Arena mit wegweisender Gebäudetechnik

Ab 24. August wird die Umwelt Arena in Spreitenbach bei Zürich/CH zur Ausstellungs- und Eventplattform für modernes, bewusstes Leben. Unter einem Dach wird das Themenfeld im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit greifbar ...

Architektur-Biennale Venedig 2012

"reports from a city without architecture", so lautet das Motto des österreichischen Beitrags für die kommende Architektur-Biennale in Venedig, die am 28. August eröffnet wird. Kommissär ist Arno Ritter.

TU Wien leitet „grünes“ EU-Projekt

Im Rahmen des EU-Projekts "Entranze" sollen in neun Staaten wissenschaftliche Grundlagen für politische Entscheidungen zu Gebäuden der Zukunft geschaffen werden. Aus unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und ...

Energie-Fassade: Die 21 Meter hohe Pflanzenwand

„Green Living“ lautet das Motto der Designer von Capella Garcia Arquitectura in Barcelona. Das neueste Projekt des vertikalen Gartens entspricht dieser Einstellung absolut.

Prost! Wie man aus Bierflaschen ein Haus baut...

Alle die gerne Bier trinken aufgepasst! Wer genug Flaschen leer macht, kann sich vielleicht ein Recycling-Haus bauen ...

Für das Passivhaus rücken die Länder zusammen

Um das Passivhaus in Österreich noch stärker zu verankern, werden die sieben Landesorganisationen unter dem Dach der IG Passivhaus Österreich künftig sehr viel intensiver zusammenarbeiten.

Energieautarke Schutzhütte in Rekordzeit aufgebaut

Im Juli 2012, nur 13 Monate nach dem vollständigen Abbrand, geht das Knofelebenhaus am Schneeberg wieder in Betrieb. Als die hellste Schutzhütte Österreichs darf sie sich nun bezeichnen.

Hamburg: Lichtaktivhaus in Testphase

Nun liegen erstmals die Daten des Velux-Lichtaktivhauses der Familie Oldendorf vor. Ein kurzer Zwischenbericht über Messdaten, Ziele und Technikprobleme.

Sunlighthouse in der Praxis: Erwartungen erfüllt

Familie Dorfstetter testet das erste CO2-neutrale Einfamilienhaus und berichtet darüber im Internet. Erste Ergebnisse zeigen, dass ökologisches Bauen nicht im Widerspruch zu guter Architektur und höchster Wohnqualität ...

Seite 44 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung