Die Nanoschicht bewirkt auch eine verzögerte Eisbildung beziehungsweise rascheres Abtauen: Schneeablagerungen gleiten auf schrägstehenden Modulen schneller ab als auf unbehandelten Vergleichsmodulen. Foto: Unsplash Effizienzsteigerung für bestehende Solaranlagen Forschende der deutschen Industrieforschungseinrichtung Innovent haben ein Verfahren entwickelt, das die Reinigung und funktionale Oberflächenversiegelung bereits installierter Solarmodule ermöglicht.
Österreich erstmals wieder Strom-Exportland Hohe Wachstumsraten bei der Erneuerbaren Produktion führen zu Rekord-Jahres-Exportsaldo.
Premium Fronius launcht mit Produktneuheit „Reserva“ eigenen Batteriespeicher Der österreichische Anbieter für Solarelektronik komplettiert sein Produkt-Portfolio. Bisher war man bei Batterien auf Fremdmarken angewiesen. Speicherleistung bis 63 kWh.
Bio-Batterie baut sich selbst ab Forschende der Schweizer Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa haben eine 3D-gedruckte, biologisch abbaubare Pilzbatterie entwickelt.
Premium Der rapide Preisverfall der Strom-Speicher Die Batterie-Preise verfallen: Längst haben das die privaten und gewerblichen Nutzer erkannt. Werden damit die Stromnetze entlastet? PREMIUM-Artikel €
„Innovative Produkte benötigen keine Förderung“ GASTKOMMENTAR Förderungen von öffentlicher Hand mögen zwar den Anschein haben, Arbeitsplätze zu sichern – in Wahrheit setzen Förderungen nur Marktanreize. Beschäftigung sichern Unternehmen durch ihre Innovationskraft ...
Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien Mit dem „SolBat-Zentrum“ soll im deutschen Bayern ein einzigartiges Forschungsökosystem aufgebaut werden, um neuartige Energiespeicher zu untersuchen.
Rekord: Deutscher Strommix so sauber wie nie Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent erreicht.
Windschnittige Rotorblätter Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel in Deutschland hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert.
Premium Energie-Gemeinschaften: Wie viel bringt ein Speicher ? Um den Stromspeicher in eine EG zu integrieren, ist ein intelligentes Speichermanagement für den sinnvollen Betrieb wichtig.
Premium Strompreise: Leichte Panik bei Nutzern variabler Tarife Die Strompreise machen wieder Schlagzeilen. Oder verursachen zumindest Herzklopfen. Denn variable Tarife verzeichnen ungeahnte Höhenflüge.
PV: Farbliche Anpassung führt zu besserer Akzeptanz Das Institut für Psychologie der deutschen Universität Freiburg und das Fraunhofer ISE haben eine Studie zur sozialen Akzeptanz bauwerkintegrierter Photovoltaik durchgeführt.
Premium Das große Grünstrom-Geschwurbel Es gibt sie, die Stromlieferanten, die tatsächlich nur Erneuerbare Energien bereitstellen. Doch die Mehrheit der „Grünstrom"-Anbieter in Österreich schummeln oder tarnen und täuschen.