REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium
Im The Florian in Amsterdam: Alles läuft wie geschmiert – nämlich gut gesteuert und geregelt. Foto: The Florian

Schlechtes Netz? Hotel setzt Alghorithmus dagegen ein

Ein Hotel in den Niederlanden steuert E-Auto-Ladungen, Heizungen und den Hotelbetrieb je nach Anforderungen – um Netzschwächen auszugleichen.

Mit Vanillin und KI zum nachhaltigen Stromspeicher

Auf Basis des 2020 für die Stromspeicherung nutzbar gemachten Vanillins entsteht in einem internationalen Projekt nun ein optimierter Prototyp eines umweltverträglichen Stromspeichers.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Proteste gegen riesige Windräder im Wald

Mitten in die letzten Wälder des Waldviertels planen die Windkraftkonzerne Dutzende Windräder, die zu den höchsten der Welt gehören dürften.

EVN beklagt: „Zu viel Strom im Netz Niederösterreich!“

Es gelingt immer weniger, Wasser, PV und Windkrafterzeugung zu nutzen. PV-Installateure beklagen Anschluss-Stopps.

Batteriespeicher-Sharing auf dem Prüfstand

Das Forschungsprojekt Melani untersucht, wie Haushalte in Mehrparteienhäusern einen gemeinsamen Batteriespeicher effizient nutzen und Speicherkapazitäten untereinander handeln können.

Erneuerbare Energie rund um die Uhr

Ein Spin-off des Massachusetts Institute of Technology MIT hat eine kostengünstige, hocheffiziente thermische Batterie entwickelt, die grünen Strom als Wärme speichert.

Motorhaube mit PV

Forschende des deutschen Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben Solarzellen in die Blechmotorhaube eines PKW integriert.

Neue Technologie für die Windindustrie

Eine Ausgründung der deutschen Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM hat einen Ansatz entwickelt, der den Schweißvorgang bei der Herstellung von Stahltürmen für Windenergieanlagen revolutioniert.

Batterie speichert Strom und produziert Wasserstoff

Ein deutsches Forschungskonsortium entwickelt eine Zink-Batterie, die nicht nur als Langzeitspeicher von Energie, sondern auch zur Wasserstoffproduktion genutzt werden kann.

Strom effizient in Form von Wärme speichern

Ein neues Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat Carnot-Batterien im Fokus, in denen überschüssige Energie in Form von Wärme in Flüssigkeiten gespeichert wird.

Lebensdauer von Onshore-Anlagen verlängern

Ein neues Monitoringsystem soll es in Zukunft ermöglichen, bestehende Windkraftanlagen über ihre ursprünglich geplante Lebensdauer hinaus sicher zu nutzen.

PremiumPremium

Proteste gegen Windkraft angekündigt

Ein Bürgermeister in NÖ wurde bei einer Veranstaltung heftig kritisiert. Er hatte ohne aktuelle Bürgerbefragung Windkraftanlagen „genehmigt“. 

PremiumPremium

Stromkonzerne bremsen den Photovoltaik-Ausbau

Der Ausbau der PV in Österreich klemmt: Das Nadelöhr sind die zu langsam modernisierten Stromnetze. Die Netze ihrerseits fordern neue Finanzierungs-Möglichkeiten.

Seite 1 von 92

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Verzichten hilft, wenn man Windräder im Wald vermeiden will.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung