LISI goes America Der Solar Decathlon 2013 geht in die Endrunde: seit letzter Woche baut das österreichische Team in Kalifornien sein Plusenergie-Atrium Haus LISI auf.
Null-Energie-Haus für deutsches Umweltbundesamt Anfang September hat das deutsche Umweltbundesamt sein neues Bürogebäude in Berlin-Marienfelde bezogen: das „Haus 2019“ ist besonders umweltgerecht und soll sich selbst mit Energie versorgen.
Erstes saniertes Passivhaus zertifiziert Eine Altbausanierung im oberösterreichischen Pettenbach wurde erstmals als zertifiziertes Passivhaus vom Passivhaus Institut ausgezeichnet.
Neuer Campus für die Wirtschaftsuni Am 4. Oktober wird nach vier Jahren Bauzeit die neue Wirtschaftsuniversität Wien zwischen Messe und Prater eröffnet. Auf dem Campus, derauf Basis eines "Green Building" Konzepts errichtet wurde, werden künftig rund ...
Passivhaus polarisiert Die Expertenbefragung „Zukunft Bauen 2013“ stellte in diesem Jahr neben den abgefragten Dauerthemen auch kritische Fragen rund um das Passivhaus.
Neuer Energieausweis in OÖ Mit dem heutigen Tag tritt das neue Baurechtspaket in Oberösterreich in Kraft - und damit auch der neue Energieausweis für Gebäude.
Wohnbauträger wollen Baustandards senken Mit einer geheimnisvollen Studie versuchen die österreichischen Wohnbauträger zu beweisen, dass der Passivhaus-Standard nicht notwendig sei.
Italiens erstes Passivhaus-Hotel Das „Ecohotel Bonapace“ am Gardasee hat als erstes italienisches Hotel das Passivhaus-Zertifikat erhalten. In Deutschland und Österreich gibt es bereits einige vergleichbare Projekte.
Algenfassade produziert Biomasse und Wärme Das experimentell-innovative Projekt der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg zeigt Wohnungsbau als Grüne Architektur.
Grün wachsende Wände Das österreichische Unternehmen Florawall hat eine mit lebenden Pflanzen begrünte Wand für Innenräume zur Serienreife gebracht.
NÖ: Neue Rahmenbedingungen für Windenergie Projekte, deren Windparkflächen nicht bis 23.Mai gewidmet sind, werden erst mit Jahresende wissen, ob sie eine Realisierungschance haben. Bis dahin soll eine Zonierung des gesamten Bundeslandes erarbeitet werden.
ENERGIE-ARCHITEKTUR 2013: Tolles Programm Ein spannendes Format, faszinierende Technik und viel Gelegenheit zum Netzwerken: Das Programm des Symposiums ENERGIE-ARCHITEKTUR 2013, am 10. Oktober im Architekturzentrum Wien, ist online. Erste Anmeldungen sind ...
Wohnbau im Fokus des neuen F.B.I.-Vorsitzenden Der Forschungsverband der österreichischen Baustoffindustrie hat einen neuen Vorsitzenden: Georg Bursik übernimmt von Peter Leditznig für die nächsten drei Jahre das Ruder.