Haustypen im Test: Die günstigste Bauweise für Öko-Häuser Im Rahmen eines 2-jährigen Forschungsprojekts untersuchen derzeit sechs Institute der Austrian Cooperative Research (ACR), welche Bauweise für Häuser langfristig am wirtschaftlichsten und umweltverträglichsten ist.
Energieautarkes Schwimmhaus von der Stange Das einzigartige Hauskonzept des AUT-ARK home soll schon bald in Serie gehen. Derzeit liegt das schwimmende energieautarke Passivhaus in Maastricht/Niederlande vor Anker.
Sonnendorf Finkenstein: Einspruch abgelehnt! Nach rund einem Jahr Unterbrechung haben die Bauarbeiten für das Sonnendorf Finkenstein, die größte energieautonome Wohnanlage Kärntens, wieder begonnen.
WU Campus Wien wächst zum Green Building Die Rohbauten aller Gebäude des neuen Campus WU in der Südportalstraße im 2. Wiener Gemeindebezirk sind fertiggestellt. Nach mittlerweile 34 Monaten Bauzeit fand heute die Gleichenfeier im Library & Learning Center ...
Dritte Piste: Einspruch wegen enormer CO2-Emmissionen „Die CO2 Emissionen durch das am Flughafen Schwechat getankte Kerosin gehen in die Mio. Tonnen pro Jahr“, klagt eine besorgte Bürgerin. Zwei Dutzend Bürgerinitiativen kämpften bis dato einzeln gegen die geplante dritte ...
Erster heimischer Beitrag zum "solaren Zehnkampf" Heimische Architekten werden in etwas mehr als einem Jahr zum ersten Mal am "Solar Decathlon", einem der bedeutendsten universitären Wettbewerbe für solares und nachhaltiges Bauen, teilnehmen. Das Gebäudekonzept des ...
Mont Blanc: Energieefizientes Öko-Ei Europas höchste Baustelle ist fast beendet: Mit dem kurz vor der Fertigstellung stehenden „Refuge du Goûter“ am Mont Blanc verfügt der französische Alpenverein künftig über ein Bauwerk, das in puncto Energie und Wasser ...
Weltpremiere: Wohnen hinter Algenfassade Das BIQ in Hamburg ist weltweit das erste Gebäude mit einer Bioreaktorfassade als Teil eines ganzheitlich regenerativen Energiekonzepts.
Umwelt Arena mit wegweisender Gebäudetechnik Ab 24. August wird die Umwelt Arena in Spreitenbach bei Zürich/CH zur Ausstellungs- und Eventplattform für modernes, bewusstes Leben. Unter einem Dach wird das Themenfeld im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit greifbar ...
Architektur-Biennale Venedig 2012 "reports from a city without architecture", so lautet das Motto des österreichischen Beitrags für die kommende Architektur-Biennale in Venedig, die am 28. August eröffnet wird. Kommissär ist Arno Ritter.
TU Wien leitet „grünes“ EU-Projekt Im Rahmen des EU-Projekts "Entranze" sollen in neun Staaten wissenschaftliche Grundlagen für politische Entscheidungen zu Gebäuden der Zukunft geschaffen werden. Aus unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und ...
Energie-Fassade: Die 21 Meter hohe Pflanzenwand „Green Living“ lautet das Motto der Designer von Capella Garcia Arquitectura in Barcelona. Das neueste Projekt des vertikalen Gartens entspricht dieser Einstellung absolut.
Prost! Wie man aus Bierflaschen ein Haus baut... Alle die gerne Bier trinken aufgepasst! Wer genug Flaschen leer macht, kann sich vielleicht ein Recycling-Haus bauen ...