REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Parkverbote für Verbrenner flankieren in Amsterdam die E-Auto-Strategie. Foto: Herbert Starmühler

Ab 2025 sind in Amsterdam neue Verbrenner verboten

Ab 2025 wird es in Amsterdam emissionsfreie Zonen geben: Dort dürfen ab diesem Zeitpunkt nur noch umweltfreundliche Fahrzeuge fahren.

PremiumPremium

Gebühren für PV-Netzanschluss: Gericht bestätigt unzulässige Doppelverrechnung

Österreichs Netzbetreiber langen offenbar zu oft hin, wenn eine PV-Anlage vergrößert wird.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Erstmals ist ein Elektroauto an erster Stelle der weltweiten Verkaufsstatistik.

Der Tesla Y hat im ersten Quartal 2023 alle Benzin- und Dieselautos hinter sich gelassen.

PremiumPremium

Mobilität: 8 EU-Länder wollen strenge Abgasnorm verzögern

Tschechien führt offenbar die Gruppe der Ablehner an.

Polnische Elektro-Busse für Vorarlberg

Stadt Lustenau in Österreich entscheidet sich für 9-Meter-E-Busse von Solaris.

Wiener Flughafen will mehr Zeit für 3. Piste

Der Vorstand des Flughafens Wien-Schwechat hält an den Plänen zum Bau der dritten Piste fest.

Kopenhagen möchte Benzin- und Dieselautos ab 2030 aussperren

Die dänische Hauptstadt Kopenhagen bereitet ein Verbrenner-Verbot vor, nur noch E-Autos oder Brennstoffzellen-Vehikel dürfen dann in die Stadt.

PremiumPremium

Chinesische Autos kommen nach Europa

Mit Geely hat ein weiterer Konzern seinen Europastart 2023 verkündet. Umgekehrt schaffen die Europäer eine neue Abgasnorm in China nicht.

e-Fuel-Bundeskanzler Nehammer zieht sich Spott und Hohn zu

Österreichs Regierungschef wird im Netz und in den Medien bereits abgeschrieben.

E-Highway: Zwischenbilanz positiv

Vor rund vier Jahren startete der deutschlandweit erste Elektro-Highway für Hybridlaster auf der A5 im Bundesland Hessen den Testbetrieb.

Analyse: Batterieantrieb umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

Elektroautos sind klima- und umweltverträglicher als solche mit Brennstoffzelle oder Verbrennungsantrieb, ergibt ein Faktencheck der Deutschen Umwelthilfe DUH.

E-LKW mit integrierter Photovoltaik besteht Praxistest

Im Forschungsprojekt „Lade-PV“ entwickelte das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mit Partnern ein Hochvolt-Photovoltaik-System, das in das Dach eines E-LKW integriert wurde.

E-Fahrzeuge effizient induktiv laden

Auf einer Teststrecke der deutschen Universität Stuttgart am Campus Vaihingen werden E-Fahrzeuge während der Fahrt mit einer Effizienz aufgeladen, die bisher noch nicht erreicht wurde.

Seite 1 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Die börsennotierten Konzerne „papierln“ den Bundeskanzler. Noch.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „China überholt Europa jetzt auch im Umweltschutz rasant.“ lesen
Roland Mösl
Roland Mösl: „Klimaschützer sollten wissenschaftliche Tatsachen akzeptieren.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung