Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium
Der Präsident Emmanuel Macron will was gegen die günstigen chinesischen E-Autos tun. Foto: Mme Soazig de la MOISSONNIÈRE, photographe de la Présidence.

Frankreich fördert ab 2024 E-Autos nur mehr nach Umweltpunkten

Bisher nützte die Förderung zu 40 Prozent den chinesischen Fahrzeugen. Das soll sich ändern.

Elektrisch fliegen – es beginnt mit den kleinen Maschinen

In den Niederlanden wurden die ersten Flüge mit Elektroantrieb geflogen. KLM und ein ein Verband proben den Ernstfall.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
PremiumPremium

BP, Aral, Shell, OMV – die Benzinbrüder machen es jetzt elektrisch

Die Tankstellennetze sollen elektrisch werden – zumindest kündigen das die Erdölkonzerne an. Man wird es überprüfen müssen. Und Tesla lächelt milde.

Die Milch fährt elektrisch

Seit Kurzem ist im Schweizer Kanton Uri das erste vollelektrische Milchsammelfahrzeug emissionsfrei unterwegs.

PremiumPremium

Autoshow der Chinesen mitten in München

Den deutschen Herstellern ist auf der IAA das Lachen über die Asiaten vergangen. Westliche Autobauer verlieren wohl ein Fünftel ihres globalen Marktes.

Billigflieger Ryanair baut in Wien wieder aus und will hoch hinaus

Die klimaschädliche Fliegerei wird prolongiert – und Wien dabei als Drehscheibe ausgebaut.

PremiumPremium

Teures Laden bei EVN & Co: bis zu 71 Cent pro kWh für langsames Laden

Die neue Kilowattstunden-Abrechnung der Wien Energie zeigt, wie kräftig die Energieversorger bei den quasimonopolisierten Ladenetzen zugreifen.

Ladesäulen nicht ausgelastet: „Wir haben ein Überangebot!“

Nicht zu wenige, sondern zu viele Ladesäulen, gebe es in Deutschland, sagt der deutsche Verband der E-Wirtschaft.

PremiumPremium

Statistik zur E-Auto-Brandgefahr: Je mehr E-Autos umso weniger Feuerwehr-Einsätze

Unser Bericht über die vergleichsweise sehr geringe Brandgefahr von Elektro-Autos im Vergleich mit Benzin- oder Dieselautos hat Erstaunen ausgelöst. Bisweilen wurden uns unsauberes Vergleichen und „reißerische ...

Brandgefahr von Batterien reduzieren

Koreanische Wissenschaftler:innen haben eine Technologie entwickelt, durch die Feuer und thermische Ausbrüche in Lithium-Ionen-Batterien verhindert werden.

PremiumPremium

E-Autos brennen 25 Mal seltener als Verbrenner

Trotzdem fragen Journalisten immer wieder an, wie gefährlich denn elektrisch betriebene Fahrzeuge sind.

Linienbus mit Solardach

Im Nordosten von Bayern wurde im öffentlichen Nahverkehr ein Pilotprojekt mit einer Solar-Nachrüstung für Busse gestartet.

Chinesen basteln schon am Elektro-Passagierflugzeug

Wann fallen die letzten Bastionen „gegen“ die Elektromobilität? Alles eine Frage der Energiedichte pro Kilogramm Batterie.

Seite 1 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung