energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Seit Mai 2019 werden in Südhessen über eine Oberleitung beim Fahren die Batterien der LKW aufgeladen. Foto: Scania

E-Highway: Zwischenbilanz positiv

Vor rund vier Jahren startete der deutschlandweit erste Elektro-Highway für Hybridlaster auf der A5 im Bundesland Hessen den Testbetrieb.

Analyse: Batterieantrieb umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

Elektroautos sind klima- und umweltverträglicher als solche mit Brennstoffzelle oder Verbrennungsantrieb, ergibt ein Faktencheck der Deutschen Umwelthilfe DUH.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

E-LKW mit integrierter Photovoltaik besteht Praxistest

Im Forschungsprojekt „Lade-PV“ entwickelte das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mit Partnern ein Hochvolt-Photovoltaik-System, das in das Dach eines E-LKW integriert wurde.

E-Fahrzeuge effizient induktiv laden

Auf einer Teststrecke der deutschen Universität Stuttgart am Campus Vaihingen werden E-Fahrzeuge während der Fahrt mit einer Effizienz aufgeladen, die bisher noch nicht erreicht wurde.

Elektrisches Mini-Cabrio zu begehrt um nicht gebaut zu werden

Das MINI Cooper SE Cabrio wird in einer auf 999 Fahrzeuge limitierten Auflage neben dem konventionellen MINI Cabrio in den Niederlanden produziert.

PremiumPremium

In Norwegen und Deutschland brechen die Verkäufe von E-Fahrzeugen ein

Förderungen für Benzin und Diesel helfen den Verbrennern. E-Autos ohne Subventionen offenbar chancenlos.

PremiumPremium

3.000 km Orangen-Transport mit Elektro-LKW von Spanien nach Deutschland

Rekordfahrt mit einem 40-Tonnen-E-LKW: 3.000 Kilometer, 20 Tonnen Orangen, Null Liter Diesel.

Straße unter Strom

Bis Mitte 2025 soll im deutschen Bayern die erste Teststrecke einer elektrifizierten Straße entstehen, die Elektrofahrzeuge während der Fahrt lädt.

Elektro-Trucks schnell laden – während des Fahrens

Wenige Kilometer Oberleitung mit Megawatt-Leistung könnte 90 % der Ladezeiten sparen.

PremiumPremium

E-Auto kann fliegen – in China jetzt mit Test-Lizenz

Fahren oder fliegen – mit diesem Elektroauto ist beides möglich. Kostet aber etwas mehr.

Mobilität der Zukunft

E-Mobilität und personalisierte Services werden unsere Energielandschaft nachhaltig transformieren, so eine Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint.

Dynamisch kabellos Laden in der Praxis

In Balingen wird zum ersten Mal in Deutschland eine dynamische drahtlose Ladetechnologie für E-Fahrzeuge getestet.

E-Autos: Österreich schwach, Deutschland stark, Tesla an der Spitze

Davor war noch VW an der Spitze – jetzt hat Tesla Volkswagen bei den E-Auto-Neuanmeldungen überholt.

Seite 1 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung