Ladesäulen ohne kWh-Zähler sind leider noch sehr verbreitet. Foto: Starmühler E-Mobilitäts-Club fordert kWh-Abrechnung an der Ladesäule Um endlich die Kilowattstunden-Abrechnung zu ermöglichen, geht der EMC, der ElektroMobilitätsClub Österreich mit einer Petition in die Offensive.
Stylische Ladestation für E-Autos in Dänemark In Dänemark entstand ein faszinierender Modulbaukasten für die Errichtung von E-Ladestationen. Er soll nun in ganz Europa zum Einsatz kommen.
Wasserstoff für die Schiene Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens Mobility erproben ein Gesamtsystem aus einem neu entwickelten Zug und einer neu konzipierten Tankstelle.
Pflugfeld statt Flugfeld: Mehl gegen die 3. Piste in Schwechat Der Kampf gegen den Klimawandel hat auch nette Ausprägungen: Eine Bürgerinitiative kämpft mit Mehl gegen den Bau der 3. Piste am Flughafen Schwechat.
„E-Autos: Laden mit Bankomatkarte zahlen - nach Kilowattstunden!“ Der österreichische E-Auto-Club EMC fordert, dass die Abrechnung öffentlicher Ladesäulen nur mehr über tatsächlich geladene Kilowattstunden erfolgen soll.
E-Cars: Tankkosten häufig falsch eingeschätzt Wer ein Elektroauto fährt, tankt in der Regel deutlich günstiger als die Fahrer von Autos mit Benzinantrieb - doch das ist der Mehrheit der deutschen Fahrzeughalter nicht bewusst.
VW-Chef Diess erteilt Wasserstoff-PKW klare Absage Der Kampf um die Systeme spitzt sich zu: Die Energie für unsere Autos kommt in Zukunft sicher nicht aus dem Wasserstoff-Tank. Sagt der Chef des größten Automobilherstellers der Welt.
Warum die Testfahrer von der neuen Tesla-Navigation begeistert sind Tesla hat einigen Teslafahrern eine Beta-Version des neuen Autopilot-Assistenzsystems gescickt. Die Selbstfahrer-Fahrer flippen vor Begeisterung ziemlich aus.
USA: Selbstfahrende Taxis in Phoenix im Normalbetrieb Viel früher als erwartet starteten Anfang Oktober 2020 die ersten selbstfahrenden Autos – Taxis – in den Normalbetrieb. In Phoenix/Arizona (USA).
Schlechte Klimabilanz von Plug-In-Hybrid-Pkw Eine Studie des Fraunhofer-Instituts ergibt für die Fahrzeuge bezogen auf die Herstellerangaben einen doppelt so hohen realen CO2-Ausstoß, bei Dienstwagen liegt dieser sogar drei- bis viermal darüber.
Neu: Nissan E-Auto RE-LEAF mit Steckdose – als Katastrophen-Hilfe Nissan stellt eine Sonderserie seines E-Autos LEAF vor, dem man Strom per Steckdose entziehen kann. Gedacht für Katastrophenfälle.
E-Autos: Tesla verbessert Batterie und plant günstiges Kompaktauto Beim Battery-Day hat der US-amerikanische Autokonzern Tesla die Innovationen seiner Batterie-Technologie vorgestellt.
Fronius: 1.600 Wechselrichter pro Tag, Wasserstoff eher für Nutzfahrzeuge Fronius, der oberösterreichische Paradekonzern in Sachen PV-Wechselrichter, sprach in seiner Pressekonferenz über die neuen Wechselrichter und das Hoffen auf hohe Förderungen.