Wienerberger holt zum Energie-Schlag aus Die Ziegler melden sich zurück: Ein Komplett-Hauskonzept soll verlorenes Terrain wettmachen.
Projektleiterin für "Seestadt Aspern" bestellt Christine Spieß ist zur Projektleiterin für die "Seestadt Aspern" bestellt worden. Renate Brauner und Christian Oxonitsch betonten die Wichtigkeit des "größten laufenden" Stadterweiterungsprojekts in Wien.
"Nachhaltiger Wohnbau muss leistbar bleiben" Die Nachhaltigkeitsinitiative UMWELT + BAUEN verstärkt sich durch einen wissenschaftlichen Beirat - bestehend aus einer 20köpfigen hochkarätigen ExpertInnen-Gruppe. Diese soll Strategien für nachhaltiges und leistbares ...
Ökologisches Bauen: Fachkräfte gesucht! Bauen nach ökologischen Kriterien wird zunehmend beliebter. Laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Bank erwägen 42 Prozent der Bauherren für ihr aktuell geplantes Bauvorhaben, in die ökologische Bauweise zu ...
Neues zum Energieausweis Niederösterreichische Wohnbauförderung und OIB-Richtlinie 6 - zwei heiße Themen auch für das Jahr 2012. Am 15.9. bietet die Donau-Universität Krems einen Überblick über die Neuerungen an - Zielgruppe sind ...
D: Große Nachfrage nach kostenlosen Energie-Checks Die Klimaschutz- und Beratungskampagne „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wird für weitere vier Jahre bis Ende 2016 fortgesetzt. „Unsere Kampagne mit ihren rund 11.500 Mitgliedern ...
NÖ: Solarmarkt leidet unter neuer Wohnbauförderung Der Rotstift bei der im Dezember 2010 aktualisierten niederösterreichischen Wohnbauförderung zeigt bereits deutliche Auswirkungen. Im ersten Halbjahr 2011 wurden um 70 Prozent weniger thermische Solaranlagen errichtet
Betonmarkt erholt sich Die aktuelle Konjunkturerhebung des Verbands österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) von Juni 2011 schließt an die optimistische Stimmung der letzten Befragung an. Zwei Drittel der evaluierten Unternehmen ...
"Äußerst faire Konditionen" Die Novelle zum Ökostromgesetz hat in der Branche großteils positive Reaktionen hervorgerufen. Bundesminister Mitterlehner erklärt gegenüber energie:bau die große Bedeutung für die heimische Wirtschaft und bedankt sich ...
Sanierungs-Award geht in die vierte Runde Zum vierten Mal vergibt die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) den ETHOUSE Award. Er wu?rdigt Gebäudesanierungen, die eine innovative, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Herangehensweise an das Thema ...
Hoher Ertrag in hohen Lagen In dieser Woche beginnt die ImWind Gruppe im Tauernwindpark Oberzeiring mit den Bauarbeiten für das mit 2 Megawatt Peak größte Photovoltaikkraftwerk Österreichs. Laut ImWind-Geschäftsführer wird das Projekt erst durch ...
Vorhang auf für Holzbeton An der Bauhaus-Universität Weimar ist jetzt der Experimentalbau „green:house“ erstmals der allgemeinen Öffentlichkeit vorgestellt worden. Verhilft er dem Baustoff Holzbeton zum Durchbruch?
Investment in die Zukunft Ein sanierungsbedürftiger Altbestand und moderner Zeitgeist ermöglichten den Bau der ersten Passivhausbank Österreichs in Murau.