Jahrestagung der Solarinitiativen mit viel guten Nachrichten. Solarinitiativen mit riesiger Resonanz KOMMENTAR: Die 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen (ABSI) war ein voller Erfolg, auch wenn sie ausschließlich online stattfinden musste.
Die Selbstzerstörung der Autokonzerne schreitet voran Wer heute noch die Fragen stellt, wann jemals ein e-Auto 1000 Km Reichweite hat, hat nicht im Geringsten den gigantischen Umbau der gesamten Wirtschaft (auch Landwirtschaft) verstanden.
Corona 2020 - für viele ein sehr gutes Jahr KOMMENTAR: Das außergewöhnliche Corona-Jahr 2020 brachte nicht nur Krankheit und Verdruss: Eine ganze Reihe von Unternehmen und Branchen machte bessere Umsätze – und mehr Gewinn.
Ihr digitales Magazin www.energie-bau.com sagt „Danke!“ Es hat sich nicht immer so angefühlt, es gab so manche Schrecksekunde, aber 2020 war trotz allem schön – Ihnen allen sei Dank!
Klimawandel, Klimakrise? Es droht die Klimakatastrophe KOMMENTAR: Wer wie die Europäische Kommission behauptet, mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 könnte das Pariser Abkommen eingehalten werden, täuscht die Öffentlichkeit.
Corona bleibt – findet euch damit ab! KOMMENTAR: Wie lange wollen wir noch warten – und worauf eigentlich? Das Außergewöhnliche ist normal.
Corona: Ein Virus bringt den Klimaschutz zum Erliegen KOMMENTAR: Beim Klimaschutz herrscht Stillstand. So kann es nicht weitergehen.
Der langsame Tod des Wasserstoff-Autos KOMMENTAR: Das Wasserstoff-Auto wird gerade beerdigt, teure Operationen verlängern nur mehr das Siechtum.
Agro-Photovoltaik vereint Agrar- und Energiewende KOMMENTAR: Der Klimawandel erfordert nicht nur die schnellstmögliche Beendigung jeglicher Emissionen und die bestmögliche Adaption an sich dramatisch verändernde klimatische Bedingungen, sondern auch den Erhalt und ...
Nicht auf Impfungen warten – umschulen! KOMMENTAR: Worauf warten angeschlagene Betriebe und Branchen? Schickt eure Mitarbeiter zu Umschulungen!
Die Energiewende ist die Wende vom zentralen System zum dezentralen System KOMMENTAR: Die größten Potentiale liegen in der PV und der Windenergie, die Biomasse dient vorrangig als wertvoller Energiespeicher.
Warum die sinkende Arbeitsproduktivität im Homeoffice nicht erkannt wird Gastkommentar: Entgegen der Wahrnehmung vieler, sinkt die Arbeitsproduktivität im Homeoffice signifikant.
Der CO2-Verbrauch von Arbeit GASTKOMMENTAR: Unternehmen können die CO2-Emissionen ihrer MitarbeiterInnen maßgeblich beeinflussen und damit ihre eigenen Gesamt-Emissionen reduzieren.