REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Seminar für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen

Die Donau-Universität Krems bietet eine Weiterbildung zum Experten in der Entwicklung, Planung und Umsetzung von energieeffizienten Gebäuden.

Nach 135 Jahren endlich Passivhaus

135 Jahre hat die Langenzersdorfer Hauptschule warten müssen, bis sie von AH3-Architekten zum Passivhaus umgebaut wurde.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Wienerberger holt zum Energie-Schlag aus

Die Ziegler melden sich zurück: Ein Komplett-Hauskonzept soll verlorenes Terrain wettmachen.

Projektleiterin für "Seestadt Aspern" bestellt

Christine Spieß ist zur Projektleiterin für die "Seestadt Aspern" bestellt worden. Renate Brauner und Christian Oxonitsch betonten die Wichtigkeit des "größten laufenden" Stadterweiterungsprojekts in Wien.

"Nachhaltiger Wohnbau muss leistbar bleiben"

Die Nachhaltigkeitsinitiative UMWELT + BAUEN verstärkt sich durch einen wissenschaftlichen Beirat - bestehend aus einer 20köpfigen hochkarätigen ExpertInnen-Gruppe. Diese soll Strategien für nachhaltiges und leistbares ...

Ökologisches Bauen: Fachkräfte gesucht!

Bauen nach ökologischen Kriterien wird zunehmend beliebter. Laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Bank erwägen 42 Prozent der Bauherren für ihr aktuell geplantes Bauvorhaben, in die ökologische Bauweise zu ...

Neues zum Energieausweis

Niederösterreichische Wohnbauförderung und OIB-Richtlinie 6 - zwei heiße Themen auch für das Jahr 2012. Am 15.9. bietet die Donau-Universität Krems einen Überblick über die Neuerungen an - Zielgruppe sind ...

D: Große Nachfrage nach kostenlosen Energie-Checks

Die Klimaschutz- und Beratungskampagne „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wird für weitere vier Jahre bis Ende 2016 fortgesetzt. „Unsere Kampagne mit ihren rund 11.500 Mitgliedern ...

NÖ: Solarmarkt leidet unter neuer Wohnbauförderung

Der Rotstift bei der im Dezember 2010 aktualisierten niederösterreichischen Wohnbauförderung zeigt bereits deutliche Auswirkungen. Im ersten Halbjahr 2011 wurden um 70 Prozent weniger thermische Solaranlagen errichtet

Betonmarkt erholt sich

Die aktuelle Konjunkturerhebung des Verbands österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) von Juni 2011 schließt an die optimistische Stimmung der letzten Befragung an. Zwei Drittel der evaluierten Unternehmen ...

"Äußerst faire Konditionen"

Die Novelle zum Ökostromgesetz hat in der Branche großteils positive Reaktionen hervorgerufen. Bundesminister Mitterlehner erklärt gegenüber energie:bau die große Bedeutung für die heimische Wirtschaft und bedankt sich ...

Sanierungs-Award geht in die vierte Runde

Zum vierten Mal vergibt die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) den ETHOUSE Award. Er wu?rdigt Gebäudesanierungen, die eine innovative, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Herangehensweise an das Thema ...

Hoher Ertrag in hohen Lagen

In dieser Woche beginnt die ImWind Gruppe im Tauernwindpark Oberzeiring mit den Bauarbeiten für das mit 2 Megawatt Peak größte Photovoltaikkraftwerk Österreichs. Laut ImWind-Geschäftsführer wird das Projekt erst durch ...

Seite 41 von 49

  • Start
  • Zurück
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Die börsennotierten Konzerne „papierln“ den Bundeskanzler. Noch.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „China überholt Europa jetzt auch im Umweltschutz rasant.“ lesen
Roland Mösl
Roland Mösl: „Klimaschützer sollten wissenschaftliche Tatsachen akzeptieren.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung