energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Da im Urin bereits Wasser enthalten ist, wird kein zusätzliches Wasser für den Prozess benötigt. Foto: Universität Stuttgart / ILEK / IMB / ISWA

Biobeton aus Urin

Im Projekt „SimBioZe“ nutzen Forschende der deutschen Univeristät Stuttgart menschlichen Urin, um einen nachhaltigen Baustoff zu produzieren.

Viel Holz und Stampflehm für die Windkraft

Die Erweiterung der Unternehmenszentrale Windkraft Simonsfeld in Ernstbrunn (NÖ) war durch eine starke Wachstumsphase der letzten Jahre notwendig geworden.

PremiumPremium

Österreich zeigt in Osaka, was der Holzbau kann

Der vielbeachtete Österreich-Pavillon der EXPO 2025 Osaka wirkt wie ein Prospekt der Möglichkeiten des Bauens mit Holz.

Stampflehmwand wirkt raumklimaregulierend

Lehm kann Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen und zeitversetzt wieder abgeben.

„EPSolutely“ macht Styropor-Abfall zum Wertstoff

Ein möglicher Game Changer für die Kreislaufwirtschaft wurde in Klagenfurt präsentiert. Die Erkenntnisse stimmen optimistisch für eine zirkuläre Zukunft.

Dämmstoffe schwächeln trotz Sanierungsbonus

Der österreichische Markt für Dämmstoffe blieb auch 2024 in Schieflage. Der „Sanierungsbonus“ brachte den Markt nicht in Schwung.

Die Ziegelbranchen seit Jahren im Abwärtsstrudel

Aufgrund der anhaltend rückläufigen Baubeginne, konnten sich in Österreich die Hersteller von Mauersteinen auch im Jahr 2024 noch nicht aus dem Abwärtstrend befreien. 

Ton-Dachziegel: Sanierung dreht wieder ins Plus

In Österreich sank der Markt für Dachmaterial im Jahr 2024 nur noch moderat. Die Sanierung sorgte für Wachstumsimpulse.

Biodiversität fördernde Gebäudebegrünung

In einem Forschungsvorhaben des deutschen Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP wurden Pflanzenarten gezielt auf ihre Eignung für die Gebäudebegrünung untersucht.

Fassadenelement schützt, dämmt und erzeugt Strom

Forschende aus Deutschland haben ein vorgefertigtes Fassadenelement mit Integrierter Photovoltaik entwickelt, das Stromgewinnung, Wetterschutz und Wärmedämmung in sich vereint.

Gold mit 1.000 von 1.000 Punkten

Die Tiroler Versicherung leistete sich ein ökologisches Vorzeigegebäude. Die Zentrale in Innsbruck bekam die klimaaktive „Gold-Medaille“.

42 % weniger neue Ein- und Zweifamilienhäuser als 2022

Österreichs Baufirmen kämpfen mit der Krise am Markt doch es gibt schon erste Zeichen einer Trendwende.

Mauern mit Hanfkalk

Nach dem Stand der Technik wird Hanfkalk nur in Kombination mit Stützen aus Stahlbeton oder Holz eingesetzt – ein interdisziplinäres Projekt an der deutschen TH Köln möchte das ändern.

Seite 1 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung