Ein bautechnisches Vorzeige-Projekt entstand in Innsbruck: Die Zentrale der Tiroler Versicherung. Foto: TIROLER VERSICHERUNG V.a.G. Gold mit 1.000 von 1.000 Punkten Die Tiroler Versicherung leistete sich ein ökologisches Vorzeigegebäude. Die Zentrale in Innsbruck bekam die klimaaktive „Gold-Medaille“.
42 % weniger neue Ein- und Zweifamilienhäuser als 2022 Österreichs Baufirmen kämpfen mit der Krise am Markt doch es gibt schon erste Zeichen einer Trendwende.
Mauern mit Hanfkalk Nach dem Stand der Technik wird Hanfkalk nur in Kombination mit Stützen aus Stahlbeton oder Holz eingesetzt – ein interdisziplinäres Projekt an der deutschen TH Köln möchte das ändern.
Beton als Kohlenstoffspeicher Die Forschungsinitiative „Mining the Atmosphere“ will überschüssiges CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und in Baumaterialien wie Beton speichern.
Erste serielle Sanierung einer Schule in der Steiermark Neue Ideen sollen die Sanierungsrate der Gebäude erhöhen. Das wäre auch dringend notwendig, um die Klimaziele zu erreichen.
Der „Woodscraper“ von Wolfsburg Wie Gebäude als Rohstofflager weiterleben könnten, untersucht man an einem entstehenden Holzhochhaus. Stichwort: Kreislaufwirtschaft.
Premium Dünner dämmen Das Unternehmen Aeroskin Tech, ein Spin-off der ETH Zürich, entwickelt eine Wärmedämmung, die dank Aerogel-Technologie Gebäude effizienter und nachhaltiger isoliert.
Wilde Klimawand Ein Projektteam rund um das deutsche Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP arbeitet an der Entwicklung einer biodiversen Grünfassade.
Holzfaser, Hanf & Co. punkten gegen Kälte und Feuchtigkeit Was bei der Verwendung natürlicher Dämmstoffe wie Hanf, Holzfasern oder Zellulose bautechnisch zu beachten ist.
Sanierung: Jedes Haus mit neuer – maßgeschneiderter –Hülle Ein Unternehmen kombiniert digitalisierte Planung, Produktion und Umsetzung mit der industriellen Vorfertigung von Fassaden- und (PV-) Dachelementen.
Premium Ein Campus beweist, was im Holzbau möglich ist Holzbauprojekte stoßen via Technik und hybriden Werkstoffmix in neue Sphären. Die Timber Factory in München räumt hier mit Holzbau-Mythen auf.
Premium Der Maurer mit den Händen aus Metall Wienerberger präsentiert erstmals einen Ziegelroboter in Österreich. Müssen jetzt die Maurer Angst um ihren Job haben?
Gips-Recycling für die Bauindustrie An der deutschen Hochschule Nordhausen wird an der Entwicklung nachhaltiger Bauprodukte durch eine Kombination von Porenbeton-Brechsand und Gips gearbeitet.