energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Die Vorzeige-Wohnsiedlung ist fertiggestellt. (c) BERGER * PARKKINEN, Christoph Lechner & Partner, Foto: Daniel Hawelka:

Wohnquartier mit Recyclingsystem, Solarpanelen und Spar-Armaturen

Warum ein 30.000 m2 großes Wohnquartier in Wien die klimaaktiv Gold-Auszeichnung erhielt. Erhalten musste.

Die BOKU-Wien würdigt Martin Treberspurg

Anlässlich des 70. Geburtstages von Architekt Martin Treberspurg fand an der Universität für Bodenkultur (BOKU) ein Symposium zum Thema Nachhaltiges Bauen statt. 

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
PremiumPremium

Tiny-House als Lebensglück – nur der Winter ist weniger schön

„Je weniger man besitzt, desto freier fühlt man sich“ – Michele Paldino über sein Leben im Tiny House und den Kampf mit dem Winter.

Forschung: Baumaterial aus Rest- und Abfallstoffen

Mit Anfang März öffnete ein neues Christian Doppler-Labor an der TU Graz seine Pforten, das sich mit der Materialentwicklung auf Basis anorganischer industrieller Abfall- und Reststoffe beschäftigt.

Fünf Wohnblöcke mit 22 Stiegen und 135 Wohnungen: Thermische Sanierung

In der Gregorygasse im 23. Wiener Gemeindebezirk fiel im März der Startschuss für ein nachhaltiges Projekt der besonderen Art.

Pflanzliche Dämmstoffe als CO2-Senke

Ein neues Forschungsvorhaben der Schweizerischen Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa basiert auf der Idee, CO2 in neu entwickelten Dämmstoffen langfristig zu binden.

Tiny-House muss Extrem-Wetter aushalten

Bivacco Brédy – Baukunst im Hochgebirge, vorgefertigt in der Werkstatt.

PremiumPremium

Weniger Bauten – die hohen Baustoffpreise bewirken Trendwende

In Deutschland und Österreich wird weniger gebaut, wohl weil die Materialpreise zu hoch geworden sind. €

ETHOUSE Award mit 12.000 Euro dotiert

Zum zwölften Mal vergibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG) den mit 12.000 Euro dotierten ETHOUSE Award.

Schlechte Stimmung nach vielen Stornos im deutschen Wohnungsbau

Viele Wohnungsbauprojekte in Deutschland werden gestrichen. Negativrekord bei Geschäftserwartungen.

Österreichische Architektin baut in Afrika energie-effizient.

Aus einem Startprojekt wurde eine Lebensaufgabe in Gambia. Mittlerweile lebt die Architektin dort.

Scheingefechte um Mietpreisbremse

KOMMENTAR – Regierung und Opposition verhandeln über neue Regeln für die Mietpreisindexierung. Die Wertsicherung sollte an Bedingungen geknüpft werden.

Basalt im Beton

An der TU Wien wird zusammen mit einem heimischen Start-up im Rahmen eines Forschungsprojektes ein innovativer Basaltbeton-Baustoff wissenschaftlich geprüft.

Seite 1 von 48

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

  • Wasserkraft 82%
  • Windkraft 4%
  • Photovoltaik 10%
  • Biomasse 2%
  • gar keine (bei fossilen bleiben) 1%

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung