energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Nur Treppensteigen spart mehr Energie

Die Firma Otis (Elevator Company) hat die ersten Standard-Aufzüge mit der Energieeffizienzklasse A in Betrieb.

Energie-Autarkie: Ein Ort koppelt sich ab

Eine kleine Gemeinde macht es vor – und beschämt alle Pessimisten: Dank Windkraft, Photovoltaik und Biomasse wurde die Gemeinde vollständig energie-unabhängig.

Waldviertler errichten mächtige Photovoltaik-Anlage in Italien

Die niederösterreichischen Windmüller W.E.B diversifizieren und investieren massiv in Photovoltaik.

Erneuerbare Energien machen Strom billiger

Entgegen landläufiger Annahmen wirken sich die Windräder und Photovoltaik-Module bereits deutlich senkend auf den Strompreis aus.

PV-Amnestie nimmt Konturen an

In Österreich warten fast 3.500 Photovoltaik-Anlagen auf ihre Tarifförderung. Nun möchte man die Wartezeit - derzeit bis ins Jahr 2023 - mit einer Art Amnestie drastisch verkürzen.

Sanfte Revolution: Acht Energie-Verbände schließen sich zusammen

Nach einigem hin und her ist es soweit: Die Verbände der Erneuerbaren Energien haben sich geeinigt, sie bündeln ihre Kräfte und haben einen guten, alten Bekannten zum Präsidenten gewählt.

Einspeistarif für 2011 fixiert

Aufatmen bei den Windkraftunternehmen. Durch die Verlängerung des Einspeistarifs kann der geplante Ausbau der Windräder für 2011 fortgesetzt werden. Im nächsten Schritt soll es dem Ökostromgesetz an den Kragen gehen.

32 Millionen: Hoffnung für die Photovoltaik

Nun soll doch der österreichischen Photovoltaik Wirtschaft geholfen werden. Entgegen ersten Meldungen wird die Bundesregierung 32 Millionen Euro für Förderungen 2011 bereitstellen. Zumindest sieht es ein brandneuer ...

Jetzt schon 22 MW am Netz

In der deutschen Stadt Köthen (Sachsen-Anhalt) entsteht eines der größten Solarkraftwerke weltweit. Momentan liefert die Anlage schon 22 Megawatt. Dies entspricht jedoch nur der Hälfte der geplanten Kapazität.

Favoriten macht (e-) mobil

Die möglichst effiziente Nutzung von auf Elektrizität basierender öffentlicher und privater Fortbewegungsmittel und deren Auswirkung auf das unmittelbare Wohnumfeld war Thema von Studentenarbeiten an der TU Wien.

Langer Windkraft-Wunschzettel

Nach der 2010 erlassenen Ökostromverordung mit festem Einspeisetarif ging ein Aufatmen durch die Windbranche. Damit die für 2011 angekündigte Windoffensive kein Strohfeuer bleibt, sind laut IG Windkraft eine Reihe von ...

Wirtschaftskrise beschönigt Treibhausgas-Bilanz

Erwartungsgemäß hat Österreich auch 2009 das vorgeschriebene Kyoto-Ziel verfehlt. Die politischen Reaktionen sind ebenfalls wenig überraschend.

Anstieg der Strommarktpreise

Vergleicht man den aktuellen Marktpreis der elektrischen Grundlast mit jenen des Vorjahres, so zeichnet sich für das laufende Quartal ein Anstieg ab.

Seite 87 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung