REC Solar
WAKU Böhm Fenster
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Neuer Wind für deutschen Strommarkt

Der Anteil regenerativer Energien an der Stromerzeugung ist in Deutschland weiter gestiegen. Von 15,1 auf 16,1 % erhöhte sich deren Anteil im Jahr 2009, wie der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) kürzlich bekannt ...

USA verschlafen Trend bei Erneuerbaren

Mangelndes nationales Interesse und fehlende politische Rahmenbedingungen lassen die USA den Trend bei den erneuerbaren Energien verschlafen. Davon profitiert vor allem Asien, meint Michael Northrop vom Rockefeller ...

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Ärger im "Photovoltaik-Paradies"

Tschechiens Regierung könnte es bald der slowakischen gleichtun und den weiteren Ausbau von Sonnenenergie und Windkraft stoppen.

LED there be Wachstum

Laut einer Studie des amerikanischen Marktforschungsinstituts Strategies Unlimited hat der LED-Markt 2010 weiter gute Aussicht auf eine positive Entwicklung.

Werbung
WAKU Böhm Fenster

Wien brennt für Energie

In Wien müssen Verbraucher überdurchschnittlich viel für Energie bezahlen. Laut einem von der E-control durchgeführten Vergleich der Preise in europäischen Hauptstädten ist die Bundeshauptstadt die viertteuerste ...

Der Markt steht Kopf

Weil die Änderung bei den deutschen Photovoltaik-Tarifen nun doch erst später in Kraft tritt, kommt es bei unseren Nachbarn zu Lieferengpässen bei Wechselrichtern.

Energiesparmesse: Viele Highlights für Fachbesucher

Am Fachbesuchertag, dem 4. März, wird die Energiesparmesse zum Treffpunkt für das Bau- und Baunebengewerbe, wenn über 400 Aussteller aus dem Ziegel-, Dämmstoff-, Fenster- und Dachbereich auf Ihre Marktpartner warten.

Mehr "Kohle" für die Kleinen?

Die deutsche Regierung will wie berichtet die Fördergelder für Photovoltaik-Anlagen kürzen. Der Freistaat Bayern wehrt sich und wünscht sich eine bessere Förderung vor allem kleiner PV-Anlagen.

Batterien, Wasserstoff & Co: Gefragter Speicherplatz

Die Blei-Säure-Akkus sind schwer, billig und verfügbar - dafür sind HiTech-Batterien "intelligenter". Die Tagung "Sonnenstrom auf Vorrat" untersuchte die Potenziale der Energie-Speicherung.

In der Europaliga der Energieforschung

Das Austrian Institute of Technology (AIT) ist jetzt Teil der European Energy Research Alliance (EERA), die an der Stärkung und Erweiterung der Energie-Forschung in der EU arbeitet.

Photovoltaik-Tarife: "Wir brauchen keine Verhinderer!"

Noch immer gibt es keine gültigen Tarife für die Einspeisung des Stroms aus Photovoltaik-Anlagen. Die zuständigen Minister konnten sich nicht einigen, Niederösterreichs Umwelt-Landesrat Pernkopf (Foto) wetterte gegen ...

"Licht an" für vorbildliche Projekte

Die Donau-Uni Krems zeichnet im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs innovative Tageslichtkonzepte aus. Planer, Architekten und Studierende können ihre Projekte noch bis April einreichen.

Toshiba erhält Großauftrag für Smart Grids

Eines der ersten intelligenten Netze (Smart Grid) wird in Japan realisiert, der Mischkonzern Toshiba wird die Komponenten liefern.

Seite 87 von 88

  • Start
  • Zurück
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • Weiter
  • Ende

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk

Ob auf dem Balkon oder am Geländer – überall fangen Sie damit die Sonne ein. Und sparen Geld.

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk
powered by
Werbung

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Statt Diesel-Generatoren würden auch Solarprodukte helfen.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Batterien: Die Industrie schafft mehr als die Politik glaubt.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Warum M. Krumpeck lieber ins Parlament als ins Gefängnis gehört.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

embuch banner 300x450

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung