Handylicht rettet Gemeindehaushalt Weil die deutsche Gemeinde Dörentrup knapp bei Kasse ist, schaltet Sie schon um 23 Uhr die Straßenbeleuchtung ab – zum Unmut ihrer Bürger. Jetzt gibt es Licht bei Bedarf per Handyanruf.
Schmutz: Ein Achtel weniger PV-Ertrag Die Berner Fachhochschule hat in einer Studie nachgewiesen, dass Photovoltaikanlagen durch Verschmutzung über 10 Prozent ihrer Leistungsfähigkeit einbüßen können. Mittlerweile gibt es auf dem Markt verschiedene ...
3.000 Tonnen Photovoltaik-Schrott Etwa 25 Jahre beträgt die Lebensdauer von Photovoltaik-Modulen, bevor sie recycelt werden müssen. Einer vom BINE veröffentlichten Studie zufolge hat das Unternehmen Sunicon gemeinsam mit der TU Bergakademie nun ein ...
China setzt EU unter Klima-Druck Ein Abbau der Treibhausgasemissionen um 30 Prozent bis 2020 sei für die Europäer ein realistisches Ziel und könne die Amerikaner zu vergleichbar ehrgeizigen Klimazusagen bewegen, sagte der chinesische ...
Mit Sonnenkraft um die Welt Das weltweit größte Solarboot wird diese Woche im Kieler Hafen feierlich zu Wasser gelassen. Nach der Vorstellung in Hamburg soll das Boot allein mit Sonnenkraft die Welt umrunden.
Frankreich bei Photovoltaik vorn Trotz der starken Atomlobby ist in Frankreich die Photovoltaik auf dem Vormarsch. Ein Abkommen für Umweltschutz („Grenelle de l’environnement“) verpflichtet das Land bis 2012 eine Kapazität von 1.100 MW zu installieren.
Gleisdorf macht solares Potenzial sichtbar Die Feistritzwerke (STEWEAG) haben in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark ein Programm entwickelt, mit dem sich das Energiepotenzial von Dachflächen ermitteln lässt. Beim Pilotprojekt in Gleisdorf ergab die ...
Startschuss für das grüne Netz Das amerikanische Unternehmen Bell Labs hat ein Konsortium ins Leben gerufen, das die Energieeffizienz von Kommunikationsnetzwerken wie dem Internet 1000fach verbessern will. Das auf fünf Jahre ausgelegte „Green ...
Milliardengeschäft Atomkraft Bis 2030 sollen nach Angaben des Weltnuklearverbandes (WNA) 450 Atomkraftwerke neu gebaut werden. Vor allem Frankreich möchte sich seinen Anteil an dem 100-Milliarden-Euro-Markt sichern und setzt auf den Export der ...
70 % Energie-Einsparung als Muss Wenn Siemens nicht die versprochenen 70 % Einsparung erreicht, muss das Unternehmen zahlen: Die Strebersdorfer Schulbrüder haben das beim Energie-Contracting so vereinbart.
Desertec schickt First Solar in die Wüste Der amerikanische Konzern First Solar wird sich als assoziierter Partner für die nächsten drei Jahre am 400 Milliarden Euro schweren Wüstenstrom-Projekt Desertec beteiligen. Der Dünnschichtmodulhersteller ist damit ...
Achtung, Produktpiraten! Die Produktpiraterie hat den Photovoltaik-Markt erreicht. Zollbeamte im deutschen Donauwörth stießen erneut auf gefälschte Photovoltaik-Module – Handelswert: rund 370.000 Euro.
Weltrekord: Mega-Akku bald in Betrieb Mit Partnern aus Industrie und Forschung arbeitet der deutsche Energiekonzern Evonik an der weltweit größten Lithium-Keramik-Batterie. Experten schätzen das Marktvolumen für die Technologie langfristig auf 10 ...