energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Der Ausbau der Stromnetze muss überarbeitet werden, die Politik hat die Möglichkeiten der Batterien erkannt. Foto: H. Starmühler

Stromnetz-Ausbau muss komplett überarbeitet werden

Niederösterreichs Landesvize Stephan Pernkopf hat erkannt: „Wir brauchen eine völlig neue Energiesystemplanung." Fazit: Mehr Batterien statt linearem Netzausbau.

PremiumPremium

Teurer Industriestrom, geringe Relevanz. Noch.

Elektrische Energie ist für Industriebetriebe in Europa deutlich teurer als in den USA oder in China. Doch die Kosten-Anteil ist gering, zumindest für die meisten Branchen. Aber es spitzt sich zu.

Pilotlinie für PV-Dachziegel

Im Rahmen des Forschungsprojekts „SPHINX“ wurde eine flexible automatisierte Produktion von PV-Dachziegeln mit Matrix-Schindeltechnologie aufgebaut.

PremiumPremium

„Einige Solarstromrechner liefern fragwürdige Ergebnisse“

Die HTW Berlin will die Qualität der Solarstromrechner und das Vertrauen in deren Berechnungsergebnisse steigern.

Solarmodule wärmen den Boden eines Wärmepumpen-Sondenfeldes

Erdwärmepumpen effizienter betreiben: Deutschlands größte PVT-Anlage zur Regeneration eines Sondenbohrfeldes geht in Betrieb.

Erster Qualitätsstandard für Wallboxen

Im Projekt „Wallbox-Inspektion“ hat ein deutsches Konsortium erstmals Prüfverfahren für solaroptimiert gesteuertes Laden entwickelt und marktverfügbare Wallboxen damit getestet.

Zwiebelschale als UV-Schutz für Solarzellen

Ein Forschungsteam der Universität Turku hat untersucht, wie biobasierte Materialien genutzt werden können, um effektive UV-Schutzfolien für Solarzellen herzustellen.

PV auf dem Witterungsschutz für Obstbäume

Wissenschaftler:innen haben Photovoltaik-Module entwickelt, die leicht genug sind, um auf klassischen Witterungsschutzsystemen für Sonderkulturen wie Obstbäumen aufgebracht zu werden.

Blackout-Gefahren II: „In dezentrale Speicher investieren!“

Gastkommentar – Zu unserem Beitrag „Atomreaktoren gegen die Blackout-Gefahr?“ gab es zahlreiche Reaktionen. Hier ist eine davon. 

PremiumPremium

Batterien gegen die Blackout-Gefahr?

Dezentrale Stromversorgungen nützen dem Netz und den Endkunden. Aber was können die fast 2 Millionen Speicher in Deutschland leisten?

Photovoltaik auf dem Mond

Eine Studie erforscht Mond-Solarzellen auf Perowskit-Basis, die Regolith – ein reichlich vorhandener Rohstoff auf dem Mond – als Träger der photoaktiven Schichten verwenden.

PremiumPremium

PV-Förderung in Österreich mit vielen Fragezeichen

Planbarkeit als Fremdwort, schnelle Schüsse, viele Fragezeichen. Zum Beispiel: wer kriegt den Europa-Bonus?

Forschungsinfrastruktur für innovative Stromnetze

Am High Power Grid Lab des deutschen Karlsruher Instituts für Technologie sollen künftig in einer Testumgebung, die das reale Stromnetz so präzise wie möglich nachbildet, neue Netztechnologien untersucht werden.

Seite 1 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 12%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 47%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 16%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 24%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung