energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Frischer Wind - auch bei den Einspeisetarifen?

In Großengersdorf im Bezirk Mistelbach drehen sich ab heute fünf neue Windkraftwerke mit einer Leistung von 10 MW. In der gesamten Branche erwartet man sich nun auch positive Signale von Seiten der Politik.

Neue Förderungen für Energietechnologien

Unternehmen und Forschungseinrichtungen aufgepasst: Für innovative Energie- und Umwelttechnologien hat das Wirtschaftsministerium ab sofort zwei neue Förderprogramme in der Höhe von 16,4 Mio. Euro ins Leben gerufen.

Besinnliches "Hamster-tanken"

Wer kurz vor Sylvester noch rasch zur Tankstelle will, sollte genügend Zeit und Geduld mitbringen.

Nach PISA-Absturz auch Klima-Debakel?

Schwere Zeiten für Österreichs Regierung: Nach dem katastrophalen Ergebnis im Bildungsvergleich kommt die Umweltpolitik auch nicht viel besser weg. Die deutsche Klimaschutzorganisation Germanwatch verglich 57 Staaten und ...

Burgenland erhält Solarpreis

Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. verleiht am Freitag den  Europäischen Solarpreis 2010. Die Auszeichnungen gehen in diesem Jahr nach Deutschland, Italien, Österreich, Spanien, Schweden ...

Neue Studie: Windenergie senkt Strompreise

Gestern stellte die European Wind Energy Association EWEA auf der in Berlin stattfindenden internationalen Netz-Konferenz Grids2010 eine neue Netzstudie vor, die eine Strompreis senkende Wirkung der Windenergie ...

Elektromobilität in der Warteschleife

Ist das Elektroauto als Serienprodukt nur eine kühne Zukunftsvision oder dürfen wir schon in den nächsten Jahren mit einem Durchbruch rechnen? Große Automobilkonzerne wie etwa VW sehen sich derzeit in einem massiven ...

Spanien reduziert PV-Einspeisetarife

Lange hat die spanische Regierung um die Neuregelung der Solarförderung gerungen. Nun sind die neuen Einspeisetarife für Photovoltaik-Anlagen beschlossen. Die Reduzierung kommt nicht unerwartet.

Feldkirch punktet bei Energieeffizienz

Bestnoten für Dornbirn und Feldkirch: Die beiden größten Vorarlberger Städte erhielten Donnerstagabend die höchste Auszeichnung des e5-Programms für energieeffiziente Gemeinden.

50 % sind immer drin

Selbst in produzierenden Betrieben entfallen mehr als 50 % der Stromrechnung auf die Beleuchtung. Entsprechend viel Geld lässt sich bei einem Leuchtentausch „verdienen“.

Deutsche Haushalte sparen Energie

Von 2005 bis 2009 sank der Verbrauch von Haushaltsenergie bei unseren Nachbarn um satte 6,7 Prozent. Grund dafür sind vor allem zwei gegenläufige Entwicklungen.

Die Solartastatur kommt

Nach den Solartaschenrechnern werden in Zukunft auch Solartastaturen in den Haushalten zu finden sein. Logitech präsentierte die erste schnurlose und solarbetriebene Tastatur, die gänzlich ohne Batterien auskommt.

Wasserkraft im Fadenkreuz der Umweltschützer

Die österreichische E-Wirtschaft plant einen massiven Kraftwerksausbau. Vor allem in die Wasserkraft soll investiert werden. Umweltschützer sehen darin eine Gefahr für Österreichs naturnahe Flüsse.

Seite 88 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung