energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

PV-Börsenstar SMA will Umsatz 2010 nahezu verdoppeln

Der Weltmarktführer für Photovoltaik Wechselrichter, die hessische SMA AG, verzeichnet gegen den Trend Kursgewinne von bis zu 23 Prozent. Die Aktie befindet sich nahe an ihrem Allzeithoch.

Neue Windkraftprojekte – neue Beteiligungschancen

IG Windkraft bietet die Möglichkeit der direkten Beteiligung an Unternehmen.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Slowakei: Einspeistarife für 2011 veröffentlicht

Am 30.6.2010 wurde die Verordnung Nr. 2/2010 des slowakischen Netzwerkregulators (URSO) veröffentlicht, mit dem die Einspeistarife für das Jahr 2011 festgelegt werden.

"Ölpreis wird schon 2011 dreistellig"

Immer mehr Experten zweifeln am Überleben des britischen Ölkonzerns BP. Überhaupt könnte es das Ende des Tiefsee-Ölbohrens bedeuten.

Neue Windkraft-Aktien sollen Aufschwung beflügeln

Die Windradbranche bekommt wieder Rückenwind. Die Windkraft Simonsfeld AG, eine der größten Windstromproduzenten Österreichs, strebt eine Eigenkapitalerhöhung von mindestens 9,8 Mio. Euro an. Damit soll in neue ...

4 Millionen für energieautarke Regionen

Nach der ersten Runde des Förderprogramms für Klima- und Energie-Modellregionen im Jahr 2009 läuft noch bis 27. Oktober die Frist für die zweite Ausschreibung. Mit insgesamt 4 Millionen Euro sollen Gemeinden auf ihrem ...

Energieverbände rufen Brüssel zur Hilfe

Laut den Verbänden der Erneuerbaren Energien in Österreich ist ein 50-prozentiger Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix bis zum Jahr 2020 problemlos möglich. Sie wollen jetzt parallel zum „Nationalen Aktionsplan ...

Enttäuschung über „Nationalen Aktionsplan“

Laut Endbericht des „Nationalen Aktionsplan 2010 für erneuerbare Energie (NAP)“, den Österreich morgen an die EU übermitteln muss, steckt sich die Bundesregierung für den Umstieg von fossilen auf erneuerbare ...

Run auf 35 Millionen Euro beginnt

In ganz Österreich startet derzeit die Photovoltaik-Förderaktion über den Klima- und Energiefonds. Insgesamt sind 35 Millionen Euro zu vergeben. Anträge können online gestellt werden.

Potenzial von Dachanlagen bei 1.400 Terrawattstunden

Der Verband der europäischen Photovoltaik-Industrie (EPIA) hat anlässlich seines Jahrestreffens in Spanien errechnet, dass im Jahr 2020 bereits 1.400 Terrawattstunden Strom erzeugt werden könnten, wenn alle geeigneten ...

Anstoß für die Weltneuheit Solar-Fußball

Der taiwanesische Photovoltaik-Spezialist Greendix hat einen Fußball mit integrierter Solartechnik entwickelt. Das soll anlässlich der WM in Südafrika nicht nur zeigen, wie flexibel und widerstandfähig Solarzellen ...

Ära der Speicherkraftwerke beginnt

Ein Gutachten der Energieagentur empfiehlt dem Land Oberösterreich, in den nächsten Jahren mindestens zwei Pumpspeicherkraftwerke zu bauen. Auch Energie- und Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) legt sich nun auf den ...

Österreicher setzen wieder auf Windkraft

Der neue Einspeistarif beflügelt Österreichs Windenergie: Mehr als 1.000 MW Windkraftleistung soll dazukommen.

Seite 86 von 92

  • Start
  • Zurück
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Verzichten hilft, wenn man Windräder im Wald vermeiden will.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung