Über den Wolken: weltgrößte Windkraftanlage im Bgld. Im Burgenland in Potzneusiedl werden zwei ENERCON-Anlagen des Typs E 126 errichtet. Mit einer Leistung von je 7,5 MW stehen dann zwei der drei weltweit größten High-Tech-Anlagen im Burgenland und liefern pro Anlage ...
Erste Nachbesserung beim Ökostromgesetz Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hat heute seinen Vorschlag für ein Ökostromgesetz nachgebessert und nach der Verabschiedung im Ministerrat im Grundsatz Lob von Umweltorganisationen und Opposition geerntet ...
Intersolar: Sonnenfreunde kamen in Scharen Die Münchner Intersolar ist größer und vielfältiger denn je. Die Stimmung könnte allerdings noch eine Spur besser sein. „energie-bau.at“ berichtet aus der Solarhauptstadt der Bayern.
Biotreibstoffe gehen in die Luft Die Diskussion um Biotreibstoff geht in die nächste Phase. Nun will auch die Luftfahrtbranche zunehmend auf Bio-Kerosin setzen. Dabei geht es den Fluggesellschaften nicht nur um eine saubere Umwelt.
Diebstahlsichere PV-Module Um eine Verfolgung der Produktionsschritte und einen gewissen Schutz vor Diebstählen zu gewährleisten, stattet das österreichische Solar-Unternehmen KPV seine Photovoltaik-Module mit sogenannten RFID Chips aus.
Ehec-Bakterien in Biogasanlagen? Immer mehr neue Thesen werden auf der Suche nach der Quelle der Ehec-Bakterien aufgestellt. Neben spanischen Gurken und Sprossen könnten jetzt auch Biogasanlagen dafür verantwortlich sein.
Atomausstieg gibts nicht zum Nulltarif Rolle rückwärts: Deutschland will den Atomausstieg bis 2022. Die österreichische E-Control kann mittelfristig keinen Anstieg bei den Stromkosten ausschließen, versucht aber zu beruhigen.
Mehr Verbraucherschutz am Strommarkt Der Weg zu einem neuen Stromanbieter ist oft mühsam und weitgehend intransparent. Dies ist auch der Grund dafür, weshalb viele trotz hoher Strompreise ihren Lieferanten treu bleiben. Dabei lohnt sich ein Wechsel ...
TU-Experte beklagt: „Der Strom ist viel zu billig!“ Weil der Strom so billig ist, verbrauchen die Österreicher immer mehr davon. Ein Professor der TU Wien fordert daher eine Strompreis-Erhöhung – und eine neue Energie-Strategie, die den Namen verdient.
Österreich feiert den Tag des Windes Rund um den internationalen Tag des Windes am 15. Juni informieren zahlreiche Initiativen in ganz Österreich über die Windkraftnutzung. Der Tag des Windes bietet viele Möglichkeiten, noch mehr über die ...
Kommen jetzt die Windkrafttürme aus Holz? In naher Zukunft könnten Windkrafttürme aus Holz 200 Meter in den Himmel wachsen und den Menschen „grünen“ Strom liefern. Das ist die Vision von Timber Tower, einem niedersächsischen Unternehmen. Man besitzt bereits ...
Allianz der "Deckelgegner" wächst Wirtschaftsminister Mitterlehner hat der Entfernung des Förderungsdeckels unlängst eine klare Absage erteilt. Sowohl die gestrige Nationalratssitzung als auch die politische Mobilisierung auf Länderebene zeigen aber, ...
Trügerischer Tellerrand Während Wirtschaftsminister Mitterlehner nicht müde wird, die Notwendigkeit einer Energiewende in Frage zu stellen, kommen nun kritische Töne vom Forum Versorgungssicherheit. Österreichs "Kleinstaaterei" sei kein ...