Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

In der Europaliga der Energieforschung

Das Austrian Institute of Technology (AIT) ist jetzt Teil der European Energy Research Alliance (EERA), die an der Stärkung und Erweiterung der Energie-Forschung in der EU arbeitet.

Photovoltaik-Tarife: "Wir brauchen keine Verhinderer!"

Noch immer gibt es keine gültigen Tarife für die Einspeisung des Stroms aus Photovoltaik-Anlagen. Die zuständigen Minister konnten sich nicht einigen, Niederösterreichs Umwelt-Landesrat Pernkopf (Foto) wetterte gegen ...

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

"Licht an" für vorbildliche Projekte

Die Donau-Uni Krems zeichnet im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs innovative Tageslichtkonzepte aus. Planer, Architekten und Studierende können ihre Projekte noch bis April einreichen.

Toshiba erhält Großauftrag für Smart Grids

Eines der ersten intelligenten Netze (Smart Grid) wird in Japan realisiert, der Mischkonzern Toshiba wird die Komponenten liefern.

300 % Zuwachs im Deutschen Photovoltaik-Markt

In Deutschland überschlugen sich - von Krise keine Spur - im vergangenen Jahr die Ereignisse. Die Photovoltaik-Industrie kletterte monatlich zu Rekordhöhen, Komponenten sind ausverkauft.

Zu viel Strom: Zahlen fürs Liefern

Die Windparks liefern in Spitzenzeiten zu viel Strom, der an der Leipziger Strombörse nicht mehr verkauft werden kann. 

5.000 Windräder für die Briten

25 Gigawatt sollen offshore erzeugt werden - so viel, wie zehn Atomkraftwerke zusammen produzieren. Die Ausschreibung für dieses Mammutprojekt zieht die gesamte Branche in ihren Bann.

PV in der Slowakei: Neue Ausschreibung

Österreichische PV-Unternehmen können ab sofort an der Ausschreibung "Photovoltaik in den slowakischen Gemeinden" teilnehmen.

"Aus" für solare Großprojekte

Der slowakische Solarboom endet, bevor er richtig angefangen hat: Die Regierung hat erlassen, dass die installierte Kapazität im Land 120 MW nicht mehr übersteigen darf.

Europa bald Solar-Zwerg?

Strom (noch) zu teuer, Konkurrenz zu groß: 2009 ist für Europas Solarbranche alles andere als sonnig verlaufen, sagt eine neue Studie.

Megawatt aus der Nordsee

Mit „Alpha Ventus“ wurde jetzt Deutschlands erster Offshore-Windpark fertiggestellt. Weitere sollen in den nächsten Jahren folgen.

42.000 kWh aus der Fassade

Die Fassade des Linzer  „Power Towers” versorgt das Haus mit PV-Strom. Weitere intelligente Wände wurden in Wien beim “solar architecture i-vent” präsentiert.

Bayern ist Spitzenreiter bei PV

Neues Standortgutachten bescheinigt der deutschen PV-Branche ein Rekordjahr: und das nicht nur bei den neu installierten Megawatt, sondern auch beim Branchenumsatz. Die süddeutschen Bundesländer Bayern und ...

Seite 91 von 91

  • Start
  • Zurück
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung