energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Empörung über Berlakovich-Inserate

Lebensminister Berlakovich ließ die Photovoltaik-Förderung bewerben obwohl sie ohnehin restlos überbucht war. Der Rechnungshof kritisiert den Minister und die Grünen fordern seinen Rücktritt.

Deutscher Umweltminister wurde beim "Geheim-Deal" umgangen

Der Deutsche Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) gab in jüngsten Stellungnahmen zu, beim "Atom-Deal" nicht eingebunden gewesen zu sein.

Startschuss für Kleinwindkraftwettkampf

Ein Leistungsvergleich soll zeigen, welche Kleinwindrädertypen bei Leistung und Netzrückgewinnung die Nase vorne haben. Spatenstich für das Projekt ist heute um 18 Uhr im niederösterreichischen Lichtenegg ”bei der ...

Purzeln bald die Preise der Wechselrichter?

Nach den PV-Modulen könnte das Preisgefüge bei den Wechselrichtern ins Rutschen kommen.

BEWAG vertraut deutscher Verlässlichkeit

Der burgenländische Energieversorger BEWAG will seine Führungsposition in Sachen Ökostrom weiter ausbauen und setzt dabei verstärkt auf Windkraft. Mindestens 500 Millionen Euro sollen demnächst in deutsche ...

Berlakovich gegen Merkels Atom-Kurs

Österreichs Umweltminister hat Position bezogen: Der Atomkurs der deutschen Kanzlerin Merkel sei ein "fatales Signal" und der falsche Weg. Alle scheint er aber damit noch nicht überzeugt zu haben.

Photovoltaik: Warteschlange reicht schon bis 2014

Die Töpfe in Österreich sind leer: Wer jetzt einreicht, darf sich erst 2014 einen geförderten Tarif für seine PV-Anlage erhoffen.

Strompreise: Netzparität für Erneuerbare in weiter Ferne?

Durch den Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen in Europa wird immer mehr Strom produziert. Ergebnis: Die börsennotierten Strompreise sinken und das Erreichen der Netzparität wird hinausgeschoben.

Neuer Solarstrom für Millionen EU-Haushalte

Wie der Status-Bericht des Instituts für Energie zeigt, werden in den EU-Staaten mit Abstand am meisten Solarstromanlagen installiert.

Mit Fördergeld zur E-Mobilität

Wer sich noch bis Ende des Jahres ein mit Elektrizität betriebenes Fahrzeug anschaffen möchte, kann bei verschiedenen Stellen um Förderungen ansuchen. Neben Bund und Bundesländern haben auch einige Gemeinden ...

Deutschland verzögert Atomausstieg

Monatelang wurde in Deutschland über die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke diskutiert. Am Sonntagabend einigte sich nun die Koalition.

20 Solarparks für den ”Zukunftsmarkt” Griechenland

Der Photovoltaik-Hersteller Conergy will seine Marktposition in Griechenland weiter sichern. Er plant im großen Stil in neue Photovoltaikparks zu investieren.

Mehr Lärm für Toyota-Hybridfahrzeuge

Um mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten bietet Toyota für seine Hybridserie zusätzliche Krachmacher an.

Seite 91 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung