Empörung über Berlakovich-Inserate Lebensminister Berlakovich ließ die Photovoltaik-Förderung bewerben obwohl sie ohnehin restlos überbucht war. Der Rechnungshof kritisiert den Minister und die Grünen fordern seinen Rücktritt.
Deutscher Umweltminister wurde beim "Geheim-Deal" umgangen Der Deutsche Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) gab in jüngsten Stellungnahmen zu, beim "Atom-Deal" nicht eingebunden gewesen zu sein.
Startschuss für Kleinwindkraftwettkampf Ein Leistungsvergleich soll zeigen, welche Kleinwindrädertypen bei Leistung und Netzrückgewinnung die Nase vorne haben. Spatenstich für das Projekt ist heute um 18 Uhr im niederösterreichischen Lichtenegg ”bei der ...
Purzeln bald die Preise der Wechselrichter? Nach den PV-Modulen könnte das Preisgefüge bei den Wechselrichtern ins Rutschen kommen.
BEWAG vertraut deutscher Verlässlichkeit Der burgenländische Energieversorger BEWAG will seine Führungsposition in Sachen Ökostrom weiter ausbauen und setzt dabei verstärkt auf Windkraft. Mindestens 500 Millionen Euro sollen demnächst in deutsche ...
Berlakovich gegen Merkels Atom-Kurs Österreichs Umweltminister hat Position bezogen: Der Atomkurs der deutschen Kanzlerin Merkel sei ein "fatales Signal" und der falsche Weg. Alle scheint er aber damit noch nicht überzeugt zu haben.
Photovoltaik: Warteschlange reicht schon bis 2014 Die Töpfe in Österreich sind leer: Wer jetzt einreicht, darf sich erst 2014 einen geförderten Tarif für seine PV-Anlage erhoffen.
Strompreise: Netzparität für Erneuerbare in weiter Ferne? Durch den Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen in Europa wird immer mehr Strom produziert. Ergebnis: Die börsennotierten Strompreise sinken und das Erreichen der Netzparität wird hinausgeschoben.
Neuer Solarstrom für Millionen EU-Haushalte Wie der Status-Bericht des Instituts für Energie zeigt, werden in den EU-Staaten mit Abstand am meisten Solarstromanlagen installiert.
Mit Fördergeld zur E-Mobilität Wer sich noch bis Ende des Jahres ein mit Elektrizität betriebenes Fahrzeug anschaffen möchte, kann bei verschiedenen Stellen um Förderungen ansuchen. Neben Bund und Bundesländern haben auch einige Gemeinden ...
Deutschland verzögert Atomausstieg Monatelang wurde in Deutschland über die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke diskutiert. Am Sonntagabend einigte sich nun die Koalition.
20 Solarparks für den ”Zukunftsmarkt” Griechenland Der Photovoltaik-Hersteller Conergy will seine Marktposition in Griechenland weiter sichern. Er plant im großen Stil in neue Photovoltaikparks zu investieren.
Mehr Lärm für Toyota-Hybridfahrzeuge Um mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten bietet Toyota für seine Hybridserie zusätzliche Krachmacher an.