energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Klimasünder investieren 740 Milliarden in grüne Energie

Gemeinsam mit Amerika wird China oft als schwarzes Schaf im Klimabereich angesehen. Doch mittlerweile investiert der ehemalige Klimasünder 740 Milliarden Dollar für Ökoenergie.

Spritpreise um 10 Prozent gestiegen

Die Treibstoffpreise sind in den vergangen 13 Monaten deutlich gestiegen. Auffällig ist dabei der große Preisunterschied zwischen Osten und Westen.

Startschuss für W.E.B-Kapitalerhöhung

Die W.E.B Windernergie AG, die größte Publikumsgesellschaft für Windkraft in Österreich, startet ihre Kapitalerhöhung. Erstmals wird auch eine fünf prozentige Anleihe angeboten.

Energiewende mit Hindernissen

Die deutsche Bundesregierung wagt mit ihrem Energiekonzept einen ambitionierten Vorstoß in Richtung ökologische Wirtschaft. Eine allgemeine Energiewende scheint derzeit aber unrealistisch.

Wie wird das Klima? Bisamberg will es wissen

Die international renommierte Kimatologin Helga Kromp-Kolb spricht beim 1. Klima-Tag in Bisamberg (NÖ).

Hybrid-Offensive zur Imagepflege

Toyota kündigte eine Hybrid-Auto-Offensive an - und man darf den Ankündigungen durchaus glauben. Zugleich will der von Rückrufen gebeutelte Konzern mit den Elektroautos sein angekratztes Image aufpolieren.

„50 Prozent Hybrid-Neuzulassungen bis 2030“

Der Ölkonzern Shell präsentierte in Wien PKW-Szenarien: Demnach könnten 50 Prozent aller zugelassenen Autos im Jahre 2030 Hybridmodelle sein und nur 10 Prozent reine Elektroautos.

Besserer Wirkungsgrad für Solarzellen

Das deutsche Photovoltaik-Unternehmen Conergy AG konnte mit neuen Produktionsanlagen die Wirkungsgrade und Stückzahlen der Solarzellen und PV-Module erhöhen.

Kleinwind macht auch Mist

Die Kleinwindkraftanlagenbranche erlebt zurzeit einen kleinen Boom. Überall wachsen neue Kleinwindräder aus der Erde. Doch was genau sind sie? sollte man sich auch so ein Minikraftwerk aufstellen? Zahlt sich das aus?

Aufwind für die österreichische Windkraft

Die von Minister Berlakovich vorgesehene Verdopplung der Windkraftleistung bis 2020 gibt Hoffnung auf eine Verbesserung der Einspeistarife.

Mitarbeiter blechen für Spritfresser

Für Fuhrparkbetreiber ist neuerdings nicht mehr die Motorstärke ausschlaggebend. Immer mehr Betriebe diskutieren über geringern CO2-Ausstoß der Flotte und versuchen, ihre Mitarbeiter zum Umstieg auf umweltfreundliche ...

Heimische Firmen verdienen kräftig an Windrädern

Die österreichische Wirtschaft profitiert stark von der Windkraft. Etwa 50 Prozent der gesamten Investitionskosten für österreichische Windkraftanlagen kommen heimischen Firmen zugute kommt.

Empörung über Berlakovich-Inserate

Lebensminister Berlakovich ließ die Photovoltaik-Förderung bewerben obwohl sie ohnehin restlos überbucht war. Der Rechnungshof kritisiert den Minister und die Grünen fordern seinen Rücktritt.

Seite 90 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung