energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

E-Autos brennen 25 Mal seltener als Verbrenner

Trotzdem fragen Journalisten immer wieder an, wie gefährlich denn elektrisch betriebene Fahrzeuge sind.

Linienbus mit Solardach

Im Nordosten von Bayern wurde im öffentlichen Nahverkehr ein Pilotprojekt mit einer Solar-Nachrüstung für Busse gestartet.

Chinesen basteln schon am Elektro-Passagierflugzeug

Wann fallen die letzten Bastionen „gegen“ die Elektromobilität? Alles eine Frage der Energiedichte pro Kilogramm Batterie.

PremiumPremium

Brrrrummm! Warum E-Autos eine Gangschaltung imitieren

Um „Benzinbrüder“ zu E-Auto-Fans zu machen, müssen Autofirmen nun schon Turbosounds und Gangwechsel-Ruck faken. Kaufen die Leute sonst nicht?

Elektro-LKW ist nur halb so laut wie ein vergleichbarer Diesel-Truck

Immer stärker kommen Lärmverbesserungen durch E-Mobilität in die Diskussion.

Bosch startet Serienfertigung eines Brennstoffzellen-Antriebssystems

Geplant sind fünf Milliarden Euro Umsatz mit H2-Technologien 2030.

Bahn wird zur Autoladestation

Das Projekt „RailCharge“ an der TU Graz zeigt eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität: Der Ladeprozess wird auf die Schiene verlegt.

Streit um Ladepunkte an deutschen Autobahnen

Ein Monopo ist Gegenstand eines Gerichtsstreits: Tesla und Fastned beklagen, dass ohne Ausschreibung Schnelladeplätze vergeben wurden.

Laden am Randstein

In der deutschen Stadt Köln startet im Sommer ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Ladeinfrastruktur im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt.

Ab 2025 sind in Amsterdam neue Verbrenner verboten

Ab 2025 wird es in Amsterdam emissionsfreie Zonen geben: Dort dürfen ab diesem Zeitpunkt nur noch umweltfreundliche Fahrzeuge fahren.

PremiumPremium

Gebühren für PV-Netzanschluss: Gericht bestätigt unzulässige Doppelverrechnung

Österreichs Netzbetreiber langen offenbar zu oft hin, wenn eine PV-Anlage vergrößert wird.

Erstmals ist ein Elektroauto an erster Stelle der weltweiten Verkaufsstatistik.

Der Tesla Y hat im ersten Quartal 2023 alle Benzin- und Dieselautos hinter sich gelassen.

PremiumPremium

Mobilität: 8 EU-Länder wollen strenge Abgasnorm verzögern

Tschechien führt offenbar die Gruppe der Ablehner an.

Seite 10 von 25

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung