REC Solar
WAKU Böhm Fenster
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Nur mehr emissionsfreie Autos sollen in Großbritannien ab 2035 verkauft werden dürfen. Foto: Starmühler

Großbritannien verbietet Benziner und Dieselautos 5 Jahre früher

Die neue britische Regierung will auch den Verkauf von Hybrid-Modellen früher verbannen.

Wien: 1. Bezirk mit höchstem E-Pkw-Anteil

Der erste Bezirk Wiens war im Vorjahr Österreichs E-Auto-Hochburg: Zehn Prozent der Neuwagen fahren schon elektrisch.

Werbung
WAKU Böhm Fenster
Alles voll: Teslas werden immer mehr – und der Aktienkurs steigt. Foto: Starmühler

100 Milliarden Dollar: Tesla mehr wert als Volkswagen, Daimler, BMW

Erstmals war der E-Auto-Hersteller Tesla an der Börse mehr wert als Volkswagen, Daimler oder BMW.

Hübsch, aber erst im Anrollen: Der Mini Cooper SE. Foto: Starmühler

Die Wiener Automesse wird immer elektrischer

„Coming soon!“. Noch immer lassen sich die Hersteller Zeit mit neuen Elektroautos, die lange Strecken schaffen. Aber ...

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
Jede Garage wird mit den Robbies von VW zur E-Auto-Lade-Garage – wenn das System denn mal marktreif wird. Grafik: VW Group Components

VW zeigt uns den E-Auto-Lade-Roboter

Ladekabel von Hand anschließen war heute – VW zeigt, wie's morgen funktioniert. Der Roboter lädt, der Fahrer geht.

Tiefgarage der Zukunft

Die Grazer SUPsystem Holding GmbH hat ein vollautomatisiertes, unterirdisches Parksystem entwickelt, das mehr Platz für urbanes Leben schaffen soll.

Brände von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren sind genauso gefährlich wie solche bei E-Autos, sagt der Experte. Foto: pexels.com

Feuerwehr: Keine besondere Brandgefahr bei E-Autos

Elektroautos und Verbrenner sind für die Feuerwehr vergleichbar. Beide sind mit den jeweiligen Methoden gut zu beherrschen. Sagt ein deutscher Feuerwehr-Offizier im Interview.

1 Million Kilometer – der Kilometerzähler des Rekordhalters. Foto: emobly/von Gemmingen

Erster Tesla schafft 1 Million Kilometer

Ein deutscher Autofahrer hat mit seinem Tesla-Elektroauto die Million geknackt. Es waren allerdings auch einige Reparaturen um insgesamt 13.000 Euro nötig bis zu dieser Bestmarke.

Serie

Der Netzbetreiber muss liefern

Wie viel kann der Netzbetreiber für einen Anschluss verlangen? Wann kann er ablehnen? Was kosten Wallboxen in Mehrfamilienwohnhäusern? Ein (unvollständiger) Überblick.

Die Münz-Ladesäule ist neu und wird in Hainfeld/NÖ aufgestellt. Foto: EVAP

Statt Karten-Chaos: E-Auto-Laden kann nun mit Münzen bezahlt werden

Neu in Niederösterreich: Ein St. Pöltner Unternehmen stellte die Ladesäule vor, die auf Karten verzichtet – und Münzen akzeptiert.

Serie

Das große Wallboxen

Der Wohnungsneubau boomt, die Nachfrage, vor allem in stadtnahen Gebieten ist groß. Doch wer sich mit seiner neuen Bleibe auch ein umweltfreundliches Elektroauto zulegen will, kann damit einen ungeahnten Hürdenlauf ...

Thomas Eberhard, austriatech, referierte über den großen Bedarf an Lademöglichkeiten für E-Autos. Foto: Starmühler

E-Auto in der Stadt: Bauträger noch recht verunsichert

Bauträger und Elektroautos – das ist noch keine Herzenspartnerschaft. Um dies zu verändern, lud die Stadt Wien zum Gespräch. Denn viele Neubauten haben noch gar keine Möglichkeit des Stromzapfens für E-Autos.

Ein leises Zeichen für die Umwelt

Über 400 Fahrzeuge setzten in Wien am 7. September 2019 ein Zeichen für die Umwelt. energie:bau war vor Ort.

Seite 10 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk

Ob auf dem Balkon oder am Geländer – überall fangen Sie damit die Sonne ein. Und sparen Geld.

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk
powered by
Werbung

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Statt Diesel-Generatoren würden auch Solarprodukte helfen.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Batterien: Die Industrie schafft mehr als die Politik glaubt.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Warum M. Krumpeck lieber ins Parlament als ins Gefängnis gehört.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

embuch banner 300x450

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung