energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Österreich im August: 42 % E-Autos, 35 % Benziner, 23 % Diesel

Auch in Österreich erstmals E-Autos vor Benzinern und Diesel-Pkw. Vor allem Dieselautos sind die Verlierer.

Erste E-Flugzeug-Ladestation offiziell bewilligt

Die EASA, Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit, genehmigte kürzlich „Skycharge“ als weltweit erste OEM-unabhängige Elektroflugzeug-Ladestation.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Audi-Chef sieht „keine Zukunft für Verbrennermotoren“

Audi und Co. haken Benzin und Diesel schneller ab, als die Regierungen Gesetze verabschieden können.

E-LKW fährt ins Buch der Rekorde

Die mit 1.099 Kilometern „längste gefahrene Strecke mit einem Elektrolastwagen ohne Zwischenladung“ sichert den offiziellen Guiness World Records™-Titel.

PremiumPremium

Das Robotertaxi startet in San Francisco

Die Zukunft beginnt in Kalifornien. Selbstfahrende Autos nahmen den Betrieb auf.

e-smart

Autarkie auf Reisen: Camper lädt E-Auto auf

Wohnmobil mit PV-Anlage versorgt nicht nur seine Verbraucher, sondern auch das mitgeführte E-Smart Cabrio mit Strom.

Parkhaus

Parkhaus mit 130 Ladepunkten für E-Autos

In Nürnberg beginnt's: Ein Parkhaus mit vielen Lademöglichkeiten und Leitsystemen und PV und Speicher ist eröffnet worden.

Wasserstoff-Auto gerät etwas ins Abseits – Toyota-Experte wundert sich

In einem Interview zeigt sich Toyotas Europachef für Wasserstoff-Autos verwundert über die gute Presse reiner Elektroautos.

Vom Whisky zum Treibstoff

Der schottische Whiskybrenner Glenfiddich nutzt Abfälle aus seiner Destillerie, um daraus Kraftstoff für die eigene LKW-Flotte zu erzeugen.

PremiumPremium
e-auto

Bereits eine Million E-Autos in Deutschland – Elektro überholt Diesel

Zeitenwende am deutschen Automarkt: Mehr E-Autos als Dieselfahrzeuge neu angemeldet. Autohersteller profitieren. Auch in Österreich starke Zuwächse.

Mobiler Roboter lädt E-Car

An der TU Graz wird an einem mobilen Laderoboter gearbeitet, der selbstständig zum geparkten E-Fahrzeug findet und es mit Energie versorgt.

Das Ende des Verbrennungsmotors naht – in Österreich schon 2030

In neun Jahren sollen in Österreich keine umweltschädlichen Fahrzeuge verkauft werden. Auch andere Länder planen Verbote.

Eigener Solarstrom fürs Elektroauto – Heimspeicher verdoppelt Nutzungsgrad

Eine Untersuchung zeigt, dass mit Solarstrom vom eigenen Hausdach der zusätzliche Strombedarf eines E-Cars ökologisch und kostengünstig gedeckt werden kann.

Seite 6 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung