REC Solar
WAKU Böhm Fenster
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Wasserstoff für die Schiene

Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens Mobility erproben ein Gesamtsystem aus einem neu entwickelten Zug und einer neu konzipierten Tankstelle.

Frau mit Mehlsäckchen

Pflugfeld statt Flugfeld: Mehl gegen die 3. Piste in Schwechat

Der Kampf gegen den Klimawandel hat auch nette Ausprägungen: Eine Bürgerinitiative kämpft mit Mehl gegen den Bau der 3. Piste am Flughafen Schwechat.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
Tanke-Elektro-Ladestation

„E-Autos: Laden mit Bankomatkarte zahlen - nach Kilowattstunden!“

Der österreichische E-Auto-Club EMC fordert, dass die Abrechnung öffentlicher Ladesäulen nur mehr über tatsächlich geladene Kilowattstunden erfolgen soll.

E-Cars: Tankkosten häufig falsch eingeschätzt

Wer ein Elektroauto fährt, tankt in der Regel deutlich günstiger als die Fahrer von Autos mit Benzinantrieb - doch das ist der Mehrheit der deutschen Fahrzeughalter nicht bewusst.

Werbung
WAKU Böhm Fenster
Herbert Diess, VW

VW-Chef Diess erteilt Wasserstoff-PKW klare Absage

Der Kampf um die Systeme spitzt sich zu: Die Energie für unsere Autos kommt in Zukunft sicher nicht aus dem Wasserstoff-Tank. Sagt der Chef des größten Automobilherstellers der Welt.

Tesla

Warum die Testfahrer von der neuen Tesla-Navigation begeistert sind

Tesla hat einigen Teslafahrern eine Beta-Version des neuen Autopilot-Assistenzsystems gescickt. Die Selbstfahrer-Fahrer flippen vor Begeisterung ziemlich aus.

Selbstfahrende Autos inder Region Metro Phoenix.

USA: Selbstfahrende Taxis in Phoenix im Normalbetrieb

Viel früher als erwartet starteten Anfang Oktober 2020 die ersten selbstfahrenden Autos – Taxis – in den Normalbetrieb. In Phoenix/Arizona (USA).

Schlechte Klimabilanz von Plug-In-Hybrid-Pkw

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts ergibt für die Fahrzeuge bezogen auf die Herstellerangaben einen doppelt so hohen realen CO2-Ausstoß, bei Dienstwagen liegt dieser sogar drei- bis viermal darüber.

Neu: Nissan E-Auto RE-LEAF mit Steckdose – als Katastrophen-Hilfe

Nissan stellt eine Sonderserie seines E-Autos LEAF vor, dem man Strom per Steckdose entziehen kann. Gedacht für Katastrophenfälle.

E-Autos: Tesla verbessert Batterie und plant günstiges Kompaktauto

Beim Battery-Day hat der US-amerikanische Autokonzern Tesla die Innovationen seiner Batterie-Technologie vorgestellt.

Fronius: 1.600 Wechselrichter pro Tag, Wasserstoff eher für Nutzfahrzeuge

Fronius, der oberösterreichische Paradekonzern in Sachen PV-Wechselrichter, sprach in seiner Pressekonferenz über die neuen Wechselrichter und das Hoffen auf hohe Förderungen.

Das Tesla-Ladenetz wird immer dichter – und schneller. Foto: Tesla Symbolbild

Tesla baut superschnelles Ladenetz V3 in Europa aus

Die Supercharger V3 starteten in Deutschland und einigen weiteren Ländern des Kontinents. 250 kW Leistung sind nun möglich.

5.869 E-Autos in Österreich im Juli – ZOE mit Rekord

Viele wollen ein E-Auto, doch nur wenige Händler können liefern – Renault profitierte und hält einen Zulassungsrekord.

Seite 8 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk

Ob auf dem Balkon oder am Geländer – überall fangen Sie damit die Sonne ein. Und sparen Geld.

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk
powered by
Werbung

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Statt Diesel-Generatoren würden auch Solarprodukte helfen.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Batterien: Die Industrie schafft mehr als die Politik glaubt.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Warum M. Krumpeck lieber ins Parlament als ins Gefängnis gehört.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

embuch banner 300x450

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung