Solarstrom am LKW produzieren Das Projekt „Lade-PV“ unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE soll die Marktfähigkeit von PV-Anwendungen im Lastenverkehr demonstrieren.
Pedelec-Tretboot: Neue Möglichkeiten mobiler Energie Im Rahmen des Projekts „5Ah Futurity. 25Ah Freiheit. 25Ah Autarkie“ haben Studierende des Studiengangs Industrial Design der HTW Berlin Designkonzepte für eine grüne Zukunft entwickelt.
Wasserstoff: Nur für schwere Brummis und Züge denkbar Die Wasserstoff-Technologie ist seit Jahrzehnten Forschungsthema. Nur in wenigen Bereichen wird sie sich durchsetzen können, glaubt der Energie-Experte Bernhard Reinitzhuber. Im Interview mit ...
Auto gegen e-Bike tauschen Beim Projekt „e-Radl – Frischluft tanken“ des Klima- und Energiefonds stiegen fast 100 PendlerInnen im Burgenland für zwei Wochen vom PKW auf e-Bikes um.
Weltweit größter E-Truck ist einsatzbereit Das mit Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus angetriebeneFahrzeug soll heuer in einer südafrikanischen Platinmine erstmalig getestet werden.
E-Autos: Neue Förderung für Schnell-Ladestationen Oberösterreichs Gemeinden dürfen sich über eine neue Förderung für starke E-Ladesäulen freuen.
Forschung: Klimafreundlicher Kraftstoff Im Rahmen des Projekts „C3 Mobility“ erforscht die deutsche TU Freiberg mit dem Chemieanlagenbau Chemnitz und Partnern aus der Industrie neue Wege in die CO2-neutrale Mobilität.
Großbritannien verbietet Benziner und Dieselautos 5 Jahre früher Die neue britische Regierung will auch den Verkauf von Hybrid-Modellen früher verbannen.
Wien: 1. Bezirk mit höchstem E-Pkw-Anteil Der erste Bezirk Wiens war im Vorjahr Österreichs E-Auto-Hochburg: Zehn Prozent der Neuwagen fahren schon elektrisch.
100 Milliarden Dollar: Tesla mehr wert als Volkswagen, Daimler, BMW Erstmals war der E-Auto-Hersteller Tesla an der Börse mehr wert als Volkswagen, Daimler oder BMW.
Die Wiener Automesse wird immer elektrischer „Coming soon!“. Noch immer lassen sich die Hersteller Zeit mit neuen Elektroautos, die lange Strecken schaffen. Aber ...
VW zeigt uns den E-Auto-Lade-Roboter Ladekabel von Hand anschließen war heute – VW zeigt, wie's morgen funktioniert. Der Roboter lädt, der Fahrer geht.
Tiefgarage der Zukunft Die Grazer SUPsystem Holding GmbH hat ein vollautomatisiertes, unterirdisches Parksystem entwickelt, das mehr Platz für urbanes Leben schaffen soll.