energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Mehr Reichweite für E-Autos

Wissenschaftler:innen der deutschen Universität Siegen haben eine neue Hinterachse für Elektro-Kleinwagen entwickelt, die in der Karosserie mehr Platz für die Batterie schafft.

ÖAMTC: E-Fuels nur mit importiertem Grün-Strom möglich

Umrüstung von Benzin-Fahrzeugen auf erneuerbar hergestellte Treibstoffe ist machbar – aber nur theoretisch.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

600 km – Volvo Trucks setzen auf schweren E-Lkw

Rein elektrisch von München nach Berlin: Volvo Trucks beweist die Langstreckentauglichkeit seiner 40-Tonner.

Norwegen: 81,6 % der neuen Autos elektrisch

8 von 10 Neuzulassungen waren in Norwegen im November 2022 Elektro-Autos. Tesla wieder an der Spitze.

Randstein wird zur Ladesäule

Der deutsche Technologiekonzern Rheinmetall hat auf einer Fachkonferenz ein neuartiges Ladelösungskonzept für Elektrofahrzeuge vorgestellt.

PremiumPremium

Freiburg baut Photovoltaik über einen – kurzen – Radweg

300 Meter in Deutschland, 9 Kilometer in Süd-Korea.

Säulen für die Mobilität

In Baden-Württemberg wird die vernetzte Mobilität vorangetrieben. Gelbe Info-Säulen markieren die Hotspots.

PremiumPremium

Tesla-Fahrer:innen stimmen über neue E-Ladestandorte ab

An die 40.000 Ladeplätze hat Tesla weltweit schon gebaut – bis Ende 2023 sollen es drei mal so viele werden. Und die Kundschaft kann mitbestimmen wo die Säulen errichtet werden.

Amazon investiert mehr als 1 Milliarde Euro in Elektro-Autos

Der Online-Händler schafft in Europa 1.500 Elektro-LKW und rund 7.000 E-Lieferwagen an.

Studierende knacken E-Beschleunigungs-Weltrekord

20 Studierenden der deutschen Universität Stuttgart ist es Ende September gelungen, ihren selbstkonstruierten Elektro-Rennwagen in 1,461 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen.

Um 24 Euro nach Palma und retour – Billigflüge wie eh und je

Während alles teurer wird, bleibt Fliegen so billig wie bekannt: Auf Kerosin muss weiterhin keine Steuer bezahlt werden.

Für deutsche E-Autofahrer zählt Batteriekapazität und Reichweite

Der Energiekonzern e.on hat 2.500 E-Autofahrerinnen und E-Autofahrer zu den für sie wichtigsten Eigenschaften eines Elektroautos befragt.

Kölner Unternehmen ordert Tesla-Fahrzeuge für über 50 Mio. Euro

Auto-Abo statt Auto-Kauf: In Deutschland nimmt das Abo-Modell Fahrt auf. Und beflügelt die Elektro-Mobilität.

Seite 2 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung