energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
ZOE

Elektro-ZOE mit schlechtem Crashtest, Renault entwickelt weiter

Nach einer Nullnummer beim Crashtest muss das (sehr beliebte) Elektro-Auto-Modell Renault ZOE sicherheitstechnisch verbessert werden.

Schnellladen in neuen Dimensionen

Das deutsche Energieversorgungsunternehmen EnBW nimmt im heurigen Dezember an der Autobahn A2 Europas größten öffentlichen Schellladepark in Betrieb.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
Versicherungsvergleich

Versicherung für E-Autos bis zu einem Drittel günstiger als für Verbrenner

Es gibt aber auch Beispiele für E-Wagen, die teurer sind als vergleichbare Verbrenner.

Garage mit Ladesäulen

Einbau von E-Ladestationen im Wohnhaus stark erleichtert

Jetzt müssen nicht mehr alle Eigentümer zustimmen – nur mehr die zustimmende Mehrheit aller Rückmeldungen ist erforderlich.

Immer längere Lieferfristen für Elektro-Autos

Der weltweite Chipmangel verlangsamt die Auto-Wende: Große E-Autos haben oft ein Jahr Lieferzeit.

E-LKW mit vollintegrierter Photovoltaik

In Deutschland wurde ein 18-Tonnen-LKW für den Straßenverkehr zugelassen, der mit einer 3,5 Kilowatt Peak PV-Anlage ausgestattet ist, die bis zu 10 Prozent des LKW-Energiebedarfs decken kann.

Tesla öffnet sein Ladenetz für alle: Supercharging um 60 Cent?

Das starke Supercharger-Ladenetz konnten bisher nur Tesla-Fahrer nutzen. In den Niederlanden startet jetzt ein Feldversuch zur Öffnung für andere Marken.

Mit dem E-Bike durch die USA

Der Erneuerbare-Energien-Aktivist Sushil Reddy befindet sich mit seinem Solar-Fahrrad auf einer mehr als 10.000 Kilometer langen Tour quer durch die Vereinigten Staaten.

eMobil

Haus auf Rädern lädt während der Fahrt

Das Solar Team, ein studentisches Kollektiv der Technischen Universität Eindhoven, bastelte ein cooles Wohnmobil, das bei Sonnenschein über 700 km Reichweite haben soll.

Schon 425.000 Autobusse mit Elektromotor auf der Straße

Aus ihrer Nische fuhren die elektrisch angetriebenen Autobusse mittlerweile längst heraus. Allerdings vorzugsweise in China.

Solarbetriebenes Wohnmobil

Studierende der niederländischen TU Eindhoven haben den weltweit ersten Camper entwickelt, der sich mithilfe von Solarzellen komplett selbst versorgen kann.

PremiumPremium
Tesla-App

Tesla nutzt Punktesystem für Fahrsicherheit um Testfahrer zu finden

Wer besser und sicherer fährt bekommt eine höhere Sicherheitspunktzahl. Und die berichtigt zu bestimmten Dingen.

PremiumPremium
Unni Berge, Kommunikationschefin des E-Auto-Verband Norsk elbilforening hat leicht lachen. Foto: Verband

72 % der Neuwagen in Norwegen schon Elektro-Autos

Ein weltweit bemerkenswerter Erfolg der Elektroauto-Hersteller: In Norwegen hat man bei Neuanmeldungen fast 72 % Marktanteil erreicht.

Seite 5 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung