Köstinger: "Wir setzen voll auf Elektromobilität" Die Katze ist aus dem Sack: Ab sofort können die Besitzer von Smatrics-Karten auch die Ladesäulen der Energieversorgenden in den Bundesländern frequentieren. Und umgekehrt. Das Vergnügen ist aber nicht ganz billig.
E-Autos: BEÖ und Smatrics einigen sich auf eine Ladekarte Lange diskutiert, jetzt ist es soweit: Die beiden Kontrahenten im Bereich der Ladenetze in Österreich haben sich auf eine gemeinsame Abrechnung verständigt. Damit stehen nun 3.500 Ladepunkte mit einer Karte zur ...
VW-Studie zeigt: E-Autos sind doch besser Eine Lebenszyklusanalyse des Volkswagen-Konzerns vergleicht einen Golf TDI und einen e-Golf. Der e-Golf hat die Nase vorn.
Quo vadis, Ladenetz? Was kommt als nächstes? Wie wird sich das Ladenetz für E-Autos in der nächsten Zeit entwickeln. e:mobil wirft einen Blick auf die nächsten Pläne der Betreibenden.
Batterien: Lebensverlängernde Maßnahmen aus Graz Ein Forscher der TU Graz hat eine Möglichkeit gefunden, die Lebensdauer von Lithium-Sauerstoff-Batterien maßgeblich zu erhöhren.
E-Auto-Umbau: Rechnet sich das? Zahlt es sich aus, einen Verbrenner zu einem E-Auto umzubauen? Oder sollte man doch lieber auf den passenden Neuwagen warten?
Aus dem Stromanbieter wird eine Strom-Community Bei einem Blick in die Zukunft des Energiemarkts zeichnen sich unweigerlich zwei Trends ab. Das müssen sie sogar, wenn sie Anforderungen der internationalen Klimaziele gerecht werden wollen. Zum einen eine klare Wende ...
E-Auto laden: Wien Energie geht wieder auf Zeitabrechnung Aus der kurze Traum: Wegen der neuen eich- und messtechnischen gesetzlichen Vorgaben könne Wien Energie die genaue kWh-Abrechnung nicht mehr aufrechterhalten, sagt der Geschäftsführer.
Wien Energie: Investitionen und Umstellungen Wien Energie investiert in die Zukunft des Energiesystems, stellt aber gleichzeitig die Abrechnung an seinen Ladestationen um. Entgegen der Wünsche der Nutzenden.
Wäre elektrische Luftfahrt eine Lösung? Ryan Air gehört zu den schlimmsten Luftverschmutzenden Europas. Die elektrische Luftfahrt könnte dem entgegenwirken.
Autos werden teurer – nur reine Elektroautos günstiger Eine Auswertung der Listenpreise ergab, dass die Durchschnittspreise für Automobile im vergangenen Jahr deutlich gestiegen sind – mit Ausnahme der Elektrofahrzeuge.
Sind E-Autos wirklich brandgefährlich? In Flammen stehende E-Autos machen immer wieder Schlagzeilen. Aber wie anfällig für Feuer ist die Technologie im Vergleich zu Verbrennern tatsächlich?
E-Safari: Elektro-Autos im Nationalpark Logisch: In Kenia werden die ersten Safari-Fahrzeuge mit Elektromotoren ausgerüstet, um sich möglichst leise im Naturpark bewegen zu können.