Mobiler Roboter lädt E-Car An der TU Graz wird an einem mobilen Laderoboter gearbeitet, der selbstständig zum geparkten E-Fahrzeug findet und es mit Energie versorgt.
Das Ende des Verbrennungsmotors naht – in Österreich schon 2030 In neun Jahren sollen in Österreich keine umweltschädlichen Fahrzeuge verkauft werden. Auch andere Länder planen Verbote.
Eigener Solarstrom fürs Elektroauto – Heimspeicher verdoppelt Nutzungsgrad Eine Untersuchung zeigt, dass mit Solarstrom vom eigenen Hausdach der zusätzliche Strombedarf eines E-Cars ökologisch und kostengünstig gedeckt werden kann.
Österreichweites E-Car-Sharing heute gestartet Neun Auto-Teilen-Organisationen verbünden sich, um die Nutzung und Bezahlung der Elektroautos zu vereinfachen.
Premium Hotel mit 29 Ladestellen für E-Autos Warum setzt ein Hotelier so massiv auf die Elektro-Mobilität? Und was bringt das fürs Geschäft?
Synthetischer Treibstoff nicht marktreif Die Schweizerische Empa untersucht die Herstellung von synthetischem Methan aus energetischer, technischer und wirtschaftlicher Perspektive. Noch befindet man sich im Forschungsstadium.
Eine ganze Insel wird elektrisch – das ideale „Labor“ Jedenfalls bekommt die griechische Insel Astypalea schon einmal E-Autos für Polizei und Gemeinde.
VCÖ: Großes Potenzial für E-Lkw Ein Großteil der innerösterreichischen Transporte heimischer Lkws liegen in E-Lkw-Distanz, ergibt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich VCÖ.
Chinesische E-Autos rollen nach Europa BYD feiert das einmillionste E-Auto aus seiner Produktion – nach Norwgeen kommt der neue SUV.
CO2-Einsparungen durch E-Autos Nach einer Analyse des deutschen Energieanbieters e.on geht der positive Trend zum Elektroauto mit einer deutlichen CO2-Reduktion einher.
Premium „e-fuels für Oldtimer und Motorsport“ Einer Umfraged unter Politikern und Mobilitätsexperten zeigt: Batterie für Pkw, Batterie/Brennstoffzelle für Lkw und E-Fuels für Bestandsfahrzeuge, Motorsport und Oldtimer.
Mehr Reichweite durch fahrzeugintegrierte PV Forschende haben ein E-Fahrzeug entwickelt, das Solarenergie in das Hochvolt-Bordnetz einspeisen und damit direkt zur Reichweitenverlängerung nutzen kann.
Messerschmitt-Kabinenroller fährt in der Elektro-Version los Der legendäre Kabinenroller von Messerschmitt ist wieder da: Als elektrischer Einkaufswagen. Oder so.