energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Mehr Reichweite mit weniger Rohstoffen

Im Rahmen eines deutschen Forschungsprojekts sollen Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen mit neuem Material und Elektrodendesign entwickelt werden.

Der Tesla Roadster kann wieder bestellt werden

Es war der Beginn einer Ära – der Sportwagen aus der Tesla-Schmiede wird nun neu aufgelegt. Preis unbekannt.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

E-Autos mit positiver Ökobilanz

Der neue „Faktencheck E-Mobilität“ des Klima- und Energiefonds will mit gängigen Mythen rund um Elektroautos aufräumen.

Wallboxen auf dem Prüfstand

Der ÖAMTC hat zwölf Heimladestationen für E-Autos umfassend geprüft - zehn von zwölf Testkandidaten erreichten dabei die Note „gut“.

Erinnerungen an den VW-Bus? – Bald kommt der VW ID.Buzz

Am 9. März präsentiert Volkswagen die elektrische Variante einer Legende – ein Traum für CamperInnen und andere mit großem Stauraumbedarf. Bestellungen sollen ab Mai möglich sein.

Johann Pluy

ÖBB: Wasser marsch bei Energie-Knappheit

INTERVIEW – ÖBB-Vorstand Johann Pluy über Ausbau von Wasserkraft, Photovoltaik entlang der Gleise und auf Gebäuden der Österreichischen Bundesbahn. 

PremiumPremium
Umweltministerin Leonore Gewessler

Österreich plant Halbierung der Förderung für Firmen-E-Autos

Kleiner Schock für viele Unternehmen in Österreich: Die Förderungen für betrieblich genutzte Elektro-PKW wird wahrscheinlich halbiert. 

Laderoboter für E-Fahrzeuge

Der Automobilzulieferer Continental arbeitet an der Entwicklung eines intelligenten Laderoboters, der das Stromtanken künftig einfacher und komfortabler machen soll.

LKW-Flotten ökologisch betreiben

Ein Software-Tool macht es möglich, die CO2-Emissionen für beliebige Routen von Lastwagen mit verschiedenen alternativen Antriebssystemen zu berechnen.

„Schnellste E-Ladesäule der Welt“

Das Schweizer Technologieunternehmen ABB bringt eine Ladestation auf den Markt, die nach eigenen Angaben jedes Elektroauto in maximal 15 Minuten vollständig aufladen kann.

PremiumPremium
VW id.3

Wie Ihr E-Auto im Winter Reichweite gewinnt

Bei frostigen Temperaturen nimmt die Reichweite von Batterie-Fahrzeugen normalerweise stark ab – doch man kann einiges dagegen machen. Lesen Sie, wie es die „Profis“ machen. 

Telsa

Batterie-Startup schafft mit Tesla Model S 1.200 km Reichweite

Ein US-Batterie-Startup hat einen Tesla Model S mit einem Super-Akku ausgestattet und damit nach eigenen Angaben eine Reichweite von 1.200 Kilometer erzielt. 

Starke Ansage aus Dänemark: fossilfreie Inlandsflüge bis 2030

In ihrer Neujahrsansprache lässt die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen aufhorchen: bis zum Jahr 2030 sollen alle Inlandsflüge frei von fossilen Brennstoffen sein. Spätestens 2025 möchte Dänemark die ersten ...

Seite 4 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung