In einer Solarbatterie sind Solarzelle und Batterie nicht getrennt, sondern in einem einzigen Bauteil integriert. Foto: pixabay Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien Mit dem „SolBat-Zentrum“ soll im deutschen Bayern ein einzigartiges Forschungsökosystem aufgebaut werden, um neuartige Energiespeicher zu untersuchen.
Rekord: Deutscher Strommix so sauber wie nie Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent erreicht.
Windschnittige Rotorblätter Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel in Deutschland hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert.
Premium Energie-Gemeinschaften: Wie viel bringt ein Speicher ? Um den Stromspeicher in eine EG zu integrieren, ist ein intelligentes Speichermanagement für den sinnvollen Betrieb wichtig.
Premium Strompreise: Leichte Panik bei Nutzern variabler Tarife Die Strompreise machen wieder Schlagzeilen. Oder verursachen zumindest Herzklopfen. Denn variable Tarife verzeichnen ungeahnte Höhenflüge.
PV: Farbliche Anpassung führt zu besserer Akzeptanz Das Institut für Psychologie der deutschen Universität Freiburg und das Fraunhofer ISE haben eine Studie zur sozialen Akzeptanz bauwerkintegrierter Photovoltaik durchgeführt.
Premium Das große Grünstrom-Geschwurbel Es gibt sie, die Stromlieferanten, die tatsächlich nur Erneuerbare Energien bereitstellen. Doch die Mehrheit der „Grünstrom"-Anbieter in Österreich schummeln oder tarnen und täuschen.
Kugelspeicher auf dem Meeresgrund Das deutsche Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt.
Premium Photovoltaik-Preisverfall: Warum Investitionen jetzt (noch) günstig sind Die Preise für Solarmodule fielen 2024 in unerwartete Tiefen. Doch das könnte sich ändern.
Regenschutz für Rotorblätter Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen wollen Forschende aus der deutschen U Bremen Research Alliance die Lebensdauer von Rotorblätter verlängern.
Digitalisierte und nachhaltige Batteriezellenproduktion Das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion am deutschen Fraunhofer IPA hat eine Wickelanlage für zylindrische Batteriezellen entwickelt, aufgebaut und in Betrieb genommen.
Premium Tschechien: Protest und Klage gegen rückwirkende PV-Förder-Kürzungen Internationale Investoren bereiten Klage gegen Tschechien wegen Kürzungen von Förderungen für bestehende Solarkraftwerke vor.
suntastic.solar wird weitergeführt und ist nun Teil der Kontron-Gruppe Der insolvente Photovoltaik-Großhändler suntastic.solar Solutions wird vom Linzer Handelskonzern kontron übernommen. Aber nicht als Rechtsnachfolger.