energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

4 Millionen für energieautarke Regionen

Nach der ersten Runde des Förderprogramms für Klima- und Energie-Modellregionen im Jahr 2009 läuft noch bis 27. Oktober die Frist für die zweite Ausschreibung. Mit insgesamt 4 Millionen Euro sollen Gemeinden auf ihrem ...

Energieverbände rufen Brüssel zur Hilfe

Laut den Verbänden der Erneuerbaren Energien in Österreich ist ein 50-prozentiger Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix bis zum Jahr 2020 problemlos möglich. Sie wollen jetzt parallel zum „Nationalen Aktionsplan ...

Enttäuschung über „Nationalen Aktionsplan“

Laut Endbericht des „Nationalen Aktionsplan 2010 für erneuerbare Energie (NAP)“, den Österreich morgen an die EU übermitteln muss, steckt sich die Bundesregierung für den Umstieg von fossilen auf erneuerbare ...

Run auf 35 Millionen Euro beginnt

In ganz Österreich startet derzeit die Photovoltaik-Förderaktion über den Klima- und Energiefonds. Insgesamt sind 35 Millionen Euro zu vergeben. Anträge können online gestellt werden.

Potenzial von Dachanlagen bei 1.400 Terrawattstunden

Der Verband der europäischen Photovoltaik-Industrie (EPIA) hat anlässlich seines Jahrestreffens in Spanien errechnet, dass im Jahr 2020 bereits 1.400 Terrawattstunden Strom erzeugt werden könnten, wenn alle geeigneten ...

Anstoß für die Weltneuheit Solar-Fußball

Der taiwanesische Photovoltaik-Spezialist Greendix hat einen Fußball mit integrierter Solartechnik entwickelt. Das soll anlässlich der WM in Südafrika nicht nur zeigen, wie flexibel und widerstandfähig Solarzellen ...

Ära der Speicherkraftwerke beginnt

Ein Gutachten der Energieagentur empfiehlt dem Land Oberösterreich, in den nächsten Jahren mindestens zwei Pumpspeicherkraftwerke zu bauen. Auch Energie- und Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) legt sich nun auf den ...

Österreicher setzen wieder auf Windkraft

Der neue Einspeistarif beflügelt Österreichs Windenergie: Mehr als 1.000 MW Windkraftleistung soll dazukommen.

Energiesparlampen stinken im Test ab

Stiftung Warentest, die deutsche Institution in Sachen unabhängige Verbraucherinformation, hat klassische Energiesparlampen getestet. Ergebnis: Die meisten haben eine zu kurze Lebensdauer, manche stinken sogar.

PV-Förderung: Größerer Topf mit kleineren Knödeln

Die Katze ist aus dem Sack – und sie ist kleiner als erhofft: Der Klima- und Energiefonds hat heuer einen etwas größeren Fördertopf aufgestellt, doch die Fördersätze pro Anlage wurden nahezu halbiert.

Preis für Nachhaltigkeit geht in neue Runde

Noch bis 15. Juni können Projekte mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz, Einsatz erneuerbarer Energieformen oder nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen für den ENERGY GLOBE Award 2010 eingereicht werden. Neben ...

„Smart Meters“: intelligent aber zu teuer?

Eine flächendeckende Einführung von "intelligenten" Stromzählern, sogenannten "Smart Meters", in Österreich ergibt laut dem E-Wirtschaftsverband Oesterreichs Energie angesichts von etwa 2,4 Milliarden Euro Mehrkosten ...

Gebremster Aufschwung bei den Erneuerbaren

Laut einer am Montag veröffentlichten Studie des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sind Unternehmen, die im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind, von der Wirtschaftskrise nicht ...

Seite 96 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung