energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Kennlinie

Solarleistung auch bei Verschattungen der PV-Anlage

Wenn Solarstromanlagen optimale Erträge liefern sollen, benötigen sie direkte Sonneneinstrahlung. Das ist aber nicht immer möglich.

Solarthermie

Solarthermie: 45 Mio. Euro für X-Large-Solaranlagen

Der Klima- und Energiefonds fördert erstmals X-Large-Solaranlagen, die besonders kostengünstig und effizient Wärme erzeugen.

Jetzt einreichen: ETHOUSE Award 2022 – Der Preis für energieeffizientes Sanieren

Zum elften Mal vergibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG) den ETHOUSE Award.

Windkraftanlage

oekostrom AG macht 1 Million Euro Gewinn

Die oekostrom AG hat 2020 mit einem Gewinn in Höhe von EUR 952.000 das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erreicht.

KWB-Werk

Holz-Heizungen boomen: KWB verdoppelt Produktionskapazität

Aufgrund des Green Deal steigt die Nachfrage nach Holzheizungen derzeit stark an. Der steirische Pionier KWB investiert 10 Mio. Euro in weitere  Produktionskapazität. 

Baustelle

PV-Strom erwärmt Betonkern – und spart zwei Drittel der Betriebskosten

Die Solarfirma my-PV hat für Betriebsgebäude ein System zur Betonkernaktivierung mit Solarstrom entwickelt – und spart 67 Prozent Betriebskosten.

Tabelle Steildächer

Bau wird teurer: Auch Steildachmarkt wächst über den Preis

Der Markt für Dachmaterial wuchs in Österreich auch im Jahr 2020 robust. Eine schwächelnde Nachfrage wurde durch umso rascher wachsende Preise kompensiert. 

Hausplan

Ausschreibungen: Bayern und Österreich im Architektur-Wettbewerb

Architekten beraten, wie mehr grenzüberschreitende Beteiligung an Wettbewerben möglich wäre.

Euro

10 Mio. Förderungen für Photovoltaik am Acker und im See etc.

Die Photovoltaikförderung des Klima- und Energiefonds in Österreich startet mit neuem Programm.

ISH

ISH digital: 277 Live-Events, 69.000 Teilnehmer

Die ISH digital ist vorbei, man hat viel dabei gelernt und wird digitale Elemente jedenfalls weiter verwenden.

Alu-Fenster mit guten Umfragewerten

IMAS-Studie: Alu-Fenster in Österreich sympathisch wie noch nie.

Weingut

Weinpakete finanzieren eine 37-kWp-Photovoltaikanlage

Collective Energy hat mit dem niederösterreichischen Weingut Michael Auer ein gemeinschaftliches Projekt zum Klimaschutz gestartet.

Schneemobil

Fronius testet Wasserstoff-Schneemobil

Seit Februar versorgt sich das Rotax Schneemobil in Hinterstoder (OÖ) bei der Wasserstoff-Betankungsanlage mit grünem Wasserstoff. 

Seite 30 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung