energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Große Freude über die Auszeichnung der Alu-Fenster-Vereinigung – für das P2 Urbaner Hybrid in Innsbruck. Foto: www.alufenster.at | Jan Hetfleisch

Alu-Fenster-Preis geht nach Kärnten

Der Kärntner Metallbaubetrieb Sauritschnig wurde für die beste Metallbauleistung im Rahmen des Aluminium-Architektur-Preises 2020 der Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster ausgezeichnet.

ÖkoFEN Werkserweiterung mit KGT Deckenstrahlplatten

ÖkoFEN erweitern erneut seine Europazentrale in Niederkappel (Oberösterreich) und errichten ein hochmodernes Logistikzentrum.

Grafik Kältemittel-Kreislauf

Kreislaufwirtschaft verringert Kältemittel-Produktion

Durch Kreislaufwirtschaft vermeidet Daikin jährlich die Produktion von 250.000 kg neu produziertem Kältemittel.

Gebäudesanierung: Mythos „atmende Wand“

Wahrheit statt Dichtung: Warum Wände nicht zur Lüftung beitragen können.

Markies

Smart Home-Lösung integriert Fußbodenheizung

Smartes Wohnen im Apartmenthaus „Centre 38“ in Saint-Sulzpice bei Lausanne.

IG Lebenszyklus Bau: „Mehr Tempo in Sachen Klimaschutz!“

Neue Leitfäden für einen nachhaltigen und klimafreundlichen Bau- und Immobiliensektor.

Roadshow rund um das Smart Grid – Kontrolle von Netzstabilität und Ladekapazitäten

Digitale EMH-Roadshow präsentiert das Smart Grid Interface Modul (SGIM) und die Prüfung und Eichung von Ladesäulen mit den Produkten für AC und DC Messung.

Aus der Praxis auf den Messestand

Direkt aus der Praxis holt sich Weidmüller heuer seine Exponate für die SMART Automation Mitte Oktober in Linz. Ein innovativer Rollstuhl, ein Trainingsgerät für Boxer oder eine sprechende Filteranlage sind nur drei ...

Wettbewerb für Studierenden: Concrete Design Competition

Die Concrete Design Competition will innovative Entwurfskonzepte fördern und die interdisziplinäre Zusammenarbeit forcieren.

Bildungscampus

Ein Schwamm für das Regenwasser in der Seestadt Aspern

Die Seestadt Aspern gilt als Labor für Innovationen. Der Bildungscampus Liselotte Hansen- Schmidt und das Schwammstadt-Testprojekt im Quartier „Am Seebogen“ sind nur zwei Beispiele für Nachhaltigkeit, die mit ...

Wärmepumpen haben sich 2021 gut verkauft

Füe die Wärmepumpen-Erzeuger war wird am Ende des Jahres ein schönes Plus in der Umsatzrechnung stehen.

Postgradualer Lehrgang der TU Wien und TU Graz: Master of Engineering Nachhaltiges Bauen – Bewerbungen noch möglich

Kein Haus hält ewig – die Lebensdauer und Wiederverwertbarkeit der Baustoffe müssen daher schon bei der Planung eine Rolle spielen, will man umweltbewusst und nachhaltig handeln.

Bullaugen für einen nachhaltigen Walfisch

Das Amsterdamer Bürohaus „De Walvis“ aus den 1960er-Jahren hat nach einer Komplettsanierung eine beeindruckende Metamorphose durchgemacht.

Seite 27 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung