REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Welche Gemeinde versiegelt zu viel? Eine Website gibt Antworten und wird rege angeklickt. Foto: www.flaechenversiegelung.at

Enormes Interesse an Daten zur Flächenversiegelung

Das Informationsportal www.flaechenversiegelung.at wurde in den letzten drei Monaten mehr als 180.000 Mal besucht. 

ETHOUSE Award 2024 – Der Preis für energieeffizientes Sanieren

Call for projects: ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme lobt Preis zum 12. Mal aus - Einreichfrist: 9.10.2023.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Heizungstausch: In Österreich brechen die Förderanträge ein

Bei der Energiewende in Österreich fallen Anspruch und Wirklichkeit aktuell weit auseinander.

Leise Wärmepumpe für Neubau und Sanierung

Die neue, von ratiotherm in Deutschland entwickelte und produzierte Luft-Wärmepumpe WP Max-AirMono liefert Wärme und Kälte auf platzsparende und geräuscharme Art und Weise.

PremiumPremium

Vorbildliches Re-Use von Baumaterial in Paris

Das Bürogebäude Grande Armée in Frankreich erhält für die Energieeffizienz, für Re-Use und Recycling von Baumaterial den AGPB Award 2023. 

720 Photovoltaikmodule für die Sternenbeobachtung

„ertex solar“ freut sich über eine interessante PV-Installation, an der das Unternehmen beteiligt war:

„Das ist absurd: Hitzewelle bis 36 Grad und 1,4 Millionen fossile Kessel im Keller“

Der Solarthermie-Verband weist darauf hin, dass die längste Hitzewelle des Sommers über Österreich rollt und statt Solarenergie zu nutzen Öl und Gas für die Warmwassererzeugung verbrannt wird.

Führender Holzbau-Entwickler mit Halbjahres-Verlust bis zu 35 Mio. Euro

Verkäufe brechen ein, Abschreibungen sind nötig – UBM kämpft mit dem Einbruch im Baugeschehen.

Zum Schluss ein Kulturtipp: Einladung zur Künstlerin-Führung durch die Ausstellung

Am 30. September führt Daniela Frimpong-Mansoh durch ihre eindrucksvolle Ausstellung in der neuen In-Galerie im Waldviertel/NÖ. 

Gemeinde bekommt 76.000 €/Jahr für ein Windrad

Windkraft-Volksbefragung abgesagt – „Geld wichtiger als Bürgermeinung“.

Hier ölt und klebt Kollege Roboter

In Oberösterreich wurden monotone Arbeiten wie Verfugen und Ölen von Bauteilen automatisiert. Die Mitarbeiter:innen sind von der einfachen Bedienung begeistert.

Zum Schluss ein Kultur-Tipp: Marrakesch im Waldviertel

Viel Zuspruch für Herbert Starmühler zu seinem Vortrag „Marrakesch – Kunst, Kultur und Katzen“  in der Kunst-Galerie REINBERG.

Ein Fahrradparkhaus in Amsterdam unter Wasser

Der „IJboulevard“ wurde im Stadtzentrum direkt unter dem Bahnhof „Amsterdam Centraal“ errichtet.

Seite 1 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Verzichten hilft, wenn man Windräder im Wald vermeiden will.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung