Miniwohnung oder Haus im Grünen? Minimal Living vs. mehr Freifläche - zwei gegensätzliche Wohntrends dominieren offenbar in Österreich. Geld spielt die entscheidende Rolle.
Alu-Fenster-Preis geht nach Kärnten Der Kärntner Metallbaubetrieb Sauritschnig wurde für die beste Metallbauleistung im Rahmen des Aluminium-Architektur-Preises 2020 der Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster ausgezeichnet.
ÖkoFEN Werkserweiterung mit KGT Deckenstrahlplatten ÖkoFEN erweitern erneut seine Europazentrale in Niederkappel (Oberösterreich) und errichten ein hochmodernes Logistikzentrum.
Kreislaufwirtschaft verringert Kältemittel-Produktion Durch Kreislaufwirtschaft vermeidet Daikin jährlich die Produktion von 250.000 kg neu produziertem Kältemittel.
Gebäudesanierung: Mythos „atmende Wand“ Wahrheit statt Dichtung: Warum Wände nicht zur Lüftung beitragen können.
Smart Home-Lösung integriert Fußbodenheizung Smartes Wohnen im Apartmenthaus „Centre 38“ in Saint-Sulzpice bei Lausanne.
IG Lebenszyklus Bau: „Mehr Tempo in Sachen Klimaschutz!“ Neue Leitfäden für einen nachhaltigen und klimafreundlichen Bau- und Immobiliensektor.
Roadshow rund um das Smart Grid – Kontrolle von Netzstabilität und Ladekapazitäten Digitale EMH-Roadshow präsentiert das Smart Grid Interface Modul (SGIM) und die Prüfung und Eichung von Ladesäulen mit den Produkten für AC und DC Messung.
Aus der Praxis auf den Messestand Direkt aus der Praxis holt sich Weidmüller heuer seine Exponate für die SMART Automation Mitte Oktober in Linz. Ein innovativer Rollstuhl, ein Trainingsgerät für Boxer oder eine sprechende Filteranlage sind nur drei ...
Wettbewerb für Studierenden: Concrete Design Competition Die Concrete Design Competition will innovative Entwurfskonzepte fördern und die interdisziplinäre Zusammenarbeit forcieren.
Ein Schwamm für das Regenwasser in der Seestadt Aspern Die Seestadt Aspern gilt als Labor für Innovationen. Der Bildungscampus Liselotte Hansen- Schmidt und das Schwammstadt-Testprojekt im Quartier „Am Seebogen“ sind nur zwei Beispiele für Nachhaltigkeit, die mit ...
Wärmepumpen haben sich 2021 gut verkauft Füe die Wärmepumpen-Erzeuger war wird am Ende des Jahres ein schönes Plus in der Umsatzrechnung stehen.
Postgradualer Lehrgang der TU Wien und TU Graz: Master of Engineering Nachhaltiges Bauen – Bewerbungen noch möglich Kein Haus hält ewig – die Lebensdauer und Wiederverwertbarkeit der Baustoffe müssen daher schon bei der Planung eine Rolle spielen, will man umweltbewusst und nachhaltig handeln.