energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Messe

„Bauen+Wohnen Wien“ erst ein Jahr später

Die ursprünglich für den 4. bis 11. November 2021 geplante Premiere der “Bauen+Wohnen Wien” wird auf November 2022 verschoben.

Pulverbeschichtung

Pulverbeschichtung gegen die Wetterkapriolen

Die Nachfrage nach Aluminium für Fenster, Türen und Fassaden ist gestiegen: Die Starkwetter-Ereignisse werden diesen Trend wahrscheinlich noch befeuern. Wie funktioniert die Pulverbeschichtung?

Salzburg baut neues Biokraftwerk für Fernwärme

Valmet liefert ein komplett schlüsselfertiges BioPower 5-Kraftwerk zur Erzeugung von Ökostrom und Wärme für die Stadt Salzburg.

Brauerei Zwettl: Bier brauen mit Strom aus 1.000 PV-Modulen

Die Zwettler Privatbrauerei setzt fast die gesamte Dachfläche unter Strom und nutzt die Sonne für das Bierbrauen.

Endlich: LED-Display am Wasserhahn

Digitale Temperaturanzeige soll beim Energie- und Wassersparen unterstützen.

Ein „Innenraumtag“ über das bessere Schul-Klima

Gute Luft im Klassenzimmer wirkt sich positiv auf Konzentration – und Lernerfolg – aus. Der Inneraumtag im November beschäftigt sich damit. 

Martinek-Kaserne

Anergienetze: „Wärme- und Kälteversorgung der Zukunft“

Niedertemperaturnetze für Wärme und Kühlung eröffnen neue Möglichkeiten für dezentrale Energieversorgung auf Quartiersebene.

Rolladenkasten

Gegen die Sommerhitze: Neuer Rolladen direkt in der Dämmebene verbaubar

Mit der Innovation lassen sich erstmals auch Rollläden direkt in der Dämmebene montieren.

Haus mit Windrad

Green Energy Lab für Projekte wieder offen – mit neuen Schwerpunkten

Schon 40 Energie-Projekte wurden gestartet, jetzt können neue Ideen eingereicht werden.

Handbrause mit LED

Die Handbrause, die Energie und Wasser spart

Wer hätte gedacht, dass auch Brausen „gescheit“ werden können?

Seestadt Aspern

aspern Seestadt startet Veräußerungsverfahren für drei Baufelder in Toplagen

Startschuss für die nächsten Landmarks: Pier 01 + Pier 05 an der aspern urban Waterfront und die aspern Manufactory an der Sonnenallee.

Haus mit Photovoltaik-Modulen

Kopp bringt eigene Photovoltaikmodule auf den Markt

Halbzellen-Photovoltaikmodule in vier Ausführungen erzielen Spitzenleistungen von 375, 400, 445 und 530 Wp.

Licht und Schatten als Konzept

Besonderes Kita-Konzept fördert Gesundheit, Achtsamkeit und Naturnähe.

Seite 28 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung