„Bauen+Wohnen Wien“ erst ein Jahr später Die ursprünglich für den 4. bis 11. November 2021 geplante Premiere der “Bauen+Wohnen Wien” wird auf November 2022 verschoben.
Pulverbeschichtung gegen die Wetterkapriolen Die Nachfrage nach Aluminium für Fenster, Türen und Fassaden ist gestiegen: Die Starkwetter-Ereignisse werden diesen Trend wahrscheinlich noch befeuern. Wie funktioniert die Pulverbeschichtung?
Salzburg baut neues Biokraftwerk für Fernwärme Valmet liefert ein komplett schlüsselfertiges BioPower 5-Kraftwerk zur Erzeugung von Ökostrom und Wärme für die Stadt Salzburg.
Brauerei Zwettl: Bier brauen mit Strom aus 1.000 PV-Modulen Die Zwettler Privatbrauerei setzt fast die gesamte Dachfläche unter Strom und nutzt die Sonne für das Bierbrauen.
Endlich: LED-Display am Wasserhahn Digitale Temperaturanzeige soll beim Energie- und Wassersparen unterstützen.
Ein „Innenraumtag“ über das bessere Schul-Klima Gute Luft im Klassenzimmer wirkt sich positiv auf Konzentration – und Lernerfolg – aus. Der Inneraumtag im November beschäftigt sich damit.
Anergienetze: „Wärme- und Kälteversorgung der Zukunft“ Niedertemperaturnetze für Wärme und Kühlung eröffnen neue Möglichkeiten für dezentrale Energieversorgung auf Quartiersebene.
Gegen die Sommerhitze: Neuer Rolladen direkt in der Dämmebene verbaubar Mit der Innovation lassen sich erstmals auch Rollläden direkt in der Dämmebene montieren.
Green Energy Lab für Projekte wieder offen – mit neuen Schwerpunkten Schon 40 Energie-Projekte wurden gestartet, jetzt können neue Ideen eingereicht werden.
Die Handbrause, die Energie und Wasser spart Wer hätte gedacht, dass auch Brausen „gescheit“ werden können?
aspern Seestadt startet Veräußerungsverfahren für drei Baufelder in Toplagen Startschuss für die nächsten Landmarks: Pier 01 + Pier 05 an der aspern urban Waterfront und die aspern Manufactory an der Sonnenallee.
Kopp bringt eigene Photovoltaikmodule auf den Markt Halbzellen-Photovoltaikmodule in vier Ausführungen erzielen Spitzenleistungen von 375, 400, 445 und 530 Wp.
Licht und Schatten als Konzept Besonderes Kita-Konzept fördert Gesundheit, Achtsamkeit und Naturnähe.