Energiewende auf dem Wasser Eine Forschungsgruppe der deutschen Fachhochschule Kiel arbeitet an der Entwicklung eines neuartigen Wellenkraftwerks.
Neue Plattform für Energie-Gemeinschaften – für Fragen und Antworten Wir halten die neuen Energie-Gemeinschaften für wichtig: Doch weil es noch eine Menge Fragen gibt, bündeln wir die Antworten und haben eine aktuelle Website geschaffen.
Solarfassade als Reallabor Am Helmholtz Zentrum Berlin HZB gehen Solarmodule an drei Fassaden in den Praxistest, bei dem sie Erkenntnisse über das Verhalten bei verschiedenen Witterungsbedingungen liefern sollen.
Vier Millionen Euro Förderungen für Energie-Gemeinschaften Österreichs Erneuerbare Energie-Gemeinschaften können nun auch um Förderungen ansuchen. Vier Millionen stehen für die Pioniere bereit.
Premium Größtes Solarflugdach Österreichs in Kärnten gelandet In Kärnten zahlt sich ein Riesendach selbst ab. Der Sonnenkraft sei Dank. Energielösungen werden für den Holzbau immer interessanter.
Energie-Gemeinschaften brauchen nur 43 % des Netz-Arbeitspreises zu bezahlen Zumindest steht es so im Entwurf der Regulierungs-Kommission e-Control.
Förderung für PV-Doppelnutzung Das Land Steiermark unterstützt innovative PV-Anlagen mit Doppelnutzungsfunktion – Einreichungen für die Förderung sind noch bis 30. September möglich.
Aus für Energiesparlampe Mit 1. September ist aufgrund einer EU-Verordnung die Zeit der Kompaktleuchtstofflampen mit eingebautem Vorschaltgerät zu Ende gegangen.
Laub als Brennstoff Das Projekt „LaubCycle“ will ein Konzept für die Nutzung regionaler Brennstoffe zur Energiegewinnung in Biomassefeuerungen sowie von Nährstoffen auf Böden erarbeiten.
Premium Interview: „Preisverfall bei Photovoltaik geht weiter“ energie-bau.com fragte nach: Wie entwickeln sich die Preise bei Photovoltaik-Modulen und Batteriespeichern in den kommenden 10 Jahren? Hier die Expertise.
Photovoltaik-Förderung: 20 Millionen und viele Unklarheiten Ab sofort stehen bei der österreichischen Förderstelle, dem Klima- und Energiefonds, wieder 20 Mio. Euro für neue, kleine Projekte zur Verfügung. Das ist manchen nicht genug.
Premium Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften – wie hoch ist der Preisvorteil? Bei den neuen Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) ist der Preisvorteil für viele entscheidend. Es gibt ihn – aber nicht in jedem Fall.
Windkraft für Zugverkehr Die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB planen im niederösterreichischen Höflein die Errichtung der ersten Windkraftanlage, die ausschließlich Bahnstrom produzieren soll.