Klimafreundliche Kanalinspektion Der Lippeverband im deutschen Hamm hat ein Fahrzeug angeschafft, dass dank einer PV-Anlage auf dem Dach das Kanalsystem energieautark untersuchen kann.
Saubere Solarmodule ohne Wasser Forschende des Massachusetts Institute of Technology MIT haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Photovoltaik-Module wasserlos reinigen lassen.
Energiekrise lässt Solarspeicher boomen In Deutschland wurden 2021 mehr als 140.000 neue Heimspeicher installiert – das bedeutet einen Zuwachs von rund 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
E-Autos mit Ökostrom laden Eine neue Untersuchung des Fraunhofer ISI widmet sich der Frage, wie stark Ökostromverträge unter Nutzenden von Elektrofahrzeugen in Deutschland verbreitet sind.
Batterieforschung: Erstes vollautomatisches Labor Im deutschen Ulm wurde eine neue High-Tech-Anlage in Betrieb genommen, die die Batterieentwicklung beschleunigen soll - und zwar vollautomatisch und digital.
Recycling für Solarzellen Forscher:innen in Deutschland haben eine Lösung entwickelt, mit der das in PV-Modulen enthaltene Silizium zurückgewonnen werden kann.
Eule als Vorbild für leisere Windräder Die Schwingen der Schleiereule waren Vorbild für optimierte Fächerstrukturen, die die Geräuschentwicklung von Windrädern deutlich reduzieren könnten.
Premium Öl-Konzerne bezahlen E-Autofahrern bis zu 5.000 km pro Jahr Das zumindest verspricht ein schnell wachsendes Start-Up, das die europäische Elektriker-Branche aufmischt. Umsatz nach wenigen Monaten: 100 Millionen Euro. Porsche hat sich schon beteiligt.
Windturbine am Funkmast Im Rahmen eines Pilotprojekts sollen an 52 Funkmasten in Deutschland insgesamt 750 Mikrowindturbinen installiert werden.
Premium Energiegemeinschaften stecken noch im bürokratischen Unterholz Die EEGs in Österreich kommen nur langsam vom Fleck. Erst ganz wenige sind gestartet, die Bestimmungen oft unklar oder unverständlich. Nun sollen Leitfäden helfen.
Energie-Gemeinschaften erst im Oktober 22 im Vollausbau möglich Auch wenn man seit Juli 2021 im EAG das Recht auf eine EEG hat so ist diese aktuell doch nur rudimentär umsetzbar. Analyse von Martin-Christian Marksz (eFriends).
Premium Keine Photovoltaik-Förderung zu Jahresbeginn in Österreich Mehrere Förderschienen für den Ausbau der Solarstrom-Erzeugung warten noch auf die notwendigen Umsetzungs-Details.
Drohne putzt Solarmodule Zwei israelische Unternehmen haben ein System entwickelt, das unter Zuhilfenahme von Drohnen Solaranlagen kontaktlos reinigt.