Strom aus Wassertropfen Mit nur einem Tropfen Wasser ist es WissenschaftlerInnen gelungen, 100 LED-Lampen zum Leuchten zu bringen.
Privater Stromverkauf: Energie-Gemeinschaften im Entstehen Bald wird es möglich sein, seinen selbst erzeugten Strom an andere Privatkunden zu verkaufen.
Größtes Photovoltaik-Kraftwerk: Viel Sonnenstrom für das Interieur von Yachten und Flugzeugen Das derzeit größte PV-Eigenverbrauchskraftwerk in Niederösterreich wurde vor kurzem in Thomasberg in Betrieb genommen.
Neue Strom-Kennzeichnung für Haushaltsgeräte Für Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Fernseher und Lampen gelten in der EU bald neue Regelungen.
Energieeffizienz im Krankenhaus Im Rahmen der „klimaaktiv Fachtagung und Auszeichnungsveranstaltung für energieeffiziente Betriebe“ wurden die Barmherzigen Brüder Linz für ihre erfolgreich umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen ausgezeichnet.
Höchste Fischtreppe Europas entsteht Bis Frühjahr 2020 wird beim Verbund-Kraftwerk Annabrücke die erforderliche Fischaufstiegshilfe nachgerüstet, die eine Höhendifferenz von 26 Metern überwinden muss.
Photovolatik auf dem Altbaudach Eine PV-Anlage mit Speicher und Energiemanagementsystem auf einem Gründerzeithaus nutzt das Energieerzeugungspotential der Wiener Dächer.
Mehr oder weniger? High-Tech- oder Low-Tech-Häuser – aktuell positionieren sich verstärkt zwei sehr gegensätzliche Trends am Markt, deren Verfechter durchaus nachvollziehbare Argumente bringen. Wer heute ein Haus baut oder renoviert hat ...
Alte PV-Anlagen sollen E-Autos laden Ein deutsches Stromspeicher-Unternehmen will Photovoltaik-Anlagen, die über 20 Jahre alt sind, für das Laden von E-Autos umrüsten. Und berechnet in einer Studie die Vorteile.
Der Wunsch der digitalen Baustelle Die 4. Internationalen Solid Konferenz am 19.9.2019 stand unter dem Thema "Digital ist mehr als BIM". Dort wurde diskutiert, wie digital die Baustelle bereits ist, bzw. sie noch werden kann.
Neue Förderung für PV-Stromspeicher Der Klima- und Energiefonds fördert im Rahmen seines Programms „Photovoltaik in der Land- und Forstwirtschaft“ nicht nur PV-Anlagen, sondern heuer erstmals auch zusätzliche Stromspeicher.
Photovoltaik-Pflicht am Neubau-Dach: Diskussion hat begonnen Die Steirer wollen offenbar Nägel mit Köpfen machen: Viel zu viele Dachflächen in Österreich sind noch ohne Photovoltaik ausgesttatet. Im Neubau wollen die Steirer als erstes Bundesland eine Pflicht zur Stromerzeugung ...
Wohnanlage wird zu Heimspeicher-Kraftwerk In den USA wir eine neue Siedlung so gestaltet, dass sie Solarstrom erzeugt, speichert und ein virtuelles Kraftwerk bilden kann.