Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Schadensanalyse mit Künstlicher Intelligenz

Ein Linzer Start-up nutzt Künstliche Intelligenz, um Schäden an Windkraftanlagen effizienter interpretieren zu können.

Energiewende in Gemeinschaft

Im Rahmen eines Innovationsprojekts von Wien Energie entsteht im Wiener „Viertel Zwei“ eine der ersten Energiegemeinschaften Europas.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Pilotversuch: Solarfolie auf Getreidesilo

Ein 230 m² großes Rechteck in 20 Metern Höhe ist auf dem Silo der Schneller Mühle im deutschen Donauwörth mit einer speziellen Photovoltaikfolie beklebt worden.

Solarstrom aus der Jalousie

Mit den Jalousien des ukrainischen Herstellers SolarGaps, die erstmals auch in Österreich, Deutschland und der Schweiz erhältlich sind, lässt sich einfach Strom für den Hausgebrauch erzeugen.

Photovoltaik in Österreich auf einen Blick

Eine neue Online-Landkarte macht sichtbar, wie sehr Gemeinden und Regionen in Österreich bereits auf Sonnenenergie setzen.

Kleine Windkraft – große Wirkung 

Städte bieten weniger Raum für grüne Energieerzeugung, aber gerade hier wird sie in Zukunft am meisten gebraucht.

Strom über Hitze regeln

Immer mehr Haushalte produzieren ihren eigenen Strom mit grünen Quellen. Doch wohin damit, wenn man ihn gerade nicht verwenden kann? Vielleicht in die Heiz-Anlage.

Vom Ölfass zur Windturbine

Der regionale Stromerzeuger KWG aus dem oberösterreichischen Schwanenstadt hat in einem Leuchtturmprojekt alte Ölfässer zu kleinen Windturbinen umgebaut.

Eierschalen als Energiespeicher

WissenschaftlerInnen des deutschen Helmholtz-Instituts ist es gelungen, erstmals Eierschalen erfolgreich als Elektrode für Energiespeicher zu nutzen.

Kälteeinbruch mit Windstromrekord

Am 5. Mai konnten erstmals in der Geschichte der österreichischen Windstromerzeugung 46 Prozent der heimischen Stromversorgung mit Windstrom gedeckt werden.

Solarfarm folgt der Sonne

73.500 Solarmodule, verteilt auf 15 künstliche Inseln, sollen im niederländischen Andijk Reservoir künftig sauberen Strom erzeugen.

Smart Home, öffne dich!

Das smarte Zuhause nimmt uns zunehmend die Arbeit aus den Händen. Mit diesen Möglichkeiten, gibt es auch eine Veränderung bei Fenstern und Türen. Die werden ebenfalls schlau.

Windkraftwerk aus dem Baukasten 

Die Max Bögl Wind AG erhielt kürzlich den bauma Innovationspreis für ihre mobile Bauweise von Windkraftwerken.   

Seite 17 von 91

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung