energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

E-Autos: 1.000 km Reichweite, 700 km in 10 Minuten geladen

E-Autos sind jetzt schon umweltfreundlicher als Verbrenner. Welche Fortschritte die Batterietechnik gerade macht. €

PremiumPremium
Serie

Serie, Teil 1: Das Geheimnis der Kilowattstunde. €

1. Kapitel: Das 1 x 1 der Kilowattstunde – was bedeutet sie, wie rechne ich mit ihr, was kostet sie?

PremiumPremium

Chaos und Frust bei Österreichs komplizierter Photovoltaik-Förderung

PHOTOVOLTAIK – Leere Worte, leere Töpfe: Die groß angekündigte Förderung ist fast schon wieder Geschichte. Und nervt Tausende PV-Kund:innen. €

PremiumPremium

10 Millionen Euro Förderung für Balkon-Photovoltaik – große Nachfrage

Aus dem umstrittenem Mauerblümchen wird ein gut gefördertes Balkon-Kraftwerk.

3 Mio. Euro Förderung in Österreich für Energiegemeinschaften

Neue Förderung soll Erneuerbare Energie-Gemeinschaften in Österreich voranbringen.

Zwischenstecker: Strom intelligent nutzen

Forschende der deutschen Fachhochschule (FH) Kiel haben sich zum Ziel gesetzt, verfügbare Energie effizienter nutzbar zu machen und einen „intelligenten“ Stecker entwickelt.

Photovoltaik-Strom: Neuer Marktpreis 51,45 Cent pro Kilowattstunde

PHOTOVOLTAIK – Im vierten Quartal geht es noch einmal steil bergauf, die PV-Einspeiser bekommen einen sehr guten Preis.

PremiumPremium

Die schwere Geburt der Energie-Gemeinschaften

Energie-Gemeinschaften sind kein Mittel gegen die horrenden Energiepreise. Wofür sind sie dann?

PremiumPremium

Ärger über Chaos beim NÖ-Strompreisrabatt

Die Verärgerung über die NÖ-Landesregierung steigt parallel zu den Strompreisen.

Fronius baut lieber mehr Wechselrichter – Wasserstoff-Sparte wird geschlossen

Konzentration auf Kernbereiche, das Wasserstoff-Kompetenzzentrum wird nach nur einem Jahr wieder aufgelassen.

PremiumPremium

Wie hoch wird der Strompreis noch steigen?

ENERGIE – Es mehren sich die Anzeichen, dass sich der Preis nochmals verdoppeln könnte. Außer das System wird geändert. (€)

Vertikale Solaranlagen statt Speicher

Eine Studie zeigt, dass die Installation von zweiseitigen, vertikalen Solaranlagen, die nach Ost-West ausgereichtet sind, den Bedarf an Stromspeichern sinken lässt.

Ein Jahr ELWOG Novelle in Kraft – ernüchternde Bilanz

Photovoltaik-Ausbau wird in Österreich weiterhin strukturell behindert. Wichtige Neuerungen sind von den Netzbetreibern noch nicht umgesetzt.

Seite 15 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung