REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Monokristalline Solarzellen: Neuer Wirkungsgrad-Rekord

Der chinesische Hersteller Longi hat seinen eigenen Rekord beim Umwandlungswirkungsgrad bifazialer, monokristalliner PERC-Solarzellen gebrochen.

Schritt für Schritt Energie erzeugen

Auf dem Flughafen von Abu Dhabi produziert ein mit Spezialkacheln belegter Fußweg Strom, wenn Passagiere darübergehen.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Nettostromimport steigt um 47 %

Die IG Windkraft meldet in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres einen saftigen Anstieg des Nettostromimports nach Österreich und beruft sich dabei auf Zahlen der E-Control.

Sonnenenergie aus Tschernobyl

32 Jahre nach dem Atomunglück kommt dieses Jahr erstmals wieder Strom aus Tschernobyl. Solarstrom um genau zu sein.

Nachhaltiges Hausboot

Das schwimmende Haus „FloatWing“ ist nicht nur aus umweltfreundlichen Materialien gebaut, sondern produziert außerdem 90 Prozent seiner benötigten Energie selbst.

Kombinierter Energiespeicher

Ein an der TU Graz entwickeltes System nutzt Wasser als elektrisches und thermisches Speichermedium.

Die Bank mit der Kraft der Sonne

Bänke sind nicht nur zum Sitzen da. Zumindest diese Bänke nicht. Die Laden auch Handys auf und spenden WLAN.

Solare Kuh bringt Kinder in die Schule

Ein Startup aus Südkorea will mit Solarstrom gleich zwei Probleme Afrikas lösen: Kinderarbeit und Lohneinbußen.

BMVIT schreibt „Stadt der Zukunft“ aus

Sechs Millionen Euro befinden sich im Fördertopf. Der Fokus liegt auf Plus-Energie-Quartieren, Digitalisierung und Stadtbegrünung.

Smarter Wasserzähler

Der Wasserzähler-Hersteller Bernhardt hat eine IoT-Lösung entwickelt, die Zähler in ein digitales Netzwerk integriert und damit Wasserschäden vorbeugen soll.

Energie erzeugen und Schatten spenden

Das Projekt „Solar Spline“ der Universität und der Kunsthochschule Kassel in Deutschland verbindet die aktive, solare Energiegewinnung mit passiver Beschattung.

Lernen wie im Wohnzimmer

In Graz bekam die VS Viktor Kaplan in Andritz im Herbst 2016 einen hölzernen Zubau in Niedrigenergiebauweise.

PV-Kleinanlagen: Förderbudget in Rekordtempo ausgeschöpft

Nach einem späten Förderstart im Mai und einem beinahe halbierten Budget ist innerhalb von drei Monaten der Fördertopf des Klima- und Energiefonds komplett vergeben.

Seite 19 von 92

  • Start
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Verzichten hilft, wenn man Windräder im Wald vermeiden will.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung