energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Windkraft für Zugverkehr

Die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB planen im niederösterreichischen Höflein die Errichtung der ersten Windkraftanlage, die ausschließlich Bahnstrom produzieren soll.

Photovoltaik 2020 mit Zubaurekord

Der kürzlich veröffentlichte Global Market Outlook for SolarPower 2021-2025 von SolarPower Europe gibt einen Überblick über die Entwicklungen der Solarwirtschaft und der internationalen Märkte.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Stromzukunft im Echtzeit-Test

Das deutsche Fraunhofer ISE hat sein neues Digital Grid Lab in Betrieb genommen, in dem Komponenten, Netzregelungskonzepte und Betriebsführungsstrategien für das sich wandelnde Stromnetz erprobt werden.

Grafik PV

EAG – Photovoltaik-Tarife sind noch in Verhandlung

Das EAG bringt für die Photovoltaik zahlreiche Neuerungen, spannend wird der Frühherbst sein.

Werbung
Österreich braucht ZackZack!
Stromleitungen

Massiver Vorwurf im Ländle: „Voralberger Illwerke missbrauchen Ihre Marktstellung!“

Photovoltaik-Betriebe wenden sich mit offenem Brief an die Landesregierung.

Solaranlagen lernen schwimmen

Ein Verbund aus Forschung und Industrie prüft im Projekt „PV2Float“ unterschiedliche schwimmende Systeme mehrere Jahre lang auf Herz und Nieren.

Batterie statt Gaskraftwerk

In der kalifornischen Stadt Oxnar wurde statt eines geplanten Gaskraftwerks ein Energiespeicher aus 142 Tesla-Megapacks errichtet.

Windenergie in Tulpenform

Das amerikanisch-niederländisches Start-up Flower Turbines hat Windturbinen entwickelt, die sich um die vertikale Achse drehen.

E-Auto-Batterie

E-Autos: Akku-Recycling-Forschung auf Hochtouren

Noch sind die Stückzahlen für lukratives Recyckling zu gering. Dafür basteln die Forscher schon am besten Aufbau zur leichten Wiederverwendung der Materialien.

PremiumPremium
Windräder mit Sonne

„Millionen Tote durch fossile Brennstoffe“

Das fossile Zeitalter muss aus Sicht der Gesundheit so rasch wie möglich beendet werden, sagen Ärzte – wobei auch bei Erneuerbaren Gesundheits-Risiken zu beachten seien.

Biologisch abbaubare Batterie

Forschenden der Schweizerischen Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa ist es gelungen, einen kompostierbaren Mini-Kondensator zu entwickeln.

Solardach für die Autobahn

Im Rahmen eines Forschungsprojekts soll auf der Rastanlage Hegau-Ost an der deutschen A 81 ein Solardach entsehen, das sich ein kleines Stück über die Autobahn erstreckt.

Thermografie für Windkraftanlagen

Um Schäden rechtzeitig erkennen zu können, wird das Verfahren der passiven Thermografie in einem Forschungsprojekt bis zur Praxisreife weiterentwickelt.

Seite 12 von 93

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

: „“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „60 Milliarden Euro fehlen jetzt dem Klimaschutz.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Die Klimabewegungen zerbröseln – es muss kein Schaden sein.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung