energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Rund ein Drittel des Stroms weltweit kommt bereits von erneuerbaren Energien

Der Energie-Fachmann René Bolz hat zusammengestellt, welch große Anteile von Öko-Strom bereits durch die Netze fließen.

Einreichung startet: Preis für Energiegemeinschaften

Wer als Energie-Gemeinschaft eine geschickte Digitalisierung anbietet, kann sich bewerben.

Stromentgelte neu berechnen

Im Rahmen des Projekts „Reallabor am Netz“ werden Ansätze für eine Neugestaltung der Stromnetzentgelte, die den künftigen Rahmenbedingungen des Betriebs gerecht werden, erarbeitet.

PremiumPremium

Energie-Konzern steigert Quartals-Gewinn von 2 Millionen auf 1,7 Milliarden Euro

Energie-Krise? Nicht für die (meisten) Konzerne. Ein deutscher Großbetrieb verdiente prächtig „an den höheren Margen“.

E-Auto als Stromspeicher

Im Rahmen des Pilotprojekts "Bi-ClEVer" konnte gezeigt werden, dass sich der Autarkiegrad von Solaranlagenbesitzern mit E-Auto durch bidirektionales Laden mehr als verdoppeln kann.

PremiumPremium

Die fünf häufigsten Photovoltaik-Irrtümer

Es gibt noch immer zu viele Photovoltaikmythen. Hier ein paar der am häufigsten gehörten.

Österreichs Photovoltaik-Förderung „gehört dringend reformiert“

Immer häufiger werden die bürokraktischen Zugangs-Bedingungen in Österreich kritisiert.

Solar-Gehweg aus Plastikabfall

Im holländischen Groningen wurde Ende März ein Fußweg eröffnet, der mit seinen Solar-Pflastersteinen im Jahr den Energiebedarf von drei Haushalten decken kann.

Österreichs Klimaministerin: „Keine Mehrwertsteuer auf private Photovoltaik!“

Leonore Gewessler bleibt bei ihrer Forderung, um das PV-Fördersystem zu vereinfachen. 

Solardach fürs Gewächshaus

An der Universität von Kalifornien wurde ein Gewächshaus mit Solardach entwickelt, das auch für höhere Erträge bei der Pflanzenzucht sorgt.

PremiumPremium

Marktpreis halbiert – was heißt das für Energie-Gemeinschaften?

Die EEG in Österreich kommen nicht vom Fleck – vielleicht hilft der gesunkene Strompreis?

Dynamisches Energiemanagement

Forschende haben eine Lösung entwickelt, die Strom aus erneuerbaren Energien mit Strom aus dem öffentlichen Netz kombiniert und die Schwankungen durch Batterien ausgleicht.

Aktueller Marktpreis für Strom fast halbiert: 14,46 Cent ab 1.4.2023

Der Einspeisetarif für Photovoltaik-Strom in Österreich wird mit 1. April 2023 nochmals fast halbiert. Dies folgt dem aktuellen starken Rückgang des Strompreises an den Börsen.

Seite 12 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung