energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Windenergie in Tulpenform

Das amerikanisch-niederländisches Start-up Flower Turbines hat Windturbinen entwickelt, die sich um die vertikale Achse drehen.

E-Auto-Batterie

E-Autos: Akku-Recycling-Forschung auf Hochtouren

Noch sind die Stückzahlen für lukratives Recyckling zu gering. Dafür basteln die Forscher schon am besten Aufbau zur leichten Wiederverwendung der Materialien.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
PremiumPremium
Windräder mit Sonne

„Millionen Tote durch fossile Brennstoffe“

Das fossile Zeitalter muss aus Sicht der Gesundheit so rasch wie möglich beendet werden, sagen Ärzte – wobei auch bei Erneuerbaren Gesundheits-Risiken zu beachten seien.

Biologisch abbaubare Batterie

Forschenden der Schweizerischen Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa ist es gelungen, einen kompostierbaren Mini-Kondensator zu entwickeln.

Solardach für die Autobahn

Im Rahmen eines Forschungsprojekts soll auf der Rastanlage Hegau-Ost an der deutschen A 81 ein Solardach entsehen, das sich ein kleines Stück über die Autobahn erstreckt.

Thermografie für Windkraftanlagen

Um Schäden rechtzeitig erkennen zu können, wird das Verfahren der passiven Thermografie in einem Forschungsprojekt bis zur Praxisreife weiterentwickelt.

Kleinwindkraft

Kleinwindrad versorgt Wasserstoffkraftwerk für den privaten Garten

Wasserstoff für den Garten, Strom aus dem Kleinwindrad. Neue Forschung.

Neue Plattform sammelt Photovoltaikdaten aus aller Welt

„PV Camper“ will mit einer internationalen Kooperation die Untersuchung der Leistung und Zuverlässigkeit von Solaranlagen in unterschiedlichen Umgebungen und Klimazonen ermöglichen.

PremiumPremium
Goldene Balkone

Goldene Balkon-PV-Module als Blickfang

Die Sonne an der Gebäudehülle: Interessantes Zusammenspiel von Ästhetik und Energieproduktion. Strom vom Balkon. Der Nachbar hat schon den Schweizer Solarpreis gewonnen.

PremiumPremium
Wasserstoff-Tankstelle

Erstmals in Niederösterreich: Grüne Wasserstoff-Produktion für den eigenen Fuhrpark

Eine internationale Gruppe investiert in eine Wasserstoffanlage im Gewerbegebiet von Herzogenburg, die zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

PremiumPremium
Vera Immitzer,

Erneuerbaren-Gesetz EAG kommt „vielleicht noch im Frühjahr" (SPÖ)

Die Verbände der Erneuerbaren Energie in Österreich dringen händeringend auf eine Beschlussfassung des EAG vor dem Sommer. Es könnte klappen – von der SPÖ kommen Signale der Hoffnung.

PremiumPremium
Stefan Zach

Photovoltaik-Anlagen: Warum sind Strom-Netzkosten so hoch?

energie-bau.com diskutierte mit betroffenen (und verhinderten) PV-Investoren und dem Sprecher des niederösterreichischen EVN-Netzes.

Strom aus dem Parkett

Forschende aus der Schweiz haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt: wenn es belastet wird, entsteht genug elektrische Spannung, um Energie zu erzeugen.

Seite 9 von 89

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung