Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

Energiegemeinschaften stecken noch im bürokratischen Unterholz

Die EEGs in Österreich kommen nur langsam vom Fleck. Erst ganz wenige sind gestartet, die Bestimmungen oft unklar oder unverständlich. Nun sollen Leitfäden helfen. 

Experte Martin-Christian Marksz

Energie-Gemeinschaften erst im Oktober 22 im Vollausbau möglich

Auch wenn man seit Juli 2021 im EAG das Recht auf eine EEG hat so ist diese aktuell doch nur rudimentär umsetzbar. Analyse von Martin-Christian Marksz (eFriends).

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
PremiumPremium

Keine Photovoltaik-Förderung zu Jahresbeginn in Österreich

Mehrere Förderschienen für den Ausbau der Solarstrom-Erzeugung warten noch auf die notwendigen Umsetzungs-Details.

Drohne putzt Solarmodule

Zwei israelische Unternehmen haben ein System entwickelt, das unter Zuhilfenahme von Drohnen Solaranlagen kontaktlos reinigt.

PremiumPremium
EEG-Präsentation

Verzögerung: Energie Gemeinschaften erst „im 3. Quartal 2022“

Herbe Enttäuschungen erleben derzeit die Projektbetreiber der EEG in Österreich. Der Gesetzgeber hat mehr versprochen als nun eingelöst wird.

Neues Forschungslabor für Gleichstromtechnik

Das Austrian Institute of Technology AIT hat Anfang Dezember das Labor eröffnet, mit dem der Industrie eine umfassende Prüfinfrastruktur für neue technologische Entwicklungen geboten werden soll.

Befragung: Viele Hausdach-Solaranlagen in Planung

Eine aktuelle Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien AEE ergab, dass sich immer mehr deutsche Eigenheimbesitzer:innen für die Sonnenenergie-Ernte vom eigenen Hausdach entscheiden.

PremiumPremium
Kabelsalat

Stromhändler in Schwierigkeiten – 130 Prozent Strompreiserhöhung im Einkauf

Die Lage der Stromlieferanten in Europa, in Deutschland und Österreich ist schlimm – viele „Diskonter“ müssen aufgeben.

PV auf Dächern: Ausbaumöglichkeiten weltweit

Ein Forschungsteam des irischen University College Cork hat das Photovolatik-Potenzial auf Dächern global bewertet.

Powerwall für die Nachbarschaft

In Australien hat Tesla drei mittelgroße Batteriespeicher installiert, in die jeweils Strom aus einzelnen Nachbarschafts-Vierteln eingespeist werden kann.

PremiumPremium
Wohin wird der Strompreis noch gehen? Viele PV-Stromerzeuger wollen nicht warten und schnappen sich den hohen Marktpreis. Grafik: e-control

Photovoltaik-Tarifförderung: Viele wechseln jetzt zum Marktpreis

Warum die begehrte Förderung für Sonnenstrom plötzlich ziemlich unattraktiv geworden ist. Und viele darauf verzichten wollen.

Versetzte und gereihte Solarzellen

Im Rahmen des Projekts „Shirkan“ hat das deutsche Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gemeinsam mit der Firma M10 die Matrix-Schindeltechnologie zur Industriereife entwickelt.

PremiumPremium
Grafik der Stromanbieter

„100 Prozent Grünstrom“ als Werbe-Schmäh?

Welche „Grünstromanbieter“ in Österreich weniger mit sauberem Strom und mehr mit Atom- oder Kohleindustrie zu tun haben.

Seite 8 von 91

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung