Energie erzeugen und Schatten spenden Das Projekt „Solar Spline“ der Universität und der Kunsthochschule Kassel in Deutschland verbindet die aktive, solare Energiegewinnung mit passiver Beschattung.
Lernen wie im Wohnzimmer In Graz bekam die VS Viktor Kaplan in Andritz im Herbst 2016 einen hölzernen Zubau in Niedrigenergiebauweise.
PV-Kleinanlagen: Förderbudget in Rekordtempo ausgeschöpft Nach einem späten Förderstart im Mai und einem beinahe halbierten Budget ist innerhalb von drei Monaten der Fördertopf des Klima- und Energiefonds komplett vergeben.
"Solar Graffiti" in Mexiko Mithilfe von flexiblen Solarfolien wurde ein Sportgelände in Mexiko Stadt nicht nur optisch umgestaltet, sondern auch revitalisiert.
Schlaue Technik für PV-Integration Wie kann Photovoltaik einen vielfältigen Mehrwert bringen? Wie können ArchitektInnen in der PV-Planung unterstützt werden? Drei Technik-Neuheiten im Detail.
Solarzellen für jede Wetterlage ForscherInnen der Soochow University in Suzhou arbeiten an der Entwicklung von Solarzellen, die auch bei Regen Strom erzeugen können.
Contracting: Solarenergie kostenlos aufs Dach Eine Photovoltaikanlage gratis erhalten klingt absurd? Ist aber möglich. Mit sogenannten Contracting-Firmen.
Solarzellen: Kleben statt Löten Mithilfe einer neuen Technik können einzelne Hocheffizienz-Solarzellen künftig in industriellem Maßstab geklebt statt gelötet werden.
Fensterfolie: Strom erzeugen und Schatten spenden Chinesische WissenschaftlerInnen haben eine flexible Folie für Fenster entwickelt, die Solarstrom erzeugt, Wärme abhält und trotzdem Licht durchlässt.
Video: Die eDays in Wien – “Spannung” am Karlsplatz Die eDays haben am Samstag die Wiener Innenstadt elektrisiert und die E-Mobilität in all ihren Facetten in den Fokus gerückt. Unser Kamera-Team war dabei.
PV-Trends: Auf die Details kommt es an Bei der diesjährigen Intersolar Messe vom 20. bis 22. Juni in München glänzten viele Player der PV-Branche durch innovative Details. Ein Hype galt außerdem den Hybridmodulen.
Intersolar 2018: Von Energiemanagement bis E-Mobilität München ist zurzeit wieder Treffpunkt der internationalen Solarwirtschaft. Die Intersolar Europe zeigt neue Trends und Themen. Ein Einblick.
Mini-Kraftwerke auf dem Hausdach Ein neuartiger Dachziegel aus der Schweiz schützt nicht nur das Haus, sondern gewinnt außerdem Energie aus Windkraft, Photovoltaik und Solarthermie auf kleinstem Raum.