Premium PV aufs Schuldach: Der Netzanschluss kostet 120.000 Euro Das Stromnetz Burgenland will sich seinen Ausbau offenbar von anschlusswilligen Photovoltaik-Nutzer*innen bezahlen lassen.
Stromgewinnung am Acker Seit 2019 testet Wien Energie in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Sonnenstrom-Produktion.
Premium Schlechtes Netz? Hotel setzt Alghorithmus dagegen ein Ein Hotel in den Niederlanden steuert E-Auto-Ladungen, Heizungen und den Hotelbetrieb je nach Anforderungen – um Netzschwächen auszugleichen.
Mit Vanillin und KI zum nachhaltigen Stromspeicher Auf Basis des 2020 für die Stromspeicherung nutzbar gemachten Vanillins entsteht in einem internationalen Projekt nun ein optimierter Prototyp eines umweltverträglichen Stromspeichers.
Proteste gegen riesige Windräder im Wald Mitten in die letzten Wälder des Waldviertels planen die Windkraftkonzerne Dutzende Windräder, die zu den höchsten der Welt gehören dürften.
EVN beklagt: „Zu viel Strom im Netz Niederösterreich!“ Es gelingt immer weniger, Wasser, PV und Windkrafterzeugung zu nutzen. PV-Installateure beklagen Anschluss-Stopps.
Batteriespeicher-Sharing auf dem Prüfstand Das Forschungsprojekt Melani untersucht, wie Haushalte in Mehrparteienhäusern einen gemeinsamen Batteriespeicher effizient nutzen und Speicherkapazitäten untereinander handeln können.
Erneuerbare Energie rund um die Uhr Ein Spin-off des Massachusetts Institute of Technology MIT hat eine kostengünstige, hocheffiziente thermische Batterie entwickelt, die grünen Strom als Wärme speichert.
Motorhaube mit PV Forschende des deutschen Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben Solarzellen in die Blechmotorhaube eines PKW integriert.
Neue Technologie für die Windindustrie Eine Ausgründung der deutschen Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM hat einen Ansatz entwickelt, der den Schweißvorgang bei der Herstellung von Stahltürmen für Windenergieanlagen revolutioniert.
Batterie speichert Strom und produziert Wasserstoff Ein deutsches Forschungskonsortium entwickelt eine Zink-Batterie, die nicht nur als Langzeitspeicher von Energie, sondern auch zur Wasserstoffproduktion genutzt werden kann.
Strom effizient in Form von Wärme speichern Ein neues Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat Carnot-Batterien im Fokus, in denen überschüssige Energie in Form von Wärme in Flüssigkeiten gespeichert wird.
Lebensdauer von Onshore-Anlagen verlängern Ein neues Monitoringsystem soll es in Zukunft ermöglichen, bestehende Windkraftanlagen über ihre ursprünglich geplante Lebensdauer hinaus sicher zu nutzen.