REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Zwei Drittel der Photovoltaik-Betriebe beklagen Hindernisse beim Netz-Zugang

Die Stromnetze behindern den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Sagen viele Mitglieder der Photovoltaik Austria.

Verbesserte Energieversorgung fürs Quartier

Ein quartiersoptimierter Ansatz für die Energieversorgung von Quartieren bietet gegenüber dezentral optimierten Versorgungsstrukturen auf Gebäudeebene laut einer Studie viele Vorteile.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
Landkarte

Neue Landkarte der Energie-Gemeinschaften

Ab sofort können sich Energie-Gemeinschaften in Österreich in einer Online-Landkarte eintragen, um Gleichgesinnte zu finden.

Kleinster Feuerlöscher der Welt

Die deutsche Job Gruppe hat einen Sicherheitsmechanismus entwickelt, der Elektronik vor Schäden durch technischen Defekt schützen soll.

Photovoltaik: Förderung startet am 21. April 2022, 17 Uhr

Jetzt gibt es in Österreich wieder Geld für die Installation von Photovoltaik und für Batterien.

Innovationsaward für integrierte Photovoltaik

Integrative Lösungen in unterschiedlichen Sektoren - beispielsweise Bauwerke, Verkehrs- oder Landwirtschaftsbereich - standen beim dritten Innovationsaward im Mittelpunkt.

PremiumPremium

„Perfect Storm“ – warum die Energiepreise explodieren

Und warum sich an den hohen Strom- und Gaspreisen auch noch lange nichts ändern wird.

Klimafreundliche Kanalinspektion

Der Lippeverband im deutschen Hamm hat ein Fahrzeug angeschafft, dass dank einer PV-Anlage auf dem Dach das Kanalsystem energieautark untersuchen kann.

Saubere Solarmodule ohne Wasser

Forschende des Massachusetts Institute of Technology MIT haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Photovoltaik-Module wasserlos reinigen lassen.

Energiekrise lässt Solarspeicher boomen

In Deutschland wurden 2021 mehr als 140.000 neue Heimspeicher installiert – das bedeutet einen Zuwachs von rund 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

E-Autos mit Ökostrom laden

Eine neue Untersuchung des Fraunhofer ISI widmet sich der Frage, wie stark Ökostromverträge unter Nutzenden von Elektrofahrzeugen in Deutschland verbreitet sind.

Batterieforschung: Erstes vollautomatisches Labor

Im deutschen Ulm wurde eine neue High-Tech-Anlage in Betrieb genommen, die die Batterieentwicklung beschleunigen soll - und zwar vollautomatisch und digital.

Recycling für Solarzellen

Forscher:innen in Deutschland haben eine Lösung entwickelt, mit der das in PV-Modulen enthaltene Silizium zurückgewonnen werden kann.

Seite 7 von 92

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Verzichten hilft, wenn man Windräder im Wald vermeiden will.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung