energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Ausbau von Offshore-Solaranlagen

Im Rahmen eines EU-Industrieprojekts soll die Offshore-Solartechnologie auf Formate von 150 MW hochskaliert werden, was den Bau von Anlagen im Gigawatt-Bereich ermöglicht.

PremiumPremium

Second-Life: Aus E-Auto-Batterien werden Großspeicher

Industriestromspeicher aus E-Autobatterien in Großserie: Offizieller Startschuss für eine Recycling-Fabrik der anderen Art. PREMIUM €

Industrielle Wärmeversorgung - fossilfrei

Deutsche Wissenschaftler:innen erforschen, wie die Erzeugung von Prozessdampf, der bei vielen technischen Verfahren gebraucht wird, dekarbonisiert werden kann.

PremiumPremium

Gericht stoppt Windkraft in Frankreich wegen Lärm-Messungen

Genehmigungen für Windräder rückwirkend für illegal erklärt – Lärm-Belästigungen waren zu sehr nach den Bedingungen der Windkraft-Industrie gemessen worden. Premium €

PremiumPremium

Große Heimspeicher sparen Geld und entlasten das Netz

Selbst kleine Häuser entlasten das Stromnetz, wenn sie ihren Sonnenstrom speichern können. Der Speicher sollte aber möglichst groß sein. Premiumartikel €

Photovoltaik drückt die Strompreise

Strom wird billiger – „Schuld“ daran ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien, der zunehmend die Fossilkraftwerke verdrängt.

PremiumPremium

Ausrangierte E-Auto-Batterien als Speicher in Gewerbegebäuden

Mit Autobatterien als stationäre Speicher können teure Verbrauchsspitzen vermieden werden. Ein StartUp rüstet immer mehr Betriebe damit aus.

Physiker entwickeln neue Solarzelle

Wissenschaftler der Universität Paderborn haben mithilfe von komplexen Computersimulationen ein neues Design für deutlich effizientere Solarzellen entwickelt.

PremiumPremium

Photovoltaik ohne 20 % Mehrwertsteuer – wie geht das?

Die Österreichische PV-Branche atmet über den Wegfall der Umsatzsteuer auf – und rätselt über die Details. Eine neue Broschüre gibt Auskunft. 

Strom wird billiger – jedenfalls im Index

Österreichischer Strompreisindex weiterhin mit fallender Tendenz.

Deutschland: Zukunft der Ladeinfrastruktur

Im Rahmen einer Studie wurde untersucht, welches Ladeinfrastruktur-Potential in Mehrfamilienhäusern und Nichtwohngebäuden steckt.

Heimspeicher senkt Strombezug um 70 Prozent

Von 4.900 auf 1.500 kWh/a: PV-Batteriesysteme reduzieren den Strombezug von Eigenheimen im Mittel um 3.400 kWh/a.

Fassaden unter Strom

Im Forschungsprojekt SolarEnvelopeCenter wird an Lösungen gearbeitet, um PV-Anlagen künftig technisch einfach, schnell und kostengünstig an Gebäudehüllen umsetzen zu können.

Seite 7 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung