energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium
Akku

Größte Batterie Europas entsteht in England

Wie eine Riesenbatterie das Stromnetz entlasten und flexibler machen soll. Und welche Kosten dabei entstehen. Mit Video des rasanten Aufbaus des Akku-Kraftwerks.

Mit Drohnen Hochspannungsleitungen kontrollieren

Erstmals konnten zwei automatisierte Drohnenflüge über 100 km entlang einer 380-kV-Hochspannungsleitung via Live-View in einem Operation Center mitverfolgt werden.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

PV-Module: CO2-Fußabdrücke im Vergleich

Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass in der EU hergestellte Silicium-Photovoltaikmodule 40 Prozent weniger CO2 erzeugen als Module chinesischer Produktion.

Der Österreichische Strompreisindex steigt im November 2021 um 10,9 %

Strom-Großhandelspreise weiter im Aufwind – der Strompreisindex steigt im November so stark wie noch nie.

Göllersdorf wagt den Schritt zur EEG

Als eine der ersten startet die niederösterreichische Gemeinde Göllersdorf den Versuch, die noch etwas verworrene Gesetzeslage zu nutzen.

„Photovoltaik-Wärme ist einfach und wartungsarm“

Warum im neuen Betriebsgebäude von MY PV keine Heizkörper mehr zu sehen sind – aber ganz viele PV-Module. Geschäftsführer Gerhard Rimpler erklärt es.

Windenergie dort speichern, wo sie erzeugt wird

Im deutschen Boxberg, Oberlausitz, ist ein Rotationskinetischer Speicher (RKS) in Erstbetrieb gegangen, der über ein großes Speichervermögens verfügt und sich gleichzeitig für den dezentralen Einsatz in Windparks eignet.

Energiewende auf dem Wasser

Eine Forschungsgruppe der deutschen Fachhochschule Kiel arbeitet an der Entwicklung eines neuartigen Wellenkraftwerks.

Neue Plattform für Energie-Gemeinschaften – für Fragen und Antworten

Wir halten die neuen Energie-Gemeinschaften für wichtig: Doch weil es noch eine Menge Fragen gibt, bündeln wir die Antworten und haben eine aktuelle Website geschaffen.

Solarfassade als Reallabor

Am Helmholtz Zentrum Berlin HZB gehen Solarmodule an drei Fassaden in den Praxistest, bei dem sie Erkenntnisse über das Verhalten bei verschiedenen Witterungsbedingungen liefern sollen.

Vier Millionen Euro Förderungen für Energie-Gemeinschaften

Österreichs Erneuerbare Energie-Gemeinschaften können nun auch um Förderungen ansuchen. Vier Millionen stehen für die Pioniere bereit.

PremiumPremium
PV-Dach

Größtes Solarflugdach Österreichs in Kärnten gelandet

In Kärnten zahlt sich ein Riesendach selbst ab. Der Sonnenkraft sei Dank. Energielösungen werden für den Holzbau immer interessanter. 

Energie-Gemeinschaften brauchen nur 43 % des Netz-Arbeitspreises zu bezahlen

Zumindest steht es so im Entwurf der Regulierungs-Kommission e-Control. 

Seite 7 von 89

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung