REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Home-Office

Corona-Virus: My home is my office

KOMMENTAR. Ein ganzer Kontinent verabschiedet sich ins home-office. Und das ist gut so. Ein bisschen Demut wäre angezeigt.

Die fossile Energiewirtschaft in der Krise - Kommt bald der große Crash?

KOMMENTAR: Bei Öl- und Erdgaskonzernen knirscht es gewaltig, wenn man nur ein bisschen genauer hinhört.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
Vom Ackergaul zur Landmaschine – und nun geht es ins digitale Zeitalter. Foto: Starmühler

Wasserstoff oder nicht Wasserstoff?

KOMMENTAR: Der Streit ist müßig, viele Technologien werden kommen.

Sky Europe – einer der vielen Billigflieger, die schon aufgegeben haben. Foto: Starmühler

Billigflieger macht 600.000 Euro Verlust – täglich

KOMMENTAR: Der Preiskampf im Luftverkehr nimmt immer ruinösere Ausmaße an.

Abwarten ist für die Klima-Protestierer (wie hier in Wien im Sommer 2019) keine Option. Foto: Starmühler

„Keine E-Autos? Was ist eure Alternative?“

KOMMENTAR: Manche zweifeln an der Ökobilanz von E-Autos. Doch die ist alternativlos gut.

Kohlezug in Tschop/Ukraine. Foto: Starmühler

„Kohleausstieg: Ein Fahrplan zum Aufheizen der Erde“

KOMMENTAR: Die massive Kritik am gestern zwischen Bund und Ländern vereinbarten Kohleausstiegsfahrplan ist mehr als berechtigt.

Karton-Verpackung, Foto: H. Starmühler

Verpackungen: Der kehre vor seiner eigenen Tür!

Nach dem Fest schleicht sich der Kater an – es ist unser schlechtes Gewissen über die Massen an Verpackungen, die wir bestellt, gekauft, verschenkt und nun weggeworfen haben.

Reges Interesse an E-Autos und am eigenen PV-Kraftwerk. Foto: Starmühler

Aufbruchsstimmung in der Photovoltaik-Branche

Ich sehe es immer wieder, wenn ich zu Vorträgen und Schulungen eingeladen werde: Das Interesse an Photovoltaik- und Speicher-Schulungen ist überaus groß. Kürzlich hat es alle Erwartungen des Veranstalters bei weitem ...

Der Kampf ums Wasser könnte massiv werden. Foto: Starmühler

Klimagipfel als Auslaufmodell

Zunehmend wird klar, dass global angelegte Klimagipfel zum Scheitern verurteilt sind. Machen wir etwas anderes.

HJans-Josef Fell präferiert PV, doch auch Wasserstoff ist wichtig – wenn er aus Erneuerbarer Energie hergestellt ist. F: Fell

Grüner Wasserstoff ist unverzichtbar für Klimaschutz und Energiewende

Grüner Wasserstoff ist ein wesentliches Standbein für Klimaschutz und Energiewende. Klar ist, Wasserstoff ist nur dann grün, wenn er über Elektrolyse aus Ökostrom produziert oder über biotechnologische Verfahren z.B ...

v.li.: Christoph Pfemeter (Österr. Biomasse-Verband), Paul Ablinger (Kleinwasserkraft Österreich), Florian Maringer (Erneuerbare Energie Österreich), Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren), Bernhard Stürmer (Kompost & Biogas Verband), Christian Rakos (proPellets Austria), Peter Püspök (Erneuerbare Energie Österreich), Roger Hackstock (Austria Solar), Martin Jaksch-Fliegenschnee (IG Windkraft), Vera Immitzer (Photovoltaic Austria). Foto: ©Astrid Knie

Uns steht das Wasser bis zum Hals

Die einen gehen ins Wasser, die anderen ziehen Milliarden-Euro-Investments ab. Warum machen die das?

KLIMA 2019: ORF-Sommergespräch mit Sebastian Kurz – wo sich Herr Bundeskanzler Kurz irrt

Herr Bundeskanzler Kurz hat erfreulicherweise die Bedeutung der Klimapolitik und die Wichtigkeit der erneuerbaren Energien hervorgehoben. Der rasche Ausbau von Windenergie, Photovoltaik, Wasserkraft und Biomasse bietet ...

Die Energiezukunft wird intelligent

Künstliche Intelligenz ist eine der meistdiskutierten Trends in der Energiebranche.

Seite 9 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Die börsennotierten Konzerne „papierln“ den Bundeskanzler. Noch.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „China überholt Europa jetzt auch im Umweltschutz rasant.“ lesen
Roland Mösl
Roland Mösl: „Klimaschützer sollten wissenschaftliche Tatsachen akzeptieren.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung