energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Traktor

„Wir sind um Jahrzehnte zu spät dran“

KOMMENTAR – Es ist nicht Pessimismus, sondern die ernüchternde Erkenntnis, dass wir um Jahrzehnte zu spät daran sind, um der Klimakatastrophe zu entgehen.

„Nun rächt sich, dass die EU und Deutschland auf fossile Energien gesetzt haben“

KOMMENTAR – Die geopolitischen Verwerfungen um die Ukraine sind auch Ergebnis einer fossilen Energieabhängigkeit der EU und des fehlenden Ausbaus der Erneuerbaren Energien. 

Wie viele Windräder braucht Deutschland für eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien?

KOMMENTAR - Um diese derzeit viel diskutierte Frage zu beantworten, hat die Energy Watch Group kürzlich eine neue Kurzanalyse veröffentlicht.

Euro

Warum wird Strom aus Wasser und Wind teurer?

KOMMENTAR Die rasante Verteuerung des – heimisch erneuerbar erzeugten – Stroms wirft die Frage auf, wer davon profitiert.

Hochspannungsnetze

Wächst die Energiepreiswut auch in Europa?

KOMMENTAR – Unsere Energieversorgung ist verwundbar durch Wetterextreme wie beim Blackout im November 2005 im Münsterland, der 250.000 Menschen tagelang ohne Strom zurückließ. 

Das Elend der politischen Energie-Kosmetik

KOMMENTAR – Statt des viel wichtigeren Erneuerbaren-Vorrang-Gesetzes verlieren sich nun auch die GRÜNEN in Energiespar-Appellen und Recycling-Nonsense. Und der Ausbau erneuerbarer Energie wird arg behindert.

Die Abkehr vom Erdöl ist für Landwirte wirtschaftlich überlebenswichtig

KOMMENTAR – Manche Experten warnen davor, dass Erdöl zunehmend knapper und teurer wird. Was bedeutet das für Landwirte?

Immer weniger Stromausfälle, immer mehr Black-Out-Angst

KOMMENTAR – Während das Stromnetz immer besser funktioniert nimmt die Angst vor Stromausfällen zu.

PremiumPremium

CO2-Häuser: Immobilien als gestrandete Investments

KOMMENTAR – Der Klimaschutz verändert Perspektiven: Jede Immobilie, die weiter CO2 ausstößt, wird unwirtschaftlich und auch als Verkaufsobjekt unattraktiv.

Öko-Steuer-Reform? Na ja, ein Anfang

KOMMENTAR: Der Klimagott lächelt nur milde, wen er sieht, was die Österreicher gegen ihn ausrichten wollen. Aber er rechnet nicht mit unserer Zähigkeit.

Autonom-Ferngesteuert: Robotaxis könnten schneller da sein, als gedacht

GASTKOMMENTAR: Viel Verwirrung herrscht, wenn über den Entwicklungsstand von selbstfahrenden Autos diskutiert wird.

Warum die Energiekosten auf Null sinken könnten

GASTKOMMENTAR – Was ist, wenn die Produktionskosten für Energie gegen Null gehen? Können alle Berichte so falsch sein? Könnte sein!

Schlote

„Nur grüner Wasserstoff kann zum Klimaschutz beitragen“

KOMMENTAR – Wasserstoff wird immer wieder als Lösung für klimaneutrale Energiegewinnung angebracht. Für den Klimaschutz ist das äußerst gefährlich, denn nur grüner Wasserstoff – produziert aus 100% erneuerbaren ...

Seite 9 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung