Selbst ist die Frau, ziviler Widerstand scheint die Lösung gegen die Wende gegen die Klimawende zu sein. Foto: pexels Attacken auf Klima, Demokratie und NGOs KOMMENTAR – Die Attacken gegen das Heizungsgesetz bescheren den Erdgasversorgern 24 Mrd. Euro zusätzliche Umsätze.
25 Jahre EEG: ein bemerkenswertes Jubiläum KOMMENTAR – Am 25.2.2000 beschloss der Bundestag mit der knappen Mehrheit von SPD und Grünen – gegen die Stimmen von CDU/CSU und FDP – das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
Energiewende: David gegen Goliath KOMMENTAR – Anfangs werden wir übersehen, dann belächelt, dann verspottet, dann bekämpft – und schließlich nachgeahmt.
Wenn der Musk mit dem Trump wedelt Warum der Staatsstreich eines springenden Frosches nicht witzig ist. Nach einer langen Schockstarre erwachen die Amerikaner – Fire Elon Musk!
Die inkompetente Klima- und Energiepolitik der AfD KOMMENTAR – Nun zeigt sich das unfassbare Gesicht der AfD gegen Erneuerbare Energien, gegen den Klimaschutz und gegen die Verfassung der BRD.
Möglichst viel PV aufs Dach und Speicher in den Keller! KOMMENTAR – Niemand sollte sich von den Netzbetreibern vorschreiben lassen, wie viel er/sie zur Energiewende beitragen darf.
Europa hat alles verspielt KOMMENTAR – Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren wollte – wir sind mitten drin im Abschwung.
Politik WeltWeiter Wohlstand Weltweiter Wohlstand ist kein Luxus, sondern eine Voraussetzung für eine positive Weiterentwicklung unserer Zivilisation. Überlegungen zum „Infinitismus“. Teil 2
Premium Profitieren nur die Reichen von der Energiewende? Warum die Grünen abgewählt wurden und vielleicht so bald nicht wiederkommen werden.
Infinitismus oder die Endlichkeit der Argumente von Sparmeistern KOMMENTAR – Die Philosophie des Infinitismus gegen die Rede von den „Grenzen des Wachstums". Teil 1
Die ökologische Selbstverstümmelung der „Presse“ KOMMENTAR – Wie eine Tageszeitung für Atomkraftwerke Stimmung macht und die Anhänger „weltfremder, grüner Ideologien“ verhöhnt.
Premium Ziegelproduktion jetzt auch mit Windkraft Wie bekommen energieintensive Unternehmen billigen Strom? Bürgerentscheid pro Windkraft in Marklkofen zeigt spannende Wahrheiten auf. PREMIUM-Artikel €
Premium Fort mit Förderungen, her mit Besteuerungen! KOMMENTAR - Warum Förderungen ein Auslaufmodell sein sollten. Und welches System besser wäre.