energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Investoren ist der Klimawandel wichtiger als der Politik

415 Investorfirmen haben sich für eine Förderung von grünen Technologien ausgesprochen. Die Regierungen der Welt setzen ihnen zu wenig durch. Das ist ein Armutszeugnis für die Politik.

Warten auf Zwischenziele

Wird die Regierung die Klima-Zwischenziele ab 2019 sowie das große Ziel 2030 einhalten können?

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Teilen am Land

Es muss nicht immer ein großes Unternehmen hinter einer guten Idee stecken. Und genauso wenig hinter jedem Carsharing. Manchmal ist es sogar besser, wenn das von den Gemeinden selbst gemacht wird.

Machen wir es Saudi-Arabien nach

Fossile Energien sollten nicht weiter finanziert werden. Stattdessen muss Vorranggesetz für Erneuerbare her.

Österreich braucht mehr PV-Integration

Während China wöchentlich mehr PV-Leistung installiert als Österreich insgesamt aufweisen kann, kommen bei uns nur 2 % aus der Kraft der Sonne. Das muss sich ändern.

Auch bei Erneuerbaren zählen nur die Fakten

Wenn es um die Umstellung auf Erneuerbare und nachhaltige Technologien geht, sollte man immer zweimal nachfragen.

Die Kraft der Sonne

Jetzt ist umdenken angesagt. Weg von fossiler Energie, hin zur Sonnenenergie. Der ehemalige Öl-König Saudi-Arabien zeigt es vor.

Städte müssen ihre Potentiale nutzen

Städte wachsen. Daraus ergeben sich einige Probleme für nachhaltige Stadtentwicklung. Allerdings auch Chancen.

Wärmepumpen: Digital, vernetzt und selbstoptimierend

Schon längst sind Wärmepumpen in vernetzten Zuhausen angekommen. Wir müssen sie nur nutzen.

Schwarmspeicher für Dunkelflaute

Mit immer größerem Zuwachs der erneuerbaren Energien brauchen wir stabile Speicher. Unsere Häuser könnten zu diesen werden.

Eine Frage des Systems

Nicht jede Heizung eignet sich für jedes System. Wählt man aber die richtige, lässt sich ein gutes Klima schaffen.

(K)eine neue Heizung

Ein unschätzbarer Vorteil: Unabhängigkeit vom Energielieferanten. Damit kann ich selbst entscheiden, welchen Brennstoff ich einsetzen will.

Sanieren: PV-Anlage geht mit

Photovoltaik ist heute die definitiv günstigere Alternative. Das lässt sich auch nachrechnen.

Seite 11 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung