REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Serie
Agri-PV

Agro-Photovoltaik vereint Agrar- und Energiewende

KOMMENTAR: Der Klimawandel erfordert nicht nur die schnellstmögliche Beendigung jeglicher Emissionen und die bestmögliche Adaption an sich dramatisch verändernde klimatische Bedingungen, sondern auch den Erhalt und ...

Stephansplatz Wien Foto: Starmuehler

Nicht auf Impfungen warten – umschulen!

KOMMENTAR: Worauf warten angeschlagene Betriebe und Branchen? Schickt eure Mitarbeiter zu Umschulungen!

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Die Energiewende ist die Wende vom zentralen System zum dezentralen System

KOMMENTAR: Die größten Potentiale liegen in der PV und der Windenergie, die Biomasse dient vorrangig als wertvoller Energiespeicher.

Warum die sinkende Arbeitsproduktivität im Homeoffice nicht erkannt wird

Gastkommentar: Entgegen der Wahrnehmung vieler, sinkt die Arbeitsproduktivität im Homeoffice signifikant.

Der CO2-Verbrauch von Arbeit

GASTKOMMENTAR: Unternehmen können die CO2-Emissionen ihrer MitarbeiterInnen maßgeblich beeinflussen und damit ihre eigenen Gesamt-Emissionen reduzieren.

Green Deal, EAG, Klimawandel: Konjunktur der Ankündigungen

KOMMENTAR: So viele Ankündigungen, den Klimawandel bekämpfen zu wollen, gab es noch nie.

Deutschland bremst sich bei der Energiewende selbst aus

KOMMENTAR: Auch neue Ausschreibungsrunden zeigen: Die Ausschreibungen bremsen Energiewende massiv aus. Hier die Gründe dafür.

Die Eigentumswohnung bleibt für viele Junge eine Illusion

KOMMENTAR: Wenn sich die Wohnbaupolitik nicht ändert, werden sich junge Menschen immer weniger Vermögen aufbauen können. Zum Schaden der Bauwirtschaft.

Die Homeoffice-Falle

KOMMENTAR: Warum das derzeit so moderne Arbeiten im Homeoffice eine Falle ist, in die man nicht sehenden Auges tappen sollte.

USA: Statt Kohle nun Solar, Wind und Batterien

KOMMENTAR: US-Energieversorger legen Kohlekraftwerke still und ersetzen sie durch Solar-, Windkraft und Batterien.

Wo bleibt die Haltung Europas?

KOMMENTAR: Wann, wenn nicht jetzt, besinnen wir uns auf jene Werte, die Europa prägen? Neben Klimaschutz die Menschenrechte zum Beispiel.

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

KOMMENTAR: Die Corona-Pandemie hat in Deutschland und weltweit zu einem massiven wirtschaftlichen Einbruch geführt, dessen Auswirkungen wir in seiner ganzen Dimension sicherlich noch nicht überblicken können.

Home Office & Bauen & Wohnen: 10 Prognosen nach Corona

KOMMENTAR: Es bleibt alles anders, so viel ist gewiss. Aber was ändert sich im Bau-, Wohn- und Arbeitsgeschehen? Hier 10 logisch begründbare Ausblicke, die sicher so nicht eintreten. Oder vielleicht doch.

Seite 7 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Die börsennotierten Konzerne „papierln“ den Bundeskanzler. Noch.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „China überholt Europa jetzt auch im Umweltschutz rasant.“ lesen
Roland Mösl
Roland Mösl: „Klimaschützer sollten wissenschaftliche Tatsachen akzeptieren.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung