EEG-Appell an die Verteilnetzbetreiber! KOMMENTAR _Wollen wir tatsächlich so bürokratisch wie derzeit bei den Erneuerbaren Energie-Gemeinschaften (EEG) die Energiewende schaffen?
Minister Köstingers Meilenstein „Das ist Schwachsinn“ KOMMENTAR – Österreichische Regierungsmitglieder unternahmen eine Reise nach Abu Dhabi und wollten dort schnell mal flüssiges Erdgas einkaufen. Ein bemerkenswert unsinniges Unterfangen.
„Wir sind um Jahrzehnte zu spät dran“ KOMMENTAR – Es ist nicht Pessimismus, sondern die ernüchternde Erkenntnis, dass wir um Jahrzehnte zu spät daran sind, um der Klimakatastrophe zu entgehen.
„Nun rächt sich, dass die EU und Deutschland auf fossile Energien gesetzt haben“ KOMMENTAR – Die geopolitischen Verwerfungen um die Ukraine sind auch Ergebnis einer fossilen Energieabhängigkeit der EU und des fehlenden Ausbaus der Erneuerbaren Energien.
Wie viele Windräder braucht Deutschland für eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien? KOMMENTAR - Um diese derzeit viel diskutierte Frage zu beantworten, hat die Energy Watch Group kürzlich eine neue Kurzanalyse veröffentlicht.
Warum wird Strom aus Wasser und Wind teurer? KOMMENTAR Die rasante Verteuerung des – heimisch erneuerbar erzeugten – Stroms wirft die Frage auf, wer davon profitiert.
Wächst die Energiepreiswut auch in Europa? KOMMENTAR – Unsere Energieversorgung ist verwundbar durch Wetterextreme wie beim Blackout im November 2005 im Münsterland, der 250.000 Menschen tagelang ohne Strom zurückließ.
Das Elend der politischen Energie-Kosmetik KOMMENTAR – Statt des viel wichtigeren Erneuerbaren-Vorrang-Gesetzes verlieren sich nun auch die GRÜNEN in Energiespar-Appellen und Recycling-Nonsense. Und der Ausbau erneuerbarer Energie wird arg behindert.
Die Abkehr vom Erdöl ist für Landwirte wirtschaftlich überlebenswichtig KOMMENTAR – Manche Experten warnen davor, dass Erdöl zunehmend knapper und teurer wird. Was bedeutet das für Landwirte?
Immer weniger Stromausfälle, immer mehr Black-Out-Angst KOMMENTAR – Während das Stromnetz immer besser funktioniert nimmt die Angst vor Stromausfällen zu.
Premium CO2-Häuser: Immobilien als gestrandete Investments KOMMENTAR – Der Klimaschutz verändert Perspektiven: Jede Immobilie, die weiter CO2 ausstößt, wird unwirtschaftlich und auch als Verkaufsobjekt unattraktiv.
Öko-Steuer-Reform? Na ja, ein Anfang KOMMENTAR: Der Klimagott lächelt nur milde, wen er sieht, was die Österreicher gegen ihn ausrichten wollen. Aber er rechnet nicht mit unserer Zähigkeit.
Autonom-Ferngesteuert: Robotaxis könnten schneller da sein, als gedacht GASTKOMMENTAR: Viel Verwirrung herrscht, wenn über den Entwicklungsstand von selbstfahrenden Autos diskutiert wird.