„Kohleausstieg: Ein Fahrplan zum Aufheizen der Erde“ KOMMENTAR: Die massive Kritik am gestern zwischen Bund und Ländern vereinbarten Kohleausstiegsfahrplan ist mehr als berechtigt.
Verpackungen: Der kehre vor seiner eigenen Tür! Nach dem Fest schleicht sich der Kater an – es ist unser schlechtes Gewissen über die Massen an Verpackungen, die wir bestellt, gekauft, verschenkt und nun weggeworfen haben.
Aufbruchsstimmung in der Photovoltaik-Branche Ich sehe es immer wieder, wenn ich zu Vorträgen und Schulungen eingeladen werde: Das Interesse an Photovoltaik- und Speicher-Schulungen ist überaus groß. Kürzlich hat es alle Erwartungen des Veranstalters bei weitem ...
Klimagipfel als Auslaufmodell Zunehmend wird klar, dass global angelegte Klimagipfel zum Scheitern verurteilt sind. Machen wir etwas anderes.
Grüner Wasserstoff ist unverzichtbar für Klimaschutz und Energiewende Grüner Wasserstoff ist ein wesentliches Standbein für Klimaschutz und Energiewende. Klar ist, Wasserstoff ist nur dann grün, wenn er über Elektrolyse aus Ökostrom produziert oder über biotechnologische Verfahren z.B ...
Uns steht das Wasser bis zum Hals Die einen gehen ins Wasser, die anderen ziehen Milliarden-Euro-Investments ab. Warum machen die das?
KLIMA 2019: ORF-Sommergespräch mit Sebastian Kurz – wo sich Herr Bundeskanzler Kurz irrt Herr Bundeskanzler Kurz hat erfreulicherweise die Bedeutung der Klimapolitik und die Wichtigkeit der erneuerbaren Energien hervorgehoben. Der rasche Ausbau von Windenergie, Photovoltaik, Wasserkraft und Biomasse bietet ...
Die Energiezukunft wird intelligent Künstliche Intelligenz ist eine der meistdiskutierten Trends in der Energiebranche.
Es wird heiß: Investieren im Zeitalter des Klimawandels Schon heute sind die Auswirkungen des Klimawandels überall spürbar. Laut dem Weltklimarat war der Zeitraum von 1983 bis 2012 die wärmste 30-Jahr-Periode der letzten 1400 Jahre. Doch wenn sich aktuelle Vorhersagen ...
Österreich raus aus der OMV! Es wird Zeit, sich von der OMV zu verabschieden. Österreichs Klimastrategie geht in eine andere Richtung, unsere Staatsbeteiligung am Erdölkonzern ist aus der Zeit gefallen.
Wir sind nicht die Feinde Ich habe beruflich jeden Tag mit der Klimakrise zu tun. Und trotzdem zieht sich mein Magen zusammen, wenn das Thema im Freundes-, Bekannten- oder Verwandtenkreis aufkommt. Eine Erklärung.
Immobilien: Energiewende ist keine Stromwende Klima, Klinker, Konzepte: Mit Blick auf den Gesamtenergieverbrauch von Immobilien sind Einfamilienhäuser für rund 40 Prozent, Mehrfamilienhäuser für rund 25 Prozent und Nichtwohngebäude für rund 35 Prozent ...
Serie Verdichtung und Wahrheit Wir stecken mitten in einer der größten Krisen der Geschichte. Doch wie viel bringen die Verzichtparolen, das Sharing und Caring wirklich?