energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Serie

Verdichtung und Wahrheit

Wir stecken mitten in einer der größten Krisen der Geschichte. Doch wie viel bringen die Verzichtparolen, das Sharing und Caring wirklich? 

Serie

Verzicht und Aufteilung

Wie bereits in Teil 1 angesprochen, nehmen die aktuellen Entwicklungen unterschiedliche Richtungen an. Verzichtparolen der Einzelpersonen werden laut, während die Politik sich ausruht. Doch wie viel bringt dieser ...

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

E-Mobilität: Immer schneller Laden – 100 km in 3 Minuten

Tatsache ist: Elektrofahrzeuge sind eine nachhaltige und umweltfreundliche Technologie, um eine individuelle Mobilität weiterhin zu gewährleisten.

Herr Kurz hat eine Idee

Wenn man im Wirtshaus hartnäckige Besetzer von Stammtischen fragt, was sie denn von Elektroautos halten, so bekommt man häufig die Antwort: „Das wird sich nicht durchsetzen, ich bin für Wasserstoff“. 

Ein Jahr Klima- und Energiestrategie: PV-Ausbau droht massiver Rückschritt

Stromwende kann nicht auf neue Regierung warten.

Konsequente CO2-Vermeidung im Solarhaus

Jeden Freitag führen uns Tausende von Schülerinnen und Schülern - zwischenzeitlich unterstützt von ihren Eltern, Großeltern und Wissenschaftlern - den Handlungsbedarf für tatsächlich greifenden Klimaschutz vor Augen.

Ja, teilen hat einen positiven Einfluss auf die Welt 

Kleine Umstellungen und Sharing haben einen positiven Einfluss auf die Welt und unser Klima. Und sie verlangen nicht mehr als ein paar kurze Gedanken und ein bisschen Planung. 

Halbierung des Energieverbrauches bis 2050 möglich

Da sich bei den Diskussionen um die thermische Sanierung alles immer nur auf die Steigerung der Sanierungsrate konzentriert, ist es mir wichtig, genau diese Relation und Wechselwirkung zwischen Sanierungsqualität und ...

Österreich verbraucht zu viel Energie

Der Energieverbrauch muss drastisch gesenkt werden, nur dann kann er zu 100% mit erneuerbarer Energie gedeckt werden. Die Lösung für den Wärmesektor: Hochwertige Anlagen mit geringstem Energieverbrauch.

Energie aus grünen Quellen ist wichtig für die Zukunft unseres Klimas! 

Der Klimawandel wird mit jedem Tag spürbarer und Österreich muss im Sinne der gesamten Bevölkerung alles daran setzen, Energie aus grünen Quellen zu beziehen.  

Warum unterstützt der Herr Bundeskanzler Kurz die Nord Stream 2 Pipeline?

In einem offenen Brief an den Bundeskanzler Kurz weist ENERGYPEACE auf das Pariser Abkommen hin. 

Klima 2019: Wachsende Kluft zwischen Worten und Fakten

Die Mission 2030 will die Schadstoffe Österreichs reduzieren. Das behauptet sie zumindest.

Klimawandel – Autarkie durch Kachelöfen und Herde

Thomas Schiffert, Geschäftsführer des Österreichischen Kachelofenverbands, über Kachelöfen, den Klimawandel und Autarkie.

Seite 10 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung