REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Recycling von Hochleistungsdämmstoffen fördern

Das paneuropäische Projekt „Circular Foam“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Materialkreislauf für Polyurethan-Hartschaumstoffe in Europa zu schließen.

Österreichs Hauspreise auf Allzeithoch: Kitzbühel plus 40 %

In Österreich liegen die Preise für Einfamilienhäuser auf einem Allzeithoch – das Angebot wird knapper.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
Abriss eines Hauses

Preissteigerungen am Bau wie seit 50 Jahren nicht

Die derzeitige Preisrally ist historisch fast einmalig. Und noch ist kein Ende abzusehen.

Bautechnologieforschung: Weniger ist mehr

Im modularen Forschungs- und Innovationsgebäude NEST im Schweizer Dübendorf wurde mit „HiLo“ das mittlerweile achte temporäre Forschungsmodul in Betrieb genommen.

Biobasierte Dämmstoffe unter der Lupe

Der Einsatz von Naturdämmstoffen ist sicher, kalkulierbar und nachhaltig – das ergab ein Projekt, das biobasierte Dämmstoffe auf Herz und Nieren geprüft hat.

Passivhäuser

Passivhaus-Preisträger von Wien bis China

Die Verleihung des Passive House Award 2021 fand diesmal virtuell, aber nicht weniger emotional statt. 14 Mal überreichte das PassivhausInstitut den Award im Rahmen der 25. Internationalen Passivhaustagung in der ...

Klimafreundliches Stadtquartier

Im dritten Wiener Gemeindebezirk entsteht auf dem Gelände der Aspanggründe ein neues Stadtviertel, bei dem auf die Nutzung von lokal vorhandenen und erneuerbaren Ressourcen gesetzt wird.

PremiumPremium
IKEA

IKEA neu in Wien: Vogelnester, Bienenstöcke und ein Holzproblem

Komplett autofrei, mit 160 Bäumen und schöner Dachterrasse – doch die Eröffnung wird von Protesten begleitet. Holz aus illegaler Schlägerung werde verwendet.

10 mal Gold und 3 mal Silber in Kärnten

Auszeichnungen für Kärnter Gebäude: Energie-Effizienz vom Feinsten.

Umweltfreundliche Faserplatte aus Stroh

Am Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE) an der Universität Stuttgart in Deutschland wurde eine neue, flexible Faserplatte entwickelt, die aus schnell nachwachsenden Rohstoffen hergestellt ...

Passathon-Routen

Österreich-Radurlaub auf 26 Passivhaus-Routen

Passiv-Häuser können auf einer Rundtour besichtigt werden – am besten mit dem Rad als Österreich-Urlaub.

Wärmedämmung mit Recyclingmaterial

Seit über vier Jahrzehnten sind Dämmstege zur Wärmeisolierung in Fensterprofilen etabliert, Forschende haben nun nach jahrelanger Arbeit ein neuartiges, umweltfreundliches Füllmaterial entwickelt.

Das vivihouse in Wien

Nachhaltig bauen – vivihaus: Ein Raumwunder als Zukunftsmodell

Das vivihaus ist ein holzgewordenes Gedankenexperiment. Wie sollen wir in Zukunft bauen? Wie wollen wir wohnen? Was sind die Bestimmungsstücke nachhaltigen Lebens? 

Seite 7 von 49

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Die börsennotierten Konzerne „papierln“ den Bundeskanzler. Noch.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „China überholt Europa jetzt auch im Umweltschutz rasant.“ lesen
Roland Mösl
Roland Mösl: „Klimaschützer sollten wissenschaftliche Tatsachen akzeptieren.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung