Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Eine Reihe von interessanten Lösungen in Neubauten und Sanierungsobjekten wurden ausgezeichnet.

„Best of klimafit“: Auszeichnung für vorbildliche Sanierungsprojekte

Großprojekte mit vorbildlichen Energie-Sanierungen in Wien und über Österreichs Grenzen hinaus ausgezeichnet.

3 Holzbau-Systeme im „Haus 2+“

Das Baubudget war klein, der Anspruch an Ressourcenschonung und Flächeneffizienz maximal. Darum nutzt das Berliner Haus 2+ das, was bereits da ist.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Dämmstoff- und Fensterindustrie kämpfen mit massiven Einbrüchen

Dämmstoffbranche rechnet für 2023 mit Mengenminus von 25 %.

Effizientes Bauschutt-Recycling

Das deutsche Start-up Optocycle entwickelt ein System, das per Kameras und künstlicher Intelligenz Bauabfälle klassifiziert.

PremiumPremium

Zu viel Brettsperrholz in der Pipeline

Die Brettsperrholz-Branche ist ernüchtert: Das Jahr 2023 ist von wachsenden Kapazitäten und geringerer Nachfrage gekennzeichnet. Aus ist´s mit dem Boom. Oder?

Baukrise: „Nur die Starken werden überleben“

Massivbau, Holzbau, Wohnbau – nach dem Hoch ist die Krise da. Sie könnte viele Unternehmen zum Aufgeben zwingen.

PremiumPremium

„Lockerung der Kreditrichtlinien führt keine Trendwende herbei“

Wohnbau schlittert in die Krise – Baupreise sind viel zu hoch geworden, Baufirmen haben „markante Gewinnspannen“ realisiert.

Modulbau mit Ziegelwänden – ein neuer Versuch

Wienerberger Bausysteme und Town & Country Haus testen in Niederösterreich Hausbau mit vorgefertigten Ziegelwänden.

Fensterglas mit Polaroid-Effekt dunkelt stufenlos ab

Wie Holz, begrünte Wände und „mitdenkendes“ Fensterglas eine Sanierung in Brüssel auszeichnen.

PremiumPremium

Bau-Flaute: Dunkle Wolken ziehen auf

Die schwache Nachfrage macht der österreichischen Holzindustrie Sorgen, die Auftragseingänge gingen um bis zu 50 % zurück.

Zum Schluß ein Kultur-Tipp aus der Galerie REINBERG

Geglückter Start – ein Bauernhof wurde zur Galerie: Im Waldviertel zeigt man zeitgenössische Kunst.

Algenfassade für besseres Klima

Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts werden Fassaden mit einem Algenbiofilm erarbeitet, um die Luftqualität und das Klima in Großstädten zu verbessern.

Wiederverwertung: Die Öko-Wand aus zweiter Hand

Ein Projektteam forscht am Recycling-Wandaufbau aus natürlichen Dämmstoffen.

Seite 1 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

  • ...fair für reiche UND arme Haushalte? 23%
  • ... zu gering für die gestiegenen Ansprüche? 17%
  • ... insgesamt nur der Tropfen auf den heißen Stein? 36%
  • ... völlig ausreichend? 12%
  • ... überflüssig? 12%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung